Feindliche Radfahrer
-
-
Also ich muss schon sagen, ich bin schier erstaunt wie rücksichtsvoll die Hundehalter hier doch alle sind. Da frag ich mich allerdings, warum es zig Threats gibt, in denen man sich über HH aufregt, die ihre Hunde nicht im Griff und an der Leine haben. Vor allem frage ich mich, warum ich überall Hundescheiße sehe: in Parks, auf Gehwegen, an Grundstücken, die offensichtlich von anderen Menschen gemäht werden....
Nee sorry, ich habe hier doch schon 'ne Menge Egonummern von HH gelesen, aber das man jetzt schon Waldwege für sich ganz allein beansprucht......krank! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also ich muss schon sagen, ich bin schier erstaunt wie rücksichtsvoll die Hundehalter hier doch alle sind. Da frag ich mich allerdings, warum es zig Threats gibt, in denen man sich über HH aufregt, die ihre Hunde nicht im Griff und an der Leine haben. Vor allem frage ich mich, warum ich überall Hundescheiße sehe: in Parks, auf Gehwegen, an Grundstücken, die offensichtlich von anderen Menschen gemäht werden....
Nee sorry, ich habe hier doch schon 'ne Menge Egonummern von HH gelesen, aber das man jetzt schon Waldwege für sich ganz allein beansprucht......krank!Wie bist Du denn unterwegs? Das hat hier keiner gefordert und das Thema der Hundesch** tut hier auch nix zur Sache.
Ich bin auch schon ohne Hund von Radfahrern überkarrt worden - hat mir eine Rippenprellung eingebracht. Radler, wie bei meinen Eltern gibt es hier leider nicht. Die freuen sich, wenn man den Hund beiseite nimmt und danken einem sogar dafür. Hier im Auslaufgebiet - wohlgemerkt nicht auf der Radstrecke etwa 2 Minuten weiter - ist das aber selten. Hier gibt es auch manierliche Radler und viele, die mit Hund radeln. An wen man sich aber erinnert, sind immer die Radrambos und jeder einzelne von uns Stammgängern, hat mit denen schon unangenehme Erfahrungen gesammelt. Kombinierte Rad/Fußwege sind oftmals so schmal und auch völlig unübersichtlich, dass sie Potenzial für allerlei Unfälle und auch Streit bieten. Rücksichtname sollte keine Einbahnstraße sein und einem Fußgänger oder auch Hund gegenüber ist der Radler nunmal der stärkere/gefährlicher Verkehrsteilnehmer. Es sollte also in seinem eigenen Interesse liegen, wenigstens rechtzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Die STVO schreibt nicht umsonst vor, dass eine Klingel am Rad sein muss. Ich habe bislang beim Mountainbiken weder Hund, noch Mensch erlegt und finde das nicht so schwer.
-
Zitat
Also ich muss schon sagen, ich bin schier erstaunt wie rücksichtsvoll die Hundehalter hier doch alle sind. Da frag ich mich allerdings, warum es zig Threats gibt, in denen man sich über HH aufregt, die ihre Hunde nicht im Griff und an der Leine haben. Vor allem frage ich mich, warum ich überall Hundescheiße sehe: in Parks, auf Gehwegen, an Grundstücken, die offensichtlich von anderen Menschen gemäht werden....
Nee sorry, ich habe hier doch schon 'ne Menge Egonummern von HH gelesen, aber das man jetzt schon Waldwege für sich ganz allein beansprucht......krank!1.
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass ein Hundehalter lieber Sch :zensur: an den Schuhen hat als ein Nichthundehalter.2.
Das Problem bei den gemeinsamen Wegen ist die Geschwindigkeit und das Bedürfnis der Teilnehmer.
- du erwartest auf einem Weg zügig voranzukommen, also stellt alles, was langsamer ist ein Hindernis dar. Für Dich bin ich der Traktor auf der Landstraße. Was erwartest Du jetzt?
Das ich so schnell renne wie ein Fahrrad oder der Traktor 100 km/h fährt??
Also wird Dir nix anderes übrig bleiben als langsamer zu machen um mich nicht zu gefährden.
Wenn Du mit 40 km/h angedonnert kommst und mich 10 Meter vorher anklingelst, wieviel Zeit habe ich dann zu reagieren?
Na, nachgerechnet?? 40000:3600= 10:x
Hier die Lösung: 0,9 Sekunden
Und diese Zeit reicht definitiv nur zum Erschrecken, für mehr nicht.Dabei ist es egal, ob ich einen Geh- oder Kinderwagen schiebe, meine Kinder auf Inlinern rumeiern oder quer hüpfen, vielleicht hinfallen.
oder ich einen "blöden Köter" an der Leine hab, weil wir hier nunmal in einem Hundeforum sind.....
-
Wenn wir mit unserem Hund draußen sind, achten wir grundsätzlich immer auf Radfahrer, Jogger, NordicWalker, Fußgänger ohne Hund etc.
Wenn er nicht an der Leine ist und sich jemand nähert rufen wir ihn ran und leinen ihn an, fertig.
Wir nehmen ihn auf die Seite, lassen ihn Sitz machen und warten, bis die betreffende/n Person/en vorbei sind.
Wenn das mal nicht klappt, machen wir das Jagd und Fangspiel. Wir "jagen" unseren Hund und drängen ihn so von der potentiellen "Gefahrenstelle" ab.
Er empfindet es immer als Spiel (ist es ja eigentlich auch) und freut sich sogar riesig!
Ist kein Riesenaufwand und die meisten Leute freut es und bedanken sich auch dafür.
Manche halten sogar an, wollen unseren BC sogar streicheln und es entwickelt sich da oft ein nettes Gespräch.
Gut, es ab auch schon ein paar Ausnahmen... nobody is perfect!Ist mir aber so unterm Strich wesentlich lieber, als wenn ich als Fußgänger stur auf mein Recht auf Rücksicht seitens der Radfahrer beharre.
-
Das sagst du ganz richtig. Ich bin auch nicht die, die auf dem Grabstein zu stehen haben möchte "Der LKW-Fahrer hätte warten müssen, ich hatte Vorfahrt". Ich habe auch kein Problem damit, meinen Hund anzuleinen oder zur Seite zu nehmen. Dafür und für dein "Fang den Hund" brauchst du aber Zeit, in der du einen Fahrradfahrer wahrnimmst. Oder ein Klingeln, mit dem er sein Annähern ankündigt. Und darum geht es hier. Gestalten, die mit einem Affenzahn nach dem Motto "Ihr könnt doch aufpassen" die engsten Wege langkacheln. Wenn du die bemerkt hast, ist schon alles zu spät für jedes Ranrufen und Anleinen. Und ich muß mal ehrlich sagen im HundeAUSLAUFgebiet würde ich meinen Hund denn auch mal gerne irgendwann laufen lassen. Und nicht die ganze Zeit bei Fuß marschieren lassen, weil ja gleich wieder Heini aus der Hölle ("Wer bremst verliert") von schräg hinten durch die Kulisse zischt, oder der 15köpfige Radlerausflug mit muffligem Gesicht an mir und meinem brav absitzenden Vierbeiner vorbei eiert. OHNE ein Wort des Dankes. Die haben alle weiß Gott genug Platz auf endlosen Wegen, auf denen man Hunde NICHT ableinen darf. Aber nein, die sind ja nicht so schön (voll). Was weiß ich. Um die ging es. Irgendwer schrub schon, Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße. Die kann ich nicht immer nur vom Schwächeren erwarten. Und wenn ich mit geschätzten 25/30 km/h durch die Wälder bretzele, dann ist der Fußgänger der Schwächere.
Gruß
Petra -
-
Don't feed trolls!
Externer Inhalt img692.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Gestalten, die mit einem Affenzahn nach dem Motto "Ihr könnt doch aufpassen" die engsten Wege langkacheln. Wenn du die bemerkt hast, ist schon alles zu spät für jedes Ranrufen und Anleinen. Und ich muß mal ehrlich sagen im HundeAUSLAUFgebiet würde ich meinen Hund denn auch mal gerne irgendwann laufen lassen. Und nicht die ganze Zeit bei Fuß marschieren lassen, weil ja gleich wieder Heini aus der Hölle ("Wer bremst verliert") von schräg hinten durch die Kulisse zischt, oder der 15köpfige Radlerausflug mit muffligem Gesicht an mir und meinem brav absitzenden Vierbeiner vorbei eiert. OHNE ein Wort des Dankes. Die haben alle weiß Gott genug Platz auf endlosen Wegen, auf denen man Hunde NICHT ableinen darf. Aber nein, die sind ja nicht so schön (voll). Was weiß ich. Um die ging es. Irgendwer schrub schon, Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße. Die kann ich nicht immer nur vom Schwächeren erwarten. Und wenn ich mit geschätzten 25/30 km/h durch die Wälder bretzele, dann ist der Fußgänger der Schwächere.
Ist, denke ich, ein gesamtgesellschaftliches Problem, über welches ich mir immer wieder Gedanken mache.
Wenn ich heute mal jemand mit 2 Artikeln im Supermarkt an der Kasse vorlasse bekomme ich völlig überraschtre Gesichter, daß gleiche wenn man jemand auf ein kaputtes Rück / Bremslicht am PKW afmerksam macht.
Schade eigentlich, sollte eher die Regel und nicht die Ausnahme sein!
Nützt aber alles nix, als Hundehalter stehst Du immer am unteren Rand der Toleranzgrenze, egal viel lieb und sozialisiert Dein Hund ist. Weiß ja zunächst, außer Dir keiner.
DIe Leute sehen einen Hund und haben zunächst mal ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Also gebe ich mit dem Fahrrad Speed, um möglichst schnell an der Gefahrenquelle vorbei zu kommen. Das damit eigentlich bei Hund und Halter eine komplett andere Reaktion hervorgerufen wird, ist denen garnicht bewußt, oder im schlechten Falle, völlig egal.
Wenn es dabei einen vom Rad "schleudert" ist und bleibt der Hunderhalter der "Mops". -
Zitat
Wenn ich heute mal jemand mit 2 Artikeln im Supermarkt an der Kasse vorlasse bekomme ich völlig überraschtre Gesichter, daß gleiche wenn man jemand auf ein kaputtes Rück / Bremslicht am PKW afmerksam macht.
Das ist zwar kompl. OT, aber das stimmt! Ich empfehle jedem, das mal auszuprobieren. Wenn ich meinen gesamten Wochenendeinkauf auf dem Band ablade, und jemand steht mit ner Flasche Mineralwasser hinter mir, sag ich auch immer, bitteschön, gehen Sie doch vor. Größte Verunsicherung! "Was?? Nein nein... ist nicht nötig (rot werd)..." Da muß man direkt insistieren, wär mir ja selber unangenehm, die sind doch schon 3x durch die Kasse während ich noch auspacke... zu merkwürdig.
Zitat
DIe Leute sehen einen Hund und haben zunächst mal ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Also gebe ich mit dem Fahrrad Speed, um möglichst schnell an der Gefahrenquelle vorbei zu kommen.Also bei meinem Minimuckel von Hund kriegt keiner Gefühle in der Magengegend, das lass ich nicht gelten
schabuwan: Das ist aber'n supersüßer Troll, darf der ein Leckerlie kriegen?
Gruß
Petra -
Zitat
DIe Leute sehen einen Hund und haben zunächst mal ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Also gebe ich mit dem Fahrrad Speed, um möglichst schnell an der Gefahrenquelle vorbei zu kommen. Das damit eigentlich bei Hund und Halter eine komplett andere Reaktion hervorgerufen wird, ist denen garnicht bewußt, oder im schlechten Falle, völlig egal.
Ich glaube, vielen ist wirklich nicht bewusst, was passieren kann. Das Vorbeipreschen werte ich eher so, dass sie glauben, dass Mensch und Hund um das Gefahrenpotential wissen und nicht vors Rad springen werden.Davon abgesehen, den Glauben haben aber auch etliche Hundehalter.
An Hunden und kleinen Kindern fahre ich immer sehr langsam vorbei und ich hab schon mehrmals irgendeine Dummnase "Benny, Vorsicht Rad" oder sowas ihrem Hund zurufen hören, der sich daraufhin natürlich umgedreht hat und dann halbquer zum Radweg vor meinem Vorderrad stand, so dass ich ihn angefahren hätte, wäre ich schneller gefahren. -
... und es ist auch nicht toll, wenn ein Hund hinter deinem Rad herläuft und versucht in die Reifen zu beißen :/
Das ist mir (Gott sei dank!) auch nur einmal passiert. Als Antwort von dem HH kam dann "Sie hätten ja auch schieben können, dann wäre das nicht passiert"Gegenseitig Rücksicht nehmen und vorbildlich verhalten. Auf beiden Seiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!