neues Trockenfutter für Leni?
-
-
Hallo zusammen,
seit gut drei Wochen lebt Leni jetzt bei uns. Sie kam von ihrer Pflegestelle mit einem großen Sack Happy Dog Medium Junior 25, den ich gerne zu Ende füttern möchte. Neben dem Umgebungswechsel sollte sie nicht auch gleich noch ein Futterwechsel belasten. Erstens ist der Sack jetzt fast alle und zweitens gefällt mir weder ihr Kot (immer breiig, manchmal flüssig - nicht wässrig) noch die Tatsache, dass ihre Haut zu jucken scheint.
Der nette Onkel Doktorhat uns zwei Probetüten von Hill's mitgegeben. Probehalber habe ich die Tüten geöffnet - und, oh Wunder, sie liebt das Zeug. Als Leckerli wird das sicher zum Einsatz kommen.
Nun aber zur eigentlichen Frage: Welches Futter soll folgen?
Leni ist jetzt ca. 6,5 Monate alt, 49 cm hoch und ca. 15 kg schwer. Sie wird vermutlich nicht mehr viel wachsen.
Sie ist ein Bürohund und wir gehen täglich ca. 2 bis 3 Stunden insgesamt spazieren/toben. Sie ist also nur mäßig aktiv.Eigentlich würde ich gerne barfen, aber mit den ganzen Verändeurngen, die der erste eigene Hund so mit sich bringt, traue ich mir das noch nicht zu. Aber das kommt sicherlich später.
Ich habe mir als mögliche Trockenfutter folgende herausgesucht:
Orijen 6 frische Fischsorten mit Gemüse. Allerdings sind hier die Proteine mit 40% angegeben. Sind Proteine etwas anderes als Rohproteine? Wenn ja, wie rechne ich das um? Und: 20% Fett.
Orijen Puppy. Selbes Problem wie oben. 18% Fett.
Bestes Futter Fellow Banane. Klingt ganz gut.
Bestes Futter Fenrier. Klingt ebenfalls gut. Aber 15% Fett.
Bestes Futter Lamm und Reis. Der Rohproteinwert liegt bei 26%. Ist das für ihr Alter noch zuviel?
Magnusson Meat & Biscuit Junior. Hier liegt der Rohproteinwert bei 26%. Ist das schon zu viel? Schließlich ist Leni schon fast 50 cm hoch... Außerdem ist da Getreide drin. 14% Fett.
Josera Sensi Plus. Mit Maismehl und Vollkornmais, außerdem Rohprotein bei 24%.
Josera Kids. Rohprotein bei 25%, an zweiter und dritter Stelle der Zutaten Mais und Maismehl.
Acana Grasslands Dog. Der Rohproteinwert ist hier mit 33% angegeben, Rohasche liegt bei 8%. 17% Fett.
Acana Pacifica Dog. Wie oben. 15% Fett.
Acana Wild Prairie Dog. Auch wie oben. 17% Fett.
Platinum Natural Puppy. Rohprotein liegt bei 27%. 16% Fett.
Wolfsblut Alaska Salmon. Rohprotein bei 25%. 15% Fett.
Wolfsblut Range Lamb. Rohprotein bei 26%. 15% Fett.
Wolfsblut Wild Pacific. Rohprotein bei 28%. 17 % Fett.
Wolfsblut Green Valley. Rohprotein bei 30% und Rohasche sogar bei 10%. 18 % Fett.
Wolfsblut Blue Mountain. Wie vor. 16% Fett.
Wolfsblut Wild Duck. Rohprotein okay mit 21%, Rohasche aber bei 8%.
Wolfsblut Dark Forest. Rohasche bei 9%.
Wolfsblut Cold River. Rohprotein sehr niedrig bei 18%, Rohasche auch bei 9%.Soweit die theoretische Analyse...
Ich hoffe, einige Futter-Profis geben ihren Senf dazu ab und der ein oder andere erzählt von seinen subjektiven Erfahrungen.Und wie war das nochmal mit "Frischfleisch" als Zutat im Trockenfutter?
Fragen über Fragen!
Für die Antworten schonmal VIELEN DANK!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
2-3 Stunden mit einem 6 Monate alten Hund??
Du solltest bei der Wahl deines Futters nicht nur auf Rohprotein und Fett schauen. Du solltest dir Calcium und Phosphor, sowie Rohasche und andere Werte ebenfalls anschauen.
Ich persönlich würde nur das Range Lamb oder das Alaska Salmon einem wachsenden Hund geben, die anderen Wolfsblut Sorten nicht.
Josera Kids ist prima, würde ich auch nehmen. Das SensiPlus ist auch für wachsende Hunde okay.
Von Orijen würd ich nur das Puppy nehmen - aber ich würde Orijen nicht über lange Zeit als einziges Alleinfutter geben - aber das ist Ansichtssache, wie so vieles.
Von Bestes Futter würde ich nur das Youngster oder Junior geben. Die anderen erst nach dem 13. Monat.
-
keine sorge, wir sind nicht 2 stunden am stück unterwegs...
eher morgens 20 minuten, dann eine halbe stunde vor der arbeit, mittags eine knappe stunde mit toben und spielen, nachmittags eine halbe stunde und abend noch mal 20 minuten.
ich werde die futter dann nochmal auf den calcium- und phosporgehalt überprüfen...
warum würdest du orijen nicht alleine füttern?
-
Weil man, wenn man soviel füttert wie der Energiebedarf verlangt (das sind meist die Richtwerte des Herstellers) viel zu viel Eiweiss füttert. Darüber streiten sich zwar die "Gelehrten", ob das nun schadet oder nicht. Aber ich bin der Meinung, dass kein Organ extrem über die Maßen auf Dauer arbeiten müssen sollte. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das gesund ist. Und in dem Fall hätte dann die Niere die beinahe doppelte Arbeit. Darum würde ich das nicht als einziges Futter auf Dauer geben.
Beispiel: Mein Hund hat einen Bedarf an verdaulichem Roh Protein von 21 Gramm pro Tag (und das ist schon deutlich aufgerundet). Wenn er die empfohlene Menge Orijen bekommen würde, hätte er 40 Gramm pro Tag.
-
Ich würde auf Bestes Futter Fenrier umstellen und zwar sofort. Mit 6 Monaten benötigt ein mittelgroßer Hund kein Juniorfutter mehr.
-
-
Möchte ne zwischenfrage stellen
, ich hoffe dass die Antwort die TS auch nutzen kann.
@ Hummel
woher weiss ich denn wieviel mein Hund genau diese Rohproteine am Tag brauchtwie kann ich es denn für mein Hund ausrechnen.??
Danke schon mal im voraus für die Antwort. -
Zitat
Ich würde auf Bestes Futter Fenrier umstellen und zwar sofort. Mit 6 Monaten benötigt ein mittelgroßer Hund kein Juniorfutter mehr.
Mit 6 Monaten wächst der Hund noch, das bedeutet, dass er sowohl die richtigen Mengen an Calcium und Phosphor braucht (zuviel kann eben nicht ausgeschieden werden, wie beim erwachsenen Hund, sondern wird eingelagert, was Knochen- und Gelenks-Schäden verursachen kann), diese Mengenelemente auch in einem anderen optimalen Verhältnis zu einander. Außerdem braucht ein wachsender Organismus proportional mehr Energie als ein ausgewachsener, wenn es aber zuviel ist (zB Energie-Futter für erwachsene Hunde), dann wächst er zu schnell und auch das kann irreparable Dauerschäden verursachen.
Darum ist das Pauschalurteil "ein 6-monatiger Hund braucht kein Juniorfutter mehr" falsch und kann unter Umständen, wenn das falsche Adultfutter gewählt wird deutlich mehr SCHADEN anrichten, als dass es hilft.
Man sollte sich die Werte anschauen und dann entscheiden und es NICHT davon abhängig machen, ob Junior oder Adult drauf steht. Es gibt mittlerweile genug Juniorfutter, die so moderate Werte haben, dass man sie theoretisch ein Hundeleben lang füttern könnte.
saulesriets
Es gibt Tabellen, die alle wichtigen Bedarfswerte enthalten.Hier steht alles - und viel mehr, als du wissen willst drin. Es ist ein recht wissenschaftliches Buch - aber wen es interessiert, findet alles. Aber es kommt bald eine neue Auflage. Wenn du es dir zulegen willst, dann würde ich bis dahin warten. Meines Wissens nach werden auch auf der Grundlage dieser Werte die Fertigfutter zusammengesetzt.
-
-
Nein, es gibt sicherlich noch einen Anteil unverdauliches Eiweiss darin. Aber sie werben ja explizit damit, dass es alles tierische, gut verdauliche Eiweisse sind. Also wenn die Werbung stimmt... ist es immens. Aber selbst, wenn es "nur" 35 Gramm oder 32 Gramm wären, wäre es immernoch deutlich zu viel.
Wenn andererseits so viel unverdauliches Eiweiss drin wäre, dass der verdauliche Anteil im Normalbereich liegt, ists wieder nicht besonders gesund. Also - das sind so meine Ansichten/Gedanken dazu.Ich hab ja nix gegen das Futter - ich persönlich würde es eben nicht dauerhaft als einziges geben.
Edit: Ich habe es meinem Pflegehund, der abspecken sollte aber sehr erfolgreich einen Monat lang gefüttert und er hat aufgrund der wenigen KH sehr gut vertragen und abgenommen damit. Also es ist nicht so, dass ich es "verteufel".
-
Vorab: wir haben zum Testen vom Futter teilweise nur sehr kleine Mengen bestellt, eine Verträglichkeit kann man aus den kurzen Sequenzen deswegen nicht ableiten. Mir ging es eher darum herauszufinden, welches Futter schmeckt, denn das Happy Dog hat sie manchmal den ganzen Tag über im Napf liegen lassen.
Hier nun also ein kurzer Zwischenbericht:
Wir haben die Futterproben von Acana durchprobiert und festgestellt, dass es Leni schmeckt.
Allerdings war der Output doch enorm, außerdem ist der Rohproteinwert in allen probierten Sorten recht hoch. Mit Kosten von ca. 1,-€/Tag ist es nicht das günstigste Futter aber auch nicht megateuer. Ca/P-Verhältnis liegt im Rahmen, ca. 1:1,3-1,5.Bestes Futter kommt super an - bis auf Lamm&Reis
. Fellow Banane und Fenrier (Leni wächst nicht mehr so viel, mit 50cm hat sie ihre Endhöhe vermutlich erreicht) allerdings, dafür geht sie über Leichen... äh, Küchenschränke.
Output ist super und das Futter ist relativ günstig, ca. 50 cent pro Tag. Das Lamm und Reis wäre auf Grund des Maisgehalts auch nicht mein Favorit gewesen. Keine Ahnung, warum ich das überhaupt bestellt habe...Außerdem hatten wir noch eine kleine Probe von Magnusson Meat & Biscuit Junior gefüttert, das schmeckte auch, brachte aber viel Output. Außerdem ist der Rohproteingehalt recht hoch und es enthält mir zu viel Getreide. Ca/P-Verhältnis hingegen liegt bei 1:1,3.
Zwischendurch hat Leni abends eine Dose real nature-Nassfutter bekommen, dass fand sie definitv besser als Trockenfutter. Und: ja, ich lerne daraus.
Trotzdem werden wir auch hier das Trockenfutter zu Ende durchprobieren...Außerdem - was wäre ich ohne meine Futtertabellen.
(Ja, ich habe auch für mein Essen solche Tabellen, das liegt aber an der Laktose- und Fructoseintoleranz und der fast fleischfreien Ernährung - ohne geht's fast nicht...) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!