Hund darf nicht mit :(
-
-
Ich könnt heulen.
Wir fahren öfter nach Norwegen und besuchen dort Bekannte, die meine Großeltern schon seit 40 Jahren besuchen. Dieses Jahr wollten wir nochmal alle fahren, damit Oma noch mal mit kann. Man weiß ja nicht, wie lange das noch geht. Ich war absolut der Meinung, das Blanca sicher mit kann. Jetzt rufe ich an und man sagt mir, das es nicht geht. Bjoerg hätte Angst vor Hunden. Und ich war so fest der Meinung, das schon einmal jemand seinen Hund mit hatte. Wir sind ja noch nicht einmal im selben Haus, sonder in der Ferienhütte nebenan. Und es ist Leinenzwang, wir sind mitten im Niemannsland. Aber es ist nunmal jetzt so....
Am liebsten würde ich alles absagen, aber das kann ich natürlich nicht machen. Wir haben jetzt schon die Fähre umgebucht und fahren nur 10 Tage.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, wo ich Blanca lasse. Sie ist seit Dezember bei einer Pflegestelle gewesen. Dort war sie 3 Monate und jetzt bei mir. Zum Glück ist Norwegen noch etwas hin, so daß Blanca dann schon fast 3 Monate bei mir ist. Eine Freundin von mir würde sie gerne nehmen, sie wohnt gleich um die Ecke und die Hunde verstehen sich gut. Jedoch haben wir das Problem, das Blanca sicher nach Hause laufen würde, wenn ich weg bin. Es sind auch Kinder im Haus und es wird sicher passieren, das die Terrassentür mal auf steht. Ich glaube, ich hätte keine ruhige Minute. Ich habe auch das Angebot von der ehemaligen Pflegestelle, sie dorthin zurück zu bringen. Da ist es nicht ganz unbekannt und sie ist nicht in der näheren Umgebung und muss nicht beim Gassi gehen an ihrem zu Hause vorbei. So wäre mir das eigentlich lieber, denn dort kann sie nicht stiften gehen.
Was würdet ihr tun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Besteht denn nicht die Möglichkeit sie doch mitzunehmen und dafür in eine Pension oder Hotel zu ziehen, statt zu den Bekannten ins Haus (oder hab ich das falsch verstanden?).
Alle anderen könnten ja wie gehabt da wohnen wie es geplant ist nur du/ihr und dein Hund wohnt dann eben nicht da und dann muss eben vor Ort etwas jongliert werden.
Geht ihr irgendwo auswärts was unternehmen kommt Hundi mit und wird etwas im Haus der Gastgebewr gemacht, bleibt Hund im Auto, oder draußen oder eben in der Pension/Hotel.
Irgendwie lässt sich das doch machen.
Ich würde den Gastgebern eben erklären, dass es nicht anders geht, weil du keine Betreuung für den Hund in Deutschland hast - Punkt.
Im Haus müssen sie ihn ja auch nicht haben. -
Das Problem ist eben, das in Norwegen nicht mal eben ein Hotel in der Nähe ist
Der nächste größere Ort ist 1 Stunde entfernt und ich weiß noch nicht einmal, ob es dort Hotels gibt......
Wir wohnen dort total abgeschieden, müssen allein schon 6km Feldweg fahren, um zu den Hütten zu gelangen. Die einzige Möglichkeit wäre, sich eine Hütte in der Nähe zu suchen. Aber das übersteigt unser Budget, wir müssen ja auch schon für die Hütte bei unseren Bekannten zahlen. Ich kann ja jetzt nicht zu meinen Eltern sagen, zahlt mal alleine, wir gehen woanders hin....
Ich hab über so etwas aber auch schon nachgedacht. Hierzulande wäre das ja auch kein Problem. Norwegen ist jedoch sehr dünn besiedelt und da ist das nicht so einfach. -
Hallo,
ich denke Ninas Vorschlag ist gut.
Gerade wenn es dir so schlecht geht, wenn du daran denkst, dass du deine Maus daheim lassen musst.
Irgend ein Bed and Breakfast wirst du sicherlich mit Hund finden und dann kannst du wenigstens einen ruhigen Urlaub verbringen- und wer weiß, vielleicht knüpft der ängstliche Gastgeber ja erste Bande...lg Kathi
-
Hi,
da Du den Hund ja erst kurz hast, kennen die dich ja nur ohne Hund.
Somit ist die Sitation ja neu für alle.Kommt jetzt eben drauf an, was Dir wichtiger ist. Möchtest Du unbedingt
Deinen Hund dabeihaben, dann setzt Dich durch. Es wird möglich sein.....Ansonsten würde ich den Hund in die Pflegestelle für die Zeit geben.
Wünsch Dir viel Glück.....
-
-
Meine Oma ruft jetzt erstmal an, das wir nur 10 Tage bleiben und nicht 2 Wochen. Vielleicht lässt das ja schon das Herz erweichen. Aber ich habe nicht viel Hoffnung. Gebettelt habe ich schon. Ich habe auch so die Ahnung, das die Angst vorm Hund nur vorgeschoben ist. Sicher wollen sie keinen Hund mehr in der Hütte.
Ich kann mich nur ärgern, das ich das nicht eher wusste, dann hätte ich den ganzen Mist abgeblasen.
-
Also ich würde sie in die alte Pflegestelle geben. Die Leute kennen deinen Hund und wissen sicher wie sie mit ihr bei Problemen umgehen müssen.
Es sind doch nur 10 Tage. Wer weiß wie lange du noch mit Oma in den Urlaub fahren kannst.Eine andere Frage:
Hast du dich über die Einreisebestimmungen für Hund nach Norwegen informiert?
Identifikation
Transponder/ Mikrochip oder lesbare Tätowierung.Tollwutimpfung
Das Tier muss gegen Tollwut geimpft sein, regelmässige Nachimpfungen nach Anweisung des Herstellers müssen durchgeführt sein.Blutprobe
Betrifft nur Hunden und Katzen: Zur Feststellung des Tollwutantikörperspiegels im Blut des Tieres muss bei Hund und Katze frühestens 120 Tage nach der letzten Tollwutimpfung und spätestens an dem Tag, an dem die Gültigkeit der Impfung ausläuft, eine Blutprobe vorgenommen werden. Die Analyse zur Überprüfung der Wirksamkeit der Tollwutimpfung muss in einem zugelassenen Labor stattfinden. Falls die Blutprobe ein Antikörpertieter von 0,5 IE/ml (oder mehr) zeigt, und alle Nachimpfungen gegen Tollwut innerhalb der vorgeschriebene Zeitspanne vorgenommen worden sind, genügt diese eine Blutprobe. Im anderen, Fall muss eine neue Blutprobe vorgenommen werden (120 Tagen nach der letzten Impfung).Bandwurmbehandlung
Betrifft nur Hunden und Katzen: Eine Behandlung des Tiers innerhalb der letzten 10 Tage vor der Einfuhr gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) mit einem Medikament, das Praziquantel oder Epsiprantel enthält. Innerhalb der ersten 7 Tage nach der Einfuhr muss diese Behandlung wiederholt werden. Beide Behandlungen müssen im Pass von einem Tierarzt bestätigt werden.Wenn ihr in 3 Monaten schon fahrt wird das Ganze schon knapp wenn nicht genug Antikörper vorhanden sind.
Ich spreche aus Erfahrung. Wir wollten eigentlich im Mai nach Schweden. Haben die Blutuntersuchung gemacht, 70 € beim Tierarzt bezahlt und das Ergebnis war zu niedrig. Jetzt geht es halt nach Frankreich. Schweden läuft uns ja nicht weg. -
Die Einreisebestimmungen habe ich mir von der Norwegischen Botschaft in Berlin mailen lassen. Tollwuttiter habe ich sogar schon bestimmen lassen.
Den Rest hat sie ja, das brauchte sie ja auch für die Einreise nach Deutschland. Und das mit der Bandwurmbehandlung bekämen wir sicher dort hin.Ich denke, wenn es wirklich absolut nicht klappt, dann werde ich sie zur Pflegestelle bringen. Dadurch das sie sehr schüchtern ist, ist es wohl am besten, wenn sie an einen Platz kommen würde, den sie kennt.
Aber ein ganz klein wenig Hoffnung habe ich noch.
-
Geb uns mal bescheid, wenn du genau weißt, wie es nun ablaufen wird.
Schade, dass mein vorschlag aufgrund der Gegebenheiten vor Ort nicht machbar ist - aber dass es so dünn besiedelt ist, hätte ich jetzt auch nicht gedacht. -
hei,
ich weiss ja jetzt nu nicht, wie eure norwegisch-kenntnisse sind, aber wenn du willst guck ich mich mal im internet um. vielleicht finde ich ja doch irgendwas.
es gibt zumindest noch den dnt. das ist der wanderverein in norwegen und der hat sehr viele hütten übers ganze land verteilt. vielleicht gibt es da ja ganz nebenan eine hütte von denenlg Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!