Kennt sich jemand mit Insolvenz/Konkurs aus?
-
-
Naja wusste nicht wo ich es sonst hinpacken sollte. Mit viel gutem Willen ist ja auch um Alanna .
Weiss jemand wie man vorgeht, wenn man keine Rechnungen mehr bezahlen kann und dabei selbständig ist? Klar hole ich mir Beratung. Der erste Termin ist aber leider erst Mittwoch. Bis dahin sammel ich im Inet nach Infos.
Also noch kann ich bezahlen, aber es ist absehbar das innerhalb der nächsten 2-4Wochen Schicht im Schacht ist. Und ohne Ware kein Umsatz mehr.
PS: Kredit aufnehmen zwecklos, es würde mir weitere Raten einbringen und maximal noch über den Sommer helfen und danach hätte ich noch mehr Schulden.
Gruss eine verzweifelte Melanie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kennt sich jemand mit Insolvenz/Konkurs aus?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Melanie,
ich nehme an du bist Einzelunternehmerin, oder?
Wie kommst du dann direkt auf Insolvenz? Ich würde den Betrieb einstellen.LG, Kerstin
-
grob umschrieben.....
Es gibt 2 Arten der Insovenz.
Die Privatinsolvenz und die Geschäftsinsolvenz.
beide dauern mit Wohlverhaltensphase 7 Jahre.
In dieser zeit bist du verpflichtet zu arbeiten, der Pfändbare teil des Einkommens (ist von der Höhe des Einkommens und von den Unterhaltspflichtigen abhängig) gehen an der insolvenzverwalter. Dieser teilt den Betrag dann auf die Gläubiger auf. Du darfst dir in dieser zeit nichts zu schulden kommen lassen und du darfst keine neuen Schulden machen. Desweiteren darfst du nur ein Guthabenkonto besitzen.
Nach 7 jahren wird dann die Restschuldbefreiung ausgesprochen.
Ab diesem Zeitpunkt bist du wieder schuldenfrei.Die Privatinsolvenz kannst du über einen caritaiven verband machen, die Geschäftsinsolvenz allerdings nur über einen Anwalt.
Ich hoffe, es war nicht zu verwirrend...... -
Ab sofort nichts mehr bestellen, was Du nachher nicht bezahlen kannst! Das wäre nämlich Eingehungsbetrug und ist damit strafbar.
Gehe auf Deine Gläubiger und Deine Bank zu. Mach Gesprächstermine, an denen Ihr eine gemeinsame Lösung sucht. Vielleicht kannst Du Ratenzahlung, Zahlungsaufschub oder sonstwas bekommen. Aber warte nicht, bis alles über Dir zusammenbricht, sondern nimm selbst Kontakt auf, bevor Du alle verärgert hast.Such Dir einen kompetenten Berater, der die Situation prüft. Es muss nicht unbedingt auf eine Insolvenz rauslaufen.
-
Zitat
Klar hole ich mir Beratung. Der erste Termin ist aber leider erst Mittwoch. Bis dahin sammel ich im Inet nach Infos.
Hi Melanie,
...wenn Du Dir professionellen Rat holen willst (das solltest Du unbedingt),
dann empfehle ich Dir:liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Es ist ein gleichermaßen komplexes wie persönliches Thema. Ich würde es unbedingt mit jemand persönlich besprechen! Und zwar einerseits mit einem Fachmenschen, andererseits mit einem Freund.
Eine Insolvenz einzuleiten. ist keine einfache Entscheidung; sie sollte wohl überlegt sein (auch der Ablauf, damit alles möglichst rund läuft - und dann ist es immer noch beschissen genug). Da brauchst du auch emotionalen Beistand!Erst einmal muss ein Überblick über die Situation her. Eine Auflistung mit:
- Einnahmen (alle! auch Unterhaltszahlungen usw)
- Ausgaben (Wohnung, Auto, Versicherungen, Mitgliedsbeiträge usw.)
- dauerhafte finanzielle Verpflichtungen (zahlst du zB Unterhalt?)
- Kredite + Privatdarlehen
- Ausstände (schuldet dir noch jemand Geld? Offene Honorare?)
- Vermögen (Geld und Sachwerte)
Hier muss ALLES auf den Tisch, du musst bei dieser Auflistung die Hosen runterlassen.
Ich würde in diesem Zuge gleich eine Gläubigerliste anlegen (Name und Summe jedes Gläubigers).Mit dieser Auflistung kannst du gut in ein Gespräch mit einem Fachmann gehen (er wird dich sonst eh bitten, eine solche anzufertigen).
Die Liste hilft dir auch, das Ausmaß deiner Finanzmisere zu erkennen und angemessene Schritte einzuleiten.
ZB wird man auf der Ausgabenseite gucken, ob/wie man die drosseln kann.Es ist übrigens sehr gut, dass du dich jetzt schon kümmerst, bevor die Luft ganz weg ist!!!
Wegducken bringt gar nichts! Ausheulen bringt was, aber nicht Abtauchen und verdrängen - damit würdest du dich nur immer tiefer reinreiten.Ich gehe davon aus, dass bei dir eine Privatinsolvenz greifen würde, weil du vermutlich mit deinem Privatvermögen für deine Firma/Gewerbe haftest, oder?
Wenn du die Insolvenz nicht selbst beantragst, können das auch andere, also deine Gläubiger, für dich tun! Und dann kommt evt der Straftatbestand der Insolvenzverschleppung hinzu. Auch deshalb ist es wichtig, mit den Gläubigern in Kontakt zu treten und zu bleiben. Biete ihnen auch kleinstmögliche Raten von zB 10 Euro an - besser als nichts und sie sehen deine Redlichkeit!Während der Insolvenz, bzw der Wohlverhaltensphase, steht dir ein unpfändbarer Satz zu. Damit musst du deinen Lebensunterhalt bestreiten. Er liegt für eine Einzelperson bei round about 800 Euro (weiß ich nicht so genau, nur damit du schon mal ne Hausnummer hast).
Alles, was du darüber einnimmst, wird eingezogen und geht an die Gläubiger.
Wenn du dir nichts hast zuschulden kommen lassen, werden die Restschulden nach 7 J getilgt - egal, wie viel die Gläubiger bis dahin ausgezahlt bekommen haben (auch wenn das nichts war, weil du immer nur den Pfändungsfreibetrag eingenommen hast).
Du musst in der Zeit arbeiten gehen bzw. dich um (besser entlohnte) Arbeit bemühen, dich bewerben und das dem Insolvenzverwalter nachweisen.
Du bist in der Zeit überhaupt ziemlich gläsern. Es ist ein entwürdigender Prozess, der mit Würde getragen werden kann. Und immer noch besser als sich wegen Geldsorgen aufzuhängen!Nicht vergessen: Es gibt nicht nur ein Leben nach, sondern auch in der Inso!
Fühl dich mal kräftig gedrückt!
:ua_solace: -
Naja das mit dem gläsern sein ist mir EGAL!!
Hauptsache ich komme hier einigermaßen wieder raus.
Wie ich den morgigen Tag überstehen soll..?? Keine Ahnung. Aber Montag müsste ich dann eigentlich wieder einkaufen gehen. Lieber wäre mir ...Morgen abverkaufen und dann zumachen ( was weiss ich wegen Krankheit oder so- den Kunden muss ich es ja nicht auf die Nase binden) und dann erst aufmachen wenn ich weiss wie es weitergeht.
Bin gefühlsmäßig auch ziemlich k.o.
PS:
Aufhängen käme eh nicht in Frage.
Vor dem Zug werfen auch nicht.
Vom Hochhaus springen auch nicht (Höhenangst).
Von der Rheinbrücke auch nicht (Wasser zu kalt)ACHTUNG es handelt sich um puren Sarkasmus.
Mein Lebensmotto ist : Humor ist, wenn man trotzdem lacht!!! Ausserdem stehen mir enge Freunde und ganz besonders mein Freund zur Seite!!!
-
Ich weiß ja nicht, was du für einen Laden hast. Hier kann man auch konzeptionelle Fragen ansetzen, zB welche verkaufsförderliche Maßnahmen, die man ergreifen kann, Umstellung des Sortiments uws.
Einnahmen erhöhen und Ausgaben senken, ist ein gängiger Sanierungsplan.
Vielleicht gar keine schlechte Idee, nächste Woche zuzulassen. Damit du dir Gedanken machen und Kraft tanken kannst.
Und das würde ich auch dieses WE schon tun: Mich sammeln und Beistand suchen! -
Blöde Situation :/
Könntest Du den Laden nicht zu lassen mit Zettel dran wegen Krankheit oder so?
Dann müßtest Du nicht einkaufen und könntest erstmal in Ruhe überlegen, wie es weitergeht.Meine Bekannte hat die Privatinsolvenz in Anspruch genommen. Sie fand es sehr krass, weil die Bank dauernd angerufen hat und Mahnbescheide geschickt hat, obwohl die wußten, daß die Insolvenz eingeleitet wird.
Aber sie hat es durchgezogen und war damit ganz happy.
Sie hat einen 6 Stunden Job und muss kaum was abzahlen, da sie selbst kaum was verdient.
Aber ihr war der Weg am sichersten, weil sie die Raten nicht länger hätte tragen können.Ich habe mich mal schlau gemacht, da hieß es, ich müßte meine Hunde abschaffen, weil die Kosten nicht angerechnet werden können.
Da kam das für mich nicht mehr in Frage.Gruß
Bianca -
Zitat
(...)Ich habe mich mal schlau gemacht, da hieß es, ich müßte meine Hunde abschaffen, weil die Kosten nicht angerechnet werden können.(...)
Bianca
Nee, also so kann man das nicht sagen. Die Frage ist, ob du dir mit dem Pfändungsfreibetrag deine Hunde noch leisten kannst. Denn der Betrag ist unabhängig davon, ob du Tiere hast. Dir steht mehr Geld zu, wenn du ein Kind hast, aber nicht für Tiere. Aber deshalb musst du die Tiere nicht abschaffen (klang so "amtlich", wie du das schriebst).
Bei der TS wäre ggf noch zu klären, in wie weit der Freund bei einigen Schulden mit drin hängt und Gläubiger auf ihn zukommen könnten... Aber prinzipiell kann selbst bei Verheirateten einer in der Inso sein und der andere nicht - kommt auf die Art der Schulden an. Ihr braucht auf jeden Fall ne Beratung
Hab(t) trotz allem ein schönes Frühlingswochenende!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!