Hündin läufig - aufdringlicher Rüde
-
-
Oh. Davon kann ich ein Lied singen.
Ich sage meistens schon von weitem dass sie läufig ist. Dadurch dass in B aber scheinbar die meisten Rüden Besitzer einen Scheiß drauf geben ob ihr Hund außer Sichtweite ist oder nicht oder ob mein Hund angeleint ist oder nicht, hilft da leider gar nichts außer dem Hund unmißverständlich (auch mit körperlichem Einsatz) klar zu machen, dass er sich verziehen soll.
Das Beste ist dann noch sich Sachen anzuhören wie "warum läufst Du dann hier lang".
Ich bins Leid und mein Hund ist es auch Leid. Die klemmt den Schwanz jedes Mal ein wenn ein Rüde auf sie zukommt und sie riecht monatelang noch stark.
Kastration ist meine gewählte Lösung. Man kann die Menschen um einen rum eh nicht erziehen. Nicht in der Stadt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hündin läufig - aufdringlicher Rüde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich habe meine läufigen Hündinnen absitzen lassen und habe mich über ihr Hinterteil gestellt. Da kam kein Rüde ran.
so habe ich es auch gemacht. ich hab mir dabei auch schon mal einen rüden geschnappt und angebunden. strick hatte ich in der tasche.
meine mädels sind sitzengeblieben, wenn ich es sagte.gruß marion
-
Meine Hündin ist auch gerade läufig.
Bisher kam es zum Glück noch nicht zu solch einem Vorfall, allerdings gibt es bei uns in der Nachbarschaft ein Paar, das seinen sehr aufdringlichen unkastrierten Rüden mal so gar nicht im Griff hat, ihn aber ständig ohne leine laufen lässt. Ich habe das Glück, dass ich meine kleine notfalls auf den Arm nehmen könnte, finde den Tip von Quebec aber auch sehr hilfreich.
Denn selbst wenn keine läufige Hündin im Spiel ist, lässt sich der besagte Nachbarshund nicht abrufen und rennt notfalls auch über Strassen, was durchaus ungünstig ausgehen kann. -
Hallo zusammen, ich habe gehört das Pfefferspray gut sein soll um Rüden abzuwären. Habe das nicht ausprobiert überlege aber ernsthaft ob ich mir welches zulegen soll. Hatte im Januar das Vergnügen gleich mehrere Rüdenbesitzer kennenzulernen, die es in der Tat unmöglich fanden das ich meine Hündin nicht schon im Welpenalter kastrieren lassen habe.
-----------------ohne Worte----------------------------- -
Pfefferspray halt ich für keine gute Lösung, weil es sehr schnell einen selber oder den eigenen Hund treffen kann und eine Situation unter Umständen auch noch zur Eskalation bringen kann.
-
-
Zitat
Hallo zusammen, ich habe gehört das Pfefferspray gut sein soll um Rüden abzuwären. Habe das nicht ausprobiert überlege aber ernsthaft ob ich mir welches zulegen soll. Hatte im Januar das Vergnügen gleich mehrere Rüdenbesitzer kennenzulernen, die es in der Tat unmöglich fanden das ich meine Hündin nicht schon im Welpenalter kastrieren lassen habe.
-----------------ohne Worte-----------------------------Oh gott bitte nicht. Da kannst du dir ja gleich ne Pistole kaufen. Egal wie unangenehm das ist. Pfefferspray ist nur einzusetzen wenn du in einer lebensbedrohlichen Situation bist.
Ich würde dich anzeigen wegen Sachbeschädigung, Tierquälerei und wenn Du mich triffst wegen Körperverletzung. Das zu Recht! -
Wie gesagt ich verfüge über keinerlei Erfahrungen damit. Habe aber mehrfach gehört das es Rüden zum abhauen bringt. Es gibt ja auch so ein Spray wo nur ein lautes Zischen rauskommt. Vielleicht ist das ja dann besser. Ich habe Angst das ich mal einen Rüden nicht wegbekomme. Und bei großen fremden Hunden traue ich mich nicht die anzufassen oder gar festzuschnallen. Ich kann meine Hündin nicht auf den Arm nehmen, dafür ist sie zu schwer.
Aber ich denke zur Zeit auch über Kastration nach. Heute Termin für Aufklärungsgespräch.
-
Pfefferspray ist ja nun gar keine Lösung, der Rüde kann ja nun wirklich nichts dafür wenn der Besitzer nicht in der Lage ist seinen Hund zu kontrollieren.
Solch eine Begegnung hatten wir aber auch schon. Ich war mit meiner läufigen Hündin mit dem Rad unterwegs(angeleint) als uns ein großer Deutsch Kurzhaarrüde entgegenkam. Die Besitzerin machte auch keine Anstalten den Rüden zurückzurufen u. er war sehr interessiert an meiner Hündin. Also hab ich ihn kurzerhand am Halsband gepackt u. weggezogen, in dem Fall war es recht einfach da er einen Stachler anhatte, ansonsten wäre es wohl schwieriger geworden.
Also für mich gilt, kommt ein Rüde der nicht hört der wird von mir von der Hündin entfernt.LG Tanja mit Luna die gerade auch wieder läufig ist
-
Finde ich gut das Du Dich das traust. Ich mache das nicht. Ich fange an zu schreien, bis jetzt hat das gereicht. Ich lasse dann auch meine Hündin vor mir absitzen und stelle mich hinter sie. Trotzdem finde ich so Situationen schrecklich.
-
Also der Satz sollte schon zuende gelesen werden, sie schrieb doch, dass der Hund frei lief obwohl er sich nicht abrufen lasse. Ich denke darum ging es, und nicht, dass alle Rüden an die Leine sollen.
Mal davon abgesehen gehört für mich eh jeder Hund an die Leine, solange er sich nicht abrufen lässt...aber das ist eh ein Traum der unerreichbar ist, denn als Hundeführer hat man doch zu 90% unter den anderen Hundebesitzern zu leiden.
Strick mitnehmen und Hund an Laternenpfahl anbinden würde ich auch empfehlen. Ich schätze mal du gehst mit der läufigen Hündin wohl kaum auf die Hundewiese spielen also dürfte eh Leinenzwang sein?
Dann mal mit einer Anzeige beim OA drohen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!