Verkehrte Welt Alleine bleiben
-
-
Hallo,
ich weiß nicht was ich machen soll, Bör 5 Mon. bleibt ohne Probleme alleine,wenn ich das Haus verlasse. Er legt sich verbotenerweise
aufs Sofa und schläft. Das ist für mich völlig in Ordnung, weil er ansonsten keine Anstalten macht auf`s Sofa zu kommen.
Verlasse ich aber nur kurz den Raum, dann fängt er in 90% der Fälle an zu jammern und zu heulen. Ich bin den ganzen Tag mit ihm zusammen und daher schon seine Bezugsperson und wenn ich die Tür nicht schließe kommt er mir auch hinterher gelaufen. Soll er nicht, weil er auch die Treppe hochläuft und das will ich vermeiden.
Wenn ich ohne ihn das Haus verlasse, sage ich nichts und verabschiede mich nicht, sondern gebe ihm ab und zu etwas zu knabbern, aber auch nicht immer.
Was kann ich anders machen?Andrea
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also, wenn du das Haus verlässt ist es für ihn ok und wenn du in ein anderes Zimmer gehst und hinter dir die Tür schließt, jammert er?
Wie hast du ihm denn allein bleiben beigebracht? Darauf kannst du nämlich vielleicht aufbauen, wenn meine Vermutung richtig ist.
-
Eigentlich hat sich das von alleine ergeben.
Ich konnte kurz vor die Tür gehen und er hat nichts gesagt. Vielleicht liegt es auch daran, daß es harte Arbeit war eine Bindung aufzubauen, denn er war ein sehr selbstständiger Welpe.
Vielleicht habe ich mir damit jetzt ein Eigentor geschossen und die Bindungsarbeit war zu effektiv.
Ich habe auch schon an Kontrolle gedacht, aber dann würde er mich ja gar nicht aus den Augen lassen und draußen verhält er sich auch eher wie ein Junghund und orientiert sich an mir.Andrea
-
Hm, ich hab noch nicht ganz verstanden, wo dein Problem genau liegt, vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen
Womit genau hat er Probleme?
Wenn du in ein anderes Zimmer gehst und die Tür hinter dir schließt oder wenn du die Wohnung verlässt? Weil du sagst ja, das funktioniert eigentlich.
Nimmst du ihn irgendwie mit ner Kamera oder so auf, wenn du weg bist, oder woher weißt du, wie er sich verhält? -
Also, wir haben ihn beobachtet bzw. uns zurückgeschlichen und er lag IMMER
entspannt auf dem Sofa. Letztens habe ich ihn 10 Min. durchs Wohnzimmerfenster beobachtet und er hat seelig geschlummert.
Er ist wohl kein Wachhund
Anfangs habe ich vor der Tür gesessen und gelauscht, ob er heult. Absolute Ruhe, als ob er denkt AHA die Olle ist weg, jetzt ist SofatimeNur im Haus ( und das ist groß) kann ich mich nicht frei bewegen ohne ihn im Schlepp oder jaulend und heulend zu haben.
Eben habe ich schon gedacht, vielleicht liegt es am Schlüssel. Ich werde jetzt mal den Schlüsselbund mit durchs Haus schleppen.
Übrigens heult er auch, wenn mein Freund und er alleine im Wohnz. bleiben "müssen".
Andrea
-
-
Ah, ok, danke!
Ich würde folgendes vorschlagen bzw. mal versuchen:
Entweder, du lässt ihm ein kleines Spieli da, wenn du gehst, was allerdings auf Dauer etwas aufwändig wäre, wenn du das jedes Mal machst, wenn du den Raum verlässtoder folgendes:
Du gehst in einen anderen Raum, wo er nicht hin folgen soll, lässt aber die Tür auf, oder tust nur so, als würdest du reingehen. So lange, wie er noch ruhig bleibt. Das wiederholst du einfach immer und immer wieder, bis er ruhig bleibt und am besten auch gar nicht erst folgt. Wenn das sitzt, kannst du in den Raum gehen und von innen die Türe schließen, nur 1 Sek., dann sofort wieder raus. Hundi hier bei nicht beachten.
Quasi das alleinbleiben Training nur IM Haus -
Danke für Deinen Tipp.
Ich habe gestern das Problem in der HS angesprochen und die Trainerin meinte, daß es wohl doch eher mit Kontrolle zu tun hat.
Somit werde ich jetzt erstmal das Nachlaufen unterbinden und dann sehen wir weiter.LG
Andrea
-
Hallo Andrea,
das ist ja interessant - unsere Nachbarn haben ganz genau das gleiche "Problem" mit ihrem Hund. Ich würde mich freuen, von Dir zu hören, ob es mit Deiner Methode klappt.
Viel Erfolg und Geduld!
Yogakatze -
Es ist eigentlich egal, ob es Kontrolle oder Verlustangst ist, denn die Methode des Trainings ist die Gleiche ;).
Nachlaufen unterbinden würde ich auch, aber nicht mit umdrehen und schimpfen oder so, sondern indem du einfach ganz selbstverständlich immer wieder aufstehst, wenn der Hund irgendwo entspannt liegt (nachm Gassi und Fressen wäre z.B. ideal, wenn er also in Ruhestimmung ist) und dann stehst du auf und gehst herum. Ich würde ständig irgendwelche Türen öffnen, reinspähen in den Raum, auch mal nen Schritt reinmachen, Tür wieder zu, weiterlaufen bzw. sich wieder hinsetzen. So als wäre nix Besonderes gewesen. Den Welpen/Hund dabei völlig ignorieren! Bis er irgendwann liegen bleibt. "Ach, die schon wieder, die läuft eh nur durchs Haus, wie langweilig, da kann ich auch schlafen". Dann kannste mal versuchen, für ne Sekunden in einen anderen Raum zu gehen und die Tür zu schließen.
Du MUSST das nicht so machen, so hab ICH Erfolg gehabt mit meiner Gipsy, 5 Jahre, Vorgeschichte unbekannt, sie lief mir auch ständig hinterher und konnte gar nicht allein sein, selbst wenn ich aufm Klo war, lag sie sofort vor der Tür ^^. Nach einigen Wochen Training ging es.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!