Hund erträgt keine Telefongespräche
-
-
Hallo,
ich bin etwas ratlos- vielleicht kennt Ihr euch ja aus oder habt schon ähnliches erlebt. Unser Rüde 10,5 Jahre möchte seit ca. 1 Jahr direkt in den Keller wenn ich telefoniere(seltener bei den übrigen Familiennmitgliedern). Er kratzt an der Tür sobald ich den Hörer in die Hand nehme und mich melde.Gerade haben wir mal wieder bemerkt, dass er jedes Wort versteht-sobald ich Tschüss, bis bald o.ä. sage freut er sich wie blöd und kommt angerannt,selbst wenn ich m. Tonfall nicht verändere. Unsere Charly(seine Schwester) reagiert überhaupt nicht auf Telefonate.Ist nur unser Hund "telefongeschädigt" oder kennt ihr das von euren Hunden auch? Gespannte Grüße
P.S. Für alle die das Blasendrama unserer Charly miterlebt haben- sie tröpfelt noch manchmal-ist ansonsten aber fast wieder die "Alte" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne dieses Phänomen zum Glück nicht... Unser alter Cocker-Spaniel hatte allerdings Angst vorm Kaugummi-Kauen. Sobald einer eines gekaut hat, hat er sich in die letzte Ecke verzogen und kam erst wieder raus, wenn man es ausgespuckt hatte.
Komische "Ticks" haben manche Hunde...
-
Zitat
Hallo,
ich bin etwas ratlos- vielleicht kennt Ihr euch ja aus oder habt schon ähnliches erlebt. Unser Rüde 10,5 Jahre möchte seit ca. 1 Jahr direkt in den Keller wenn ich telefoniere(seltener bei den übrigen Familiennmitgliedern). Er kratzt an der Tür sobald ich den Hörer in die Hand nehme und mich melde.Gerade haben wir mal wieder bemerkt, dass er jedes Wort versteht-sobald ich Tschüss, bis bald o.ä. sage freut er sich wie blöd und kommt angerannt,selbst wenn ich m. Tonfall nicht verändere. Unsere Charly(seine Schwester) reagiert überhaupt nicht auf Telefonate.Ist nur unser Hund "telefongeschädigt" oder kennt ihr das von euren Hunden auch? Gespannte Grüße
P.S. Für alle die das Blasendrama unserer Charly miterlebt haben- sie tröpfelt noch manchmal-ist ansonsten aber fast wieder die "Alte"Er will in den Keller?
Macht er dabei einen ängstlichen Eindruck oder so?
Telefongeschädigte Hunde sind garnicht so selten, weil Hunde schnell merken, dass sie in der Zeit nicht beachtet werden.
Ich bilde mir manchmal ein, dass Bubi exakt dann, wenn ich telefoniere, Blödsinn macht oder mich kuschelnderweise nervt....
-
jaaaa jaaaa Hunde haben wirklich Schauspieltalent
ich würde es ignorieren...
wenn der Hund nun 9 Jahre keine Probleme damit hatte und auf "einmal" anfängt mit solch einer Macke (es muss natürlich ausgeschlossen sein, dass er mal etwas "schlimmes" erlebt hat in Verbindung mit Telefonieren) würde ich es unter "altersbedingte Wunderlichkeiten" abtun.
du glaubst nicht auf was meine Omi kowalski so kommt um "beachtet zu werden" -
Bei einem meiner Hunde ist es der Toaster. Wenn ich zu dem Schrank gehe und die Tür öffne, dann springt er auf und schaut mich mit angelegten Ohren an. Hole ich was anderes raus , ist,s wieder gut. Hole ich jedoch den Toaster raus(was sehr selten ist) rennt er zur Tür , macht sie auf und legt sich auf den Hof. Ich hab keine Ahnung , weshalb. So ähnlich muß das mit dem Telefonhörer sein. Irgendwas verbinden die Hunde damit. Tja wenn man nun nur wüßte was?
-
-
Vielleicht sollten wir mal einen Thread mit altersbedingten " Sonderlichkeiten" erstellen
Ich habe nicht den Eindruck dass er Aufmerksamkeit möchte - und nein er hat wirklich kein schlimmes Telefonerlebnis gehabt.Aber es stimmt tatsächlich ,so langsam kommen seltsame Verhaltensweisen zum Vorschein, die mit dem Alter zusammenhängen könnten.ER reagiert z. Bsp. im Gegensatz zu seiner Schwester in keinster Weise auf den Fernseher. Unsere Charly regt sich furchtbar über Tiere im TV auf und er ist immer völlig ratlos worüber sie sich so ärgert.Letzten waren " Monsterhunde" bei I am Legend im Film zu sehen und er hatte richtig Angst und hat sich unter dem Stuhl versteckt. Das war das erste und letzte Mal, dass er überhaupt auf den Fernseher reagiert hat. -
Zitat
Bei einem meiner Hunde ist es der Toaster. Wenn ich zu dem Schrank gehe und die Tür öffne, dann springt er auf und schaut mich mit angelegten Ohren an. Hole ich was anderes raus , ist,s wieder gut. Hole ich jedoch den Toaster raus(was sehr selten ist) rennt er zur Tür , macht sie auf und legt sich auf den Hof. Ich hab keine Ahnung , weshalb. So ähnlich muß das mit dem Telefonhörer sein. Irgendwas verbinden die Hunde damit. Tja wenn man nun nur wüßte was?
Also beim Toaster ist es schon eher klar warum ein Hund davor Angst hat, schließlich kommt da (für den Hund urplötzlich) Brot hochgeschnellt, und das bei einigen Geräten nicht gerade leise....
Unser Balu hatte, als er etwa 1 Jahr alt war auch kurze Zeit etwas Angst vorm Toaster, wir hatten uns da erst einen zugelegt, sowas kannte er halt noch nicht.....ich hab den Toaster dann einfach ganz oft hintereinander benutzt und mehrmals hintereinander das Brot hochschnellen lassen, den Hund hab ich dabei ignoriert. Nach ner Weile hat er nicht mehr reagiert wenn wir getoastet haben...
Das Phänomen Telefon, kannte ich ja schon von meinen Kids, Hunde sind da bissl wie Kinder....sobald man telefoniert ist jegliches gutes Benehmen vergessen....
:group3g:
@ Knoepfe
Vielleicht hat er sich mal erschreckt als du telefoniert hast, sei es ein lautes lachen, schimpfen , oder irgendetwas von ausserhalb, was er nun mit dem Telefon verknüpft hat...LG
-
Oder hast du ihn gestreichelt und er hat einen elektrischen Schlag, von der trockenen Luft, bekommen?
-
mein herr krümel haut jedesmal ins schlafzimmer ab in seine höhle, wenn ich im wohnzimmer zum hifi turm gehe und musik anmachen will. und ich höre NIE laut musik. aber schon, wenn ich zum cd-ständer gehe steht er auf und wartet, dehe ich mich dann zum musikturm um, haut er ab.
wie soll man das verstehen?
lauter fernseher oder lauter pc stören ihn dabei überhaupt nicht und DIE sind oft lauter gestellt bei uns, als die musik!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!