
Bellen in Abwesenheit....
-
-
Guten Abend,
hat ihr Ideen wie man einem Hund das abgewöhnen kann wenn sie alleine ist zu bellen?
Das Problem ist, wenn hier jemand Nachtdienst hatte, sie tagsüber mal 4 Stunden alleine sein muss das sie ab und an bellt... allerdings bellt sie sich dann sozusagen fest. Sie hört von alleine nicht auf. Das ist für den, der schlafen will natürlich alles andere als schön.
Wenn wir da sind hört sie auf wenn man sagt "Ruhe" (meistens
) aber mir fällt nicht ein was man machen kann wenn sie alleine ist...
Habt ihr sowas schonmal bewältigt? Was habt ihr gemacht?
Habe schonmal überlegt ihr eine Art Höhle zu bauen das sie sich sicherer fühlt.. allerdings bellt sie meistens nicht aus Unsicherheit wenn sie sich festbellt sodass das wohl wenig bringt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
dein Hund hat ein Problem mit dem Alleinebleiben.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Höhle die ultimative Lösung sein wird.
Im Grunde musst du das Alleinesein neu aufbauen.
Es gibt zahlreiche Threads darüber.
Im Minutentakt musst du wieder beginnen, sie darf dich nicht ständig verfolgen, sie muss lernen, dass Alleinesein etwas Normales ist.Gruß
Leohttps://www.dogforum.de/ftopic106677.html
https://www.dogforum.de/ftopic3983.html
https://www.dogforum.de/ftopic62763.html
-
Hallo,
das sehe ich auch so.
Du musst es wieder von vorne aufbauen und ganz langsam vorgehen mit dem Alleinesein.
Wenn ein Hund über Stunden bellt, dann wird ihn eine Höhle auch nicht davon abbringen, leider.Wenn sie Dir in der Wohnung hinterher läuft, dann schick sie öfter mal auf ihren Platz wenn Du das Zimmer verlässt und bestehe darauf, dass sie dort bleibt.
Sie wird es nur lernen wenn sie in kleinen Alleinseinphasen merkt, dass es nicht schlimm ist wenn Du kurz weg bist. Mit der Zeit kannst Du die Zeitspanne dann erhöhen, aber langsam.Liebe Grüße
Steffi
-
Nein ich denke nicht das sie Probleme mit dem Alleinsein hat.
Sie bellt auch wenn wir da sind, dann kann man es aber unterbinden, was ja leider wegfällt wenn wir nicht da sind...
Sie sprintet dann auch an die Tür und kläfft... es scheint als wollte sie aufpassen. Da sie wenn sie unsicher ist sich zurückzieht denke ich nicht das es aus unsicherheit passiert.
Und sie bellt nicht generell immer wenn sie alleine ist sondern anscheinend nur wenn reges treiben draußen herrscht und sie immer "Fremde" draußen hört (denk ich ^^). Leider wohnen wir an der Bundesstraße, so dass öfters "Fremde" am Haus vorbeikommen.
Mir nachdaddeln macht sie auch nicht mehr.
Sie war ja immer schon etwas laut... teilweise hat sie sich auch "festgebellt" wenn wir da waren. Aber das haben wir wie gesagt in den Griff bekommen... Aber wie ich ihr das zeige das sie auch nicht aufpassen brauch wenn wir nicht da sind... das ist die Frage
-
Hallo,
kannst Du sie nicht in einen Raum bringen von dem aus sie nicht an die Haustür kommt?
Vielleicht würde das ja auch schon helfen...Liebe Grüße
Steffi
-
-
Naja sie hat die Küche zur Verfügung (ca. 25 qm oder so). Dort ist auch ihr "Ruheplatz" wo sie sich hinlegt und schläft (auch während unserer Abwesenheit... wenn sie nicht grad bellt). Da ist leider auch eine Terassentür wo sie sich dann mal öfters ranstellt und bellt wenn sie was hört... sie sieht es aber ja noch nichtmal .. das hören reicht aber wohl allerdings schon.
Wenn sie bei mir im Zimmer lassen würde, hat sie freie Sicht auf den Bürgersteig was die Sache wohl nur noch verschlimmern würde (Knurrt so schon vor sich hin wenn da jemand ist obwohl ich da bin... ).
Sie reagiert zu 85 % auf gehörte Dinge.. nur zu 15 % kann man sagen "da hat sie was gesehen"... leider lauscht sie auch immer zu gut... :/
Aber eine Idee wie man das anders angehen kann hast du nicht oder? Oder kann sich das mit der Zeit wieder legen?
Bin echt in ner Zwickmühle.. wie sagt man einem Hund das er nicht aufpassen soll wenn er alleine ist ohne aktiv einzugreifen.. da bin ich wirklich mit dem Latein am Ende
-
wir haben so ein ähnliches problem(allerdings nicht so scherwiegend....) wir haben 1-fach verglaste fenster und da hört man jeden pieps....ich mache ihr einfach den TV an und dann hat sich das problem....
und sie kann auch alleine bleiben...nur sie schlägt eben auch bei extremem lärm an....bellt aber nur für ein paar sekunden und dann ist gut...
lg alexandra
-
Zitat
wir haben so ein ähnliches problem(allerdings nicht so scherwiegend....) wir haben 1-fach verglaste fenster und da hört man jeden pieps....ich mache ihr einfach den TV an und dann hat sich das problem....
und sie kann auch alleine bleiben...nur sie schlägt eben auch bei extremem lärm an....bellt aber nur für ein paar sekunden und dann ist gut...
lg alexandra
Hatte ich auch schon überlegt... allerdings wenn es im Radio klingeln würde (oder im Fernsehen) würde es auch losgehen... vielleicht besinge ich mal eine CD *lach*
-
also reagiert sie auf jedes klingeln,....egal ob "real" oder im TV?
wie sieht es mit desensibilisieren aus?seit IHR angespannter wenn es klingelt?
da merkt euer hund nämlich auch....kann schon verstehen das es nervt..auch die nachbarn...
was habt ihr bis jetzt schon alles versucht?
lg alexandra
-
Naja die Nachbarn störts weniger.. deren Hund kläfft selbst die ganze Zeit
Naja sie reagiert auf alles was sich für sie falsch anhört anscheinend.. muss nicht immer ein direktes Klingeln sein. Auch bei manchen Liedern fängt sie an. Allerdings hört sie wenn es klingelt schnell wieder selber auf.
Nur das wenn sie etwas undefinierbares hört wenn sie alleine ist gehts richtig los (undefinierbar weil mans selber nicht hören kann). Wenns wirklich ein bestimmtes Geräusch ist könnte man dran arbeiten.. aber so?! Da fehlen mir die Ansätze :/
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!