Hundebegegnungen an der Schleppleine. wie managt ihr das?
-
-
hey,
ich trainiere seit ein paar tagen mit der schleppleine. da spikey gerade in seiner "pubertät" steckt und meint ohne leine muss man nicht hören
da meine schleppleine doch fast 15m hat, frage ich mich was ihr macht wenn euch plötzlich ein hund entgegen kommt, kann man ja so schnell gar nicht wieder einholen. wenn man hund früh genug erkennt, kann man seinen hund ja ranrufen das ist klar.
oder was macht ihr wenn ein unangeleinter hund auf euren zuläuft (der an der schlepp ist).
vielen dank für antworten! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundebegegnungen an der Schleppleine. wie managt ihr das?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich rife den hund her, mach die normale leine dran, damit ich ihn besser halten kann und gehe weiter. wenn der andere frei ist, versuche ich ihn abzublocken. die sl schleift dabei hinterher.
-
Was würdest du denn tun, wenn dein Hund frei wäre? Für mich war da kein Unterschied bei Hundebegegnungen, ob Grisu an der SL war oder frei
-
hey,
ich trainiere seit ein paar tagen mit der schleppleine. da spikey gerade in seiner "pubertät" steckt und meint ohne leine muss man nicht hören
da meine schleppleine doch fast 15m hat, frage ich mich was ihr macht wenn euch plötzlich ein hund entgegen kommt, kann man ja so schnell gar nicht wieder einholen. wenn man hund früh genug erkennt, kann man seinen hund ja ranrufen das ist klar.
oder was macht ihr wenn ein unangeleinter hund auf euren zuläuft (der an der schlepp ist).
vielen dank für antworten!Die Schleppleine nicht frei schleifen lassen, sondern in der Hand halten und immer wieder "einholen" und wieder nachgeben, bis der Hund auch in solchen Situationen sicher hört. Erst dann die Schleppe schleifen lassen.
-
Die Schleppleine ist ein Arbeitsinstrument, keine Spaziergehhilfe.
Also ist das, was Du mit und an der Leine machst "Arbeit/Training".
Ich würde in der Arbeistaufmerksamkeit nicht nachlassen, wenn ein anderen Hund auf mich zugeprescht kommt. Also, Hund ran holen/rufen und weiter arbeiten.
-
-
meine sl ist eine spatziergehilfe. brauchen tut er sie nicht, da er normal frei laufen kann. sl nehm ich nur in unbekannten gebieten, abends und warend des ofiziellen leinenzwangs wie jetzt.
-
Zitat
Die Schleppleine ist ein Arbeitsinstrument, keine Spaziergehhilfe.
Also ist das, was Du mit und an der Leine machst "Arbeit/Training".
Ich würde in der Arbeistaufmerksamkeit nicht nachlassen, wenn ein anderen Hund auf mich zugeprescht kommt. Also, Hund ran holen/rufen und weiter arbeiten.
Sie schreibt doch, dass sie mit dem Hund arbeitet. Aber selbst bei bester Aufmerksamkeit, kann es mal zu einer Situation kommen, in der man nicht rechtzeitig sieht was kommt. Ist mir neulich auch passiert. 2 Hunde an der Schlepp, einer an der Laufleine und plötzlich kommt aus den Umterholz ein Hund. Eigentlich herrscht wegen der Brut- und Setzzeit Leinenzwang, aber der hatte sich selbständig gemacht, um jagen zu gehen.
ICh handhabe das so: passiert es und ich kann nicht rechtzeitig reagieren, dann reagiere ich nicht. Soll heißen: ich rufe nicht oder versuche nicht einzugreifen, wenn ich nicht sicher weiß, ob mein Hund hört. Sonst mache ich mir nur das Leben schwer, weil Hundi an der Schlepp irgendwann genau weiß, ab welchem Meter meine Einwirkungsmöglichkeit nicht mehr gegeben ist. Evtl. kannst Du solche Situationen aber ausnutzen, um ein Stopp-Signal zu üben.
Als Spazierhilfe nutze ich sie auch.
-
Spazierhilfe ja. Naja eher Absicherung wobei das ja irgendwie in das selbe rausläuft
Ich würde die SL auch erstmal nicht schleifen lassen. Damit hast du einfach eine bessere Kontrolle. 15 Meter ist ja doch ne ganze Ecke.
Meine hat die SL als Absicherung dran damit Vögel, Hasen und Co. weiterhin ein ungestörtes Leben führen können.
Zu 90 % Kommt sie zu mir wenn sie Wild sieht... die anderen 10 % sind dann die, wofür ich die SL dran habe und sie an dem Tag ein bissel :zensur: ist
Bei anderen Hunden ruf ich sie zur Not ran (sie sieht die manchmal selber nicht -.-), lasse die SL weiter schleifen aber mach mich innerlich immer drauf gefasst sie zu stoppen... auch wenn ich das eigentlich nie muss ^^.
Ich trau ihr einfach noch nicht genug
-
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen : Eine Schleppleine ist ein Arbeitsinstrument, keine Spaziergehhilfe. Man arbeitet damt. Konzentriert. Mit einem Hund.
Entweder man arbeitet / trainiert mit dem Hund, oder man geht spazieren.
Mit einem verlässlich trainierten Hund kann man wohl ohne Leine gehen. Außer in der Brut- und Setzzeit. Und für alles andere hat man den Hund an der Führleine.
-
Zitat
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen : Eine Schleppleine ist ein Arbeitsinstrument, keine Spaziergehhilfe. Man arbeitet damt. Konzentriert. Mit einem Hund.
Entweder man arbeitet / trainiert mit dem Hund, oder man geht spazieren.
Mit einem verlässlich trainierten Hund kann man wohl ohne Leine gehen. Außer in der Brut- und Setzzeit. Und für alles andere hat man den Hund an der Führleine.
So siehst Du das und für meinen Geschmack siehst Du das zu eng.
Man kann auch beides verbinden. Auch mit zwei Hunden kann ich noch die Schlepp zumTraining benutzen - fordert aber nicht wenig Konzentration.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!