Hundebegegnungen an der Schleppleine. wie managt ihr das?

  • Zitat

    So siehst Du das und für meinen Geschmack siehst Du das zu eng.

    Man kann auch beides verbinden. Auch mit zwei Hunden kann ich noch die Schlepp zumTraining benutzen - fordert aber nicht wenig Konzentration.

    Na das definitiv =) DU musst es ja nicht so machen, aber lass doch andere so damit umgehen, wie es für sie vertretbar ist...
    Und wenn jemand die Schlepp auch einfach mal in unbekanntem Gebiet als "Spazierhilfe" bzw. Absicherung nimmt, ist das völlig o.k.
    Hab ich auch schon gemacht, nachdem mein Gismo damals mal in so einem komischen Tümpel gefallen ist und nicht mehr raus kam. Der Tümpel war nicht zu sehen, weil da im Herbst Unmengen an Blättern drauf lagen. Aber da ich die Ecke nicht kannte, wusste ich nicht, dass da so ein Tümpel ist. Ich hatte den Schock meines Lebens und es war nicht so einfach den Hund da wieder rauszukriegen....

    Die Schlepp generell so zu nutzen steht ja auf nem anderen Blatt, aber davon wurd hier auch net gesprochen.

    Und wir können ja alle hier lesen, also ist eine Wiederholung unnötig =)

  • Hmm.. traniert man nicht automatisch mit dem Hund wenn die Schlepp dran ist?

    z.B. bei mir. Sie hat Schlepp dran (ist ja eh Leinenzwang) für Stellen wo sie gerne laufen darf. Sonst muss sie im Fuß an der Führleine laufen. Ich denke mal jeder, der einen Hund mit extremen Beutetrieb hat, weiß das man nicht "einfach mal so" an der Schlepp spazieren gehen kann. Wir haben hier ständig einen Kampf gegen das Hinterhergehetze. Abrufen lässt sie sich eigentlich immer. 100 %ig kann man sich ja nicht sicher sein ;)

    Andere würden ihren Hund wenn er so ist freilaufen lassen... weil sie kommt ja meistens sobald Wild, Vogel, anderer Hund oder so (alles wo sie sonst einfach gerne hinpesen würde) in Sicht ist, zu mir. Aber mir reichen die 90 % nicht und nutze somit die Schlepp als Absicherung (also als Spazierhilfe) um ihr keinen Erfolg zu gönnen und die letzten 10 % (oder 9,999 %) auch noch vollzumachen.

    Also "nur mal so" Schlepp geht meiner Meinung nach gar nicht... wobei das alles eine Frage der Interpretation ist.

    Nur die Schlepp ranzumachen weil zu faul zum Rückruf üben stehe ich auch skeptisch gegenüber.

  • Deswegen beginn ich mit einer 2 m Leine, dann 3m, dann 5m .....usw.

    Wenn ers bei 5m nicht kann, dann kann ers ja bei 10 auch nicht(meist).

    Freilaufende Hunde sind bei mir immer ein Problem. ich bitte die anderen HH ihren an die Leine zu nehmen. Stösst leider nicht immer auf Begeisterung. Dann muss mans eben so gut wie möglich managen- man kanns nicht ändern.

  • Zitat

    Deswegen beginn ich mit einer 2 m Leine, dann 3m, dann 5m .....usw.

    Wenn ers bei 5m nicht kann, dann kann ers ja bei 10 auch nicht(meist).

    Freilaufende Hunde sind bei mir immer ein Problem. ich bitte die anderen HH ihren an die Leine zu nehmen. Stösst leider nicht immer auf Begeisterung. Dann muss mans eben so gut wie möglich managen- man kanns nicht ändern.

    Letzten Endes sieht es ja immer so aus, wenn man einen angeleinten Hund hat und ein unangeleinter Fremdhund unkontrolliert zum eigenen Hund Kontakt aufnimmt. Das kann mir bei 20m oder auch bei 2m Leine passieren. Genau darum, gebe ich in Situationen, in denen ich ein Kommando nur noch mit zweifelhaften Erfolg durchsetzen könnte, nicht mehr, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

    Über die Definition von 'zweifelhaft' kann man dann streiten. Bei dem einen darf gar kein Kontakt zu Stande kommen, beim nächsten reichts es, wenn er danach auch sicher zurückkehrt...

  • Zitat

    hey,
    ja ich trainiere während des spaziergangs??
    selbst wenn ich auf einer großen freien fläche bin kommen manchmal hunde entgegen. manchmal kann ich gar nicht so schnell schauen und der andere hund ist schon da, und an der schlepp spielen ich weiß nicht, lasst ihr eure hunde spielen mit schlepp?

    außerdem ist mein hund noch nicht so trainiert das er IMMER ohne leine gehen kann und zu 100% auf rückruf kommt, deswegen übe ich ja mit der schlepp. das ist doch nicht falsch oder? :schockiert:

  • Das ist natürlich nicht falsch!

    Auch ich mache immer wieder die Erfahrung, dass das Vermeiden von Kontakt mitunter unmöglich ist. Von daher überlege dir, wie du damit umgehen kannst. Meine Variante hab ich ja geschrieben. Manchmal wird das Leben dann schon streßfreier. Wenn sich der Kontakt nicht mehr unterbinden lässt, könntest Du statt des Stopp-Signals z.B. auch ein Erlaubnissignal einführen.

    Lass dich nicht verunsichern. Hunde kommen nunmal nicht fertig erzogen an und auch der Weg dorthin darf Spaß machen - bevorzugt Hund und Halter ;)

    Zum Thema spielen an der Schlepp:

    Notgedrungen tue ich das - wegen Brut- und Setzzeit. ABER, ich hasse es und habe extra zu diesem Zweck Schleppleinen, die relativ starr sind, aber sehr leicht und nicht brennen - damit sich kein Hund in der Schlepp vertüddeln kann und was quetschen etc. Für mich steht das allerdings auf einem anderen Blatt. Denn wenn die Möglichkeit gegeben ist, ihnen ohne Schlepp Kontakt und Spiel mit Artgenossen zu bieten, dann nutze ich lieber diese.

  • Das kene ich, erst vorhin wieder so ein Vorfall.
    Wir sind ans Wasser gegangen damit er Wasser schlabbern kann. Ein Labbi spielte dort schon eine zeitlang im Wasser. Ich extra 20m entfernt zum Wasser gegangen,da wir Schlepp hatte und der andere Hund frei war. Tja was passierte, der Labbi kam in unsere Richtung, HH schrie dauernd seinen Namen- halbherzig würd ich sagen :???: - und Hundi hört natürlich nicht und kam zu uns. Bei so etwas lasse ich die Schlepp fallen bzw eben locker auf den Boden paar Meter, damit sich die Hunde nicht verfangen. Beide beschnüffelten sich und Labbi wollte spielen. Doch ich hab Yoischi einfach rangerufen, da im Mom ja Leinenpflicht herrscht und er ein kleiner Jäger ist,ich ihn somit nicht von der Leine machen kann/will. Klappte auch super und der Labbi ist zu seinen HH zurück.
    Ist doch ganz toll,wenn andere freilaufende Hunde nicht hören und immer zu den angeleinten Hunden dürfen :hust: ...
    Ansonsten versuche ich ihn ranzurufen und wir laufen weiter, aber die freilaufenden Hunde kommen leider immer direkt zu uns und die wenigstens haben anscheinend Erziehung bzw gehorchen Ihren HH auf Rückruf.

    Deshalb händle ich es dann so, dass ich die SL locker lasse, soll ja Freilauf simulieren und er die anderen beschnuppern darf und wir weiter gehen. Spielen ist ungünstig,habe es mal versucht bzw lasse es vllt nur kurz mal zu, wenn er doch mal nen Hund spielinteressant findet, doch nicht zu lange. Wie bereits beschrieben, es ist nicht toll,wenn Sie sich dann darin verfangen bzw sich die Leine uim die Beine wickelt (durch auf den Boden liegen lassen ist es ein wenig besser). Doch direkt immer ausgiebig spielen lassen mit SL würde ich nicht. Auch weil bei einem Spiel meist gerannt wird und der Hund dann in die SL reinrennen würde- zumindest bei uns-die kleine Rennsau :lol:

  • Zitat


    Was ist denn das für'n Zitat von mir :???: hab ich ja nie geschrieben???

    Wahrscheinlich hat oben einer ein Zitat gekürzt und beim weiterzitieren ist es durch den 'vermatschten HTML-Code' falsch übertragen worden.

    Das Zitat, was nun unter deinem Nick steht, stammt ja von der TS.

  • Killt mich ruhig, aber ich will mal erzählen wie ich es mache:
    Ich lasse mein Beaglechen jetzt seit etwa einem Jahr an der Schleppleine laufen und spielen! Und ich trainiere trotzdem mit der Leine! Bei uns geht es nicht anders und die anderen Hundebesitzer haben da kein Problem mit, lassen ihre Hunde teilweise sogar selber mit Schleppleine spielen (lustig wirds ab drei Hunden mit Schleppleine...) Wenn er sich gut benimmt, lasse ich die Schleppe sogar manchmal los... Wir sind eine Gruppe, die mein Problem versteht und wer dazukommt, muss sich entweder mit meiner Schleppleine abfinden oder woanders hergehen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!