Hund hat katze getötet

  • Wenn ich an unseren Kater denke, der hatte eine Vollmeise...
    der hat Hunde angegriffen, den mussten wir oft am Halsband (er hatte eins mit Glöckchen, damit er keine Vögel mehr jagen kann) festhalten.
    Der hat sich regelmäßig mit Mardern geprügelt, andere Kater hatten in seinem Revier nix zu suchen, dafür ist er mit dem Verkehr super klargekommen.


    Es hätte ihm also gut passieren können, dass er mal auf den falschen Hund trifft und dann hätt ich als Katzenbesitzer nix gemacht, auch wenn wir alle den Kater sowas von geliebt haben.


    Andersrum: wenn es schon Katzenvorfälle gab, unsere Hündin möchte auch jagen, dann wird dieses Thema automatisch unsere nächste Baustelle, warum versucht man dann den Hund nicht vorher zu erziehen?


    Unsere muss im Platz zusehen, wie Enten, Katzen, Hasen und sonstiges Getier vor ihrer Nase rumwackeln und auch sonst versuch ich mein Möglichstes um ihr die Jagerei auszutreiben


    Sollte trotzdem jemals etwas passieren, bei dem ein anderes Tier, egal wo, zu Schaden kommt, muss ich mich entschuldigen.


    Und genau den Punkt vermisse ich. Das EP liest sich so: es gab schon öfters ne Prügelei und jetzt hat halt der andere den Kürzeren gezogen. Das auch noch auf meinem Grundstück, Pech gehabt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen mit dem was auf mich zukommt??


    Ich versteh die ganze Diskussion nicht, die rechtliche Seite interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne: mein Tier hat ein anderes getötet und sowas ist Mist, egal welches a,b,c oder j-Gen in ihm drinsteckt.
    Das soll einfach nie wieder passieren und auch, wenn ich niemals einen "Garantieschein" in der Tasche stecken haben werde, ich tu wenigstens mein Möglichstes, dass ich so ein Szenario nie wieder erleben muss.
    Fertig...
    Wo ist das Problem??

  • Natürlich ist das total tragisch und traurig. Wie reagiert denn der Katzenhalter? Hab ich wahrscheinlich überlesen :roll:


    Unsere Hunde laufen in unserem Garten deutlich frei und auch ohne Aufsicht rum und die einzige Katze, die sie akzeptieren ist unser Kater. Jede andere würde gnadenlos vertrieben werden - was ich auch völlig okay finde! *ziehschonmaldenkopfein*


    Allerdings reicht genau dieser eine Besuch bisher allen Katzen und sie kommen nie wieder...


    Mein Kater stromert auch frei durch die WEltgeschichte und wenn er von einem Hund erwischt werden würde, dann wäre das eben so. Einen Kater haben wir schon an die Autos verloren, damit muss man eben rechnen, wenn man sie frei leben lässt.

  • Zitat

    Natürlich ist das total tragisch und traurig...........


    Unsere Hunde laufen in unserem Garten deutlich frei und auch ohne Aufsicht rum und die einzige Katze, die sie akzeptieren ist unser Kater. Jede andere würde gnadenlos vertrieben werden - was ich auch völlig okay finde! *ziehschonmaldenkopfein*



    So, genauso sehe ich es auch.


    Wir haben selbst 2 Katzen, die allerdings nur im Haus leben und zwar weil man eben als Katzenhalter, wenn man die Katze raus lässt ein "unkalkulierbares Risiko" bereit ist einzugehen..
    Das muss man wissen, wenn man der Katze ihren Ausgang gewährt.
    ( Ich spreche hier auch von Autos usw.)


    Ich finde den Vorfall schrecklich, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man als Katzenbesitzer mit diesem Risiko leben muss, wenn die Katze frei läuft.


    Und....es macht für mich einen großen Unterschied, ob der Hund die Katze auf "seinem" Grundstück "erledigt" hat, oder draußen beim Spaziergang während des Freilaufs.


    Wenn man ganz böse wäre, könnte man auch sagen, dass der Katzenbesitzer für die TA-Kosten hätte aufkommen müssen, da der Hund der TS ja auf "seinem" Grundstück auch bereits von der freilaufenden Katze verletzt wurde.


    Nichtsdestotrotz, natürlich wäre es mir peinlich und natürlich würde es mir leid tun.

  • Zitat

    ich kann mir schon vorstellen, dass meine Hunde (zumindest mein Rüde) Katzen auf unserem Grundstück angreifen würden. Bisher haben sie nur keine erwischt, aber ich denke es würde schlecht für die Katze aussehen, wenn sie es täten.
    Unsere Nachbarin hatte sich vor einiger Zeit zwei Rassekatzen gekauft und sie auch frei rumlaufen lassen. Wir haben ihr gleich gesagt, dass es für ihre Katzen gefährlich ist wenn sie unser Grundstück betreten und das sicher irgendwann etwas passieren würde. Sie hat dann relativ schnell einen Katzenzaun errichtet und jetzt kommen die Katzen nicht mehr zu uns. Als Katzenhalter trägt man nunmal ein Risiko wenn man sie frei rumlaufen lässt. Ich würde mich auf jeden Fall weigern meinen Hunden wegen frei rumlaufenden Katzen einen Maulkorb aufzuziehen.


    LG
    Sabine





    Jetzt bin ich aber neugierig geworden...welcher "Katzenzaun" hält eine Katze davon ab einen Freigang zu machen? :shocked: :???:



    Es stimmt schon, als Katzenbesitzer (ich besaß früher auch eine Katze) trägt man das Risiko, das dem Tier etwas passieren kann oder andere Tiere verletzt.


    Und solange ich mein Grundstück sichere und meinen Hund im Garten unter Aufsicht habe...solange brauch ich mir rechtlich und moralisch keine Vorwürfe zu machen...
    ...natütürlich würde ich mit allen mitteln verhindern, wenn denn eine Katze von meinem Hund gejagt wird, das etwas passiert...aber das kann so schnell gehen (zb. wenn die Katze im Gebüsch sitzt und ICH hab sie nicht direkt bemerkt), das man eventuell damit rechnen muß, das Einer von Beiden (Katze oder Hund) verletzt werden könnte.


    ...ich glaube das ist kaum zuvermeiden...aber ich würde meinem Hund trotzdem keinen MK anziehen...es sei denn die Katze trägt dann auch einen MK und vielleicht noch einen "Krallenschutz" :D

  • Wieso soll ich meine Hunde in meinem Garten unter Aufsicht haben?
    Mein Garten liegt hinten und ist sicher abgezäunt (Katzensicher ist es nicht, da verhindert schon die Garage). Ich habe bei gutem Wetter den ganzen Tag die Terassentür offen. Hunde und Kind können dann rein und raus, wie sie wollen.
    Wenn ich das nun einschränke, weil ich putze, kochen, telefonieren oder was auch immer muss, dann kann ich in eine Etagenwohnung ziehen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • habe ich freigänger muss ich damit rechnen das meinen tieren draußen etwas passiert ,sehe ich auch so. macht für mich dennoch einen großen unterschied ob jemand seine hunde hinterher gehen läßt oder nicht. dabei ist es mir egal ob das ein fremdes grundstück wäre oder öffentliche strasse.
    schon mal dran gedacht das katzen wie meine die MIT hund leben der auch mal bellt keine angst haben? dementsprechend nicht flüchten?
    und die beiden sorten tier sprechen so unterscchiedliche sprachen!!!


    da haben eure hunde das recht zu jagen , zu hetzen oder sonstwas?
    schon mal das gespräch gesucht?
    im übrigen verlangt ihr wie jeder andere tierbesitzer auch toleranz für eure tier die bellen, die jaulen, sabbern , spuren hinterlassen.
    sollte auch für da miauende volk gelten.

  • Eben, Schnauzermädel, das sehe ich auch so, mein Garten ist gesichert, der Hund kann nicht raus und das Tor ist abgeschlossen, so dass kein Mensch unbefugt rein kommt.


    Mein Hund darf sich im Garten auch ohne Aufsicht frei bewegen.

  • Meine Hunde können sich auch frei bewegen da wir komplett eingezäunt haben.
    Katzen werden auch schon mal vertrieben, bei der Invasion in der letzten Zeit kein Wunder - Kastration ist ja bei den Bauern ein Fremdwort :headbash:
    Ich sehe nicht ein meine Hunde einzuschränken damit fremde Katzen den Garten und das Gewächshaus als Klo missbrauchen.


  • Ich glaube du hast hier was falsch gelesen :???:


    Es hat niemand geschrieben das er seinen Hund hinter Katzen her hetzt :shocked:

  • wie nennt man das denn wenn hunde nur vom zaun am hinterher gehen gehindert werden? oder die katze ist selber schuld/dumm.
    natürlich ginbt es hier auch katzen die hunde vermöbeln.(meine machen meinem hund auch ihre grenzen klar) aber warum tun sie dies?
    wäre doch interessant zu wissen welche erfahrungen die katze dazuveranlaßt so etwas zu tun.
    generell wollt ich aber nur zum ausdruck bringen das ich es ausgesprochen unfair den katzen und deren besitzern gegenüber finde , wie hier geschrieben wird .
    toleranz den tieren gegenüber kann auch nicht schaden und muss nicht nur für seine tiere in anspruch genommen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!