Unser kleines Problemchen
-
-
Zitat
Muss ich ihm vielleicht irgendwie noch mehr Sicherheit vermitteln, dass er das Gefühl bekommt gar nicht mehr auf den anderen Hund achten zu müssen???Wieso sollte er das
?
Amy darf andere Hunde ansehen, wenn wir vorbeigehen - solange sie gleichzeitig mit der Aufmerksamkeit bei mir ist, ist das für mich ok. Ich gehe ja auch nicht an anderen Menschen vorbei, ohne sie zumindest kurz anzusehen, selbst wenn ich neben jemandem hergehe, dem ich vertraue
.
Wenn Du ihm das Hinsehen wirklich verbieten möchtest, dann würde ich schon in dem Moment eingreifen ( mit "Nein" ), sobald die Aufmerksamkeit zu mir nicht mehr 100% gegeben ist und nicht erst dann, wenn er schon fixiert.
Liebe Grüße, Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser kleines Problemchen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber Jana, es gibt doch einen Unterschied zwischen ansehen und fixieren. Gucken kann er ruhig, weil wenn er bei etwas nur guckt ist er ja weiterhin ansprechbar. Aber beim Fixieren eben nicht mehr. Erst wenn wir am Hund vorbei sind.
Ich verlange ja nicht, dass er mich die ganze Zeit anstarrt in der Situation.
Verstehst Du, wo ich den Unterschied sehe?
-
Dann hab ich Dich falsch verstanden, da Du eben von mehr Sicherheit sprachst. Sorry.
Dann greif wirklich rechtzeitig ein, denn Du verlierst sicher schon vor dem Fixieren seine Aufmerksamkeit. Bei meiner Amy sehe ich an der Ohrenstellung sofort, wenn sie sich auf etwas anderes konzentrieren wird und zwar bevor sie mit einem Verhalten anfängt. Dann kann ich sie mit einem deutlichen Nein oder mit einem Anstupsen korrigieren. Wenn ich warten würde, bis sie schon ein anderes Verhalten zeigt, ist es wesentlich schwerer.
-
sorry dass ich mich hier ganz frech mit einer gegenfrage einklinke.
du hast ganz am anfang geschrieben, das fiepen wenn ihr stehenbleibt wird weniger. wie habt ihr das abtrainiert ???? ich hab auch so einen kandidaten der die ganze stadt zusammenfiept wenn ich mal ins schaufenster gucken will. -
Zitat
Dann hab ich Dich falsch verstanden, da Du eben von mehr Sicherheit sprachst. Sorry.
Dann greif wirklich rechtzeitig ein, denn Du verlierst sicher schon vor dem Fixieren seine Aufmerksamkeit. Bei meiner Amy sehe ich an der Ohrenstellung sofort, wenn sie sich auf etwas anderes konzentrieren wird und zwar bevor sie mit einem Verhalten anfängt. Dann kann ich sie mit einem deutlichen Nein oder mit einem Anstupsen korrigieren. Wenn ich warten würde, bis sie schon ein anderes Verhalten zeigt, ist es wesentlich schwerer.
Ich sehe ihm schon an, wenn die Aufmerksamkeit flöten geht, nur habe ich noch keine Lösung gefunden außer Richtuingswechsel um sie wieder zu bekommen.
Ich habe erstmal versucht die Tipps hier zu beherzigen und einfach auf dem Sapziergang irgendwo hinstellen/setzen Fuß auf die Leine und ignorieren und kurze Ruhe Pausen belohnen.
Das alleine hat aber noch nicht den Erfolg gebracht.
Dann habe ich es gekoppelt mit auf fast jedem Spaziergang solche Ruhe Pausen einzubauen. Auf die Bank setzen, FUß auf Leine...Meistens hat er aber doch immer mal wieder angefangen zu jammern.
Ich habe dann, auch wenn ich es nicht jedem empfehlen würde(kommt ganz auf den HUnd an), in die eine Hand Clicker genommen und in die andere HAnd Wurfkette. Er kennt das Geräusch und wenn er angefangen hat zu jammern, war das so ziemlich die einzige Möglichkeit es zu unterbrechen. (Kette auf Bank gehauen). Wenn er einige Sekunden ruhig war gabs Click&Belohnung.Letztens hatte ich das erste richtige Erfolgserlebnis:
Wir waren Spazieren und weil Diego irgendwie nicht so ganz wollte wie ich habe ich mich um wieder runter zu kommen auf eine Wiese gesetzt in die Sonne. Leine festgehalten. Es war in einem Waldstück, wo kaum jemand vorbei kam. Nach einiger Zeit (ca. 10 minuten) ist er wirklich hinter mir eingeschlafen.
Das war ein tolles Gefühl, dass er draußen mal so entspannen konnte.
Wie gesagt, der entscheidende Punkt bei uns war, dass nur Ignorieren nicht geholfen hat. Er brauchte in irgendeiner Form ein Abbruchsignal und Belohnung und viele Übungen. -
-
Zitat
Dann hab ich Dich falsch verstanden, da Du eben von mehr Sicherheit sprachst. Sorry.
Dann greif wirklich rechtzeitig ein, denn Du verlierst sicher schon vor dem Fixieren seine Aufmerksamkeit. Bei meiner Amy sehe ich an der Ohrenstellung sofort, wenn sie sich auf etwas anderes konzentrieren wird und zwar bevor sie mit einem Verhalten anfängt. Dann kann ich sie mit einem deutlichen Nein oder mit einem Anstupsen korrigieren. Wenn ich warten würde, bis sie schon ein anderes Verhalten zeigt, ist es wesentlich schwerer.
Da schließe ich mich an, denn das würde ich auch vorher beobachten.
Wenn Du nicht willst, daß er fixiert, dann fang schon an, wenn Du den anderen Hund siehst. Klopf Dir vor die Brust, an den Schenkel, wo auch immer. Zur Not stups ihn in die Seite oder kneife ihn, so in der Art, hier bin ich.
Dann belohnen.Gruß
Bianca -
danke fü die antwort!
das mit dem abbruch werden wir jetzt auch probieren! -
Zitat
danke fü die antwort!
das mit dem abbruch werden wir jetzt auch probieren!Gerne, ich weiß ja wie nervig es sein kann. Wie gesagt, nur Ignorieren hat uns nicht weitergebracht.
Und was du für ein Abbruchkommando nimmst musst Du wissen. Bei Diego scheint es so zu klappen. Heute war er wieder bei beiden Pausen ruhig. Zwar nur wenige Minuten, aber das war sonst nicht möglich.
Ich denke ein Versuch ist es wert.
@Bibi: Beim Spaziergang heute hat es teilweise Besser geklappt. Bei 2 Hunden wollte er weiterhin fixieren, habe ihm dann die Sicht versperrt, weil ich noch nen zweiten Hund dabei hatte, konnte ich mich nicht so gut auf ihn konzentrieren in dem Moment.
Danach haben wir eine Gruppe Hunde getroffen, von denen er 2 Hunde kannte und 2 nicht.
Er war aber nach ein paar Richtungswechseln und aufmunternder Stimme und Leckerchen mit der Aufmerksamkeit relativ gut bei mir.
Mal sehen wie es morgen wird.
-
Hört sich doch schon gut an
Bleib dran, konsequent ist wichtig und nach Möglichkeit ohne anderen Hund. Versuch erstmal alleine mit ihm zu laufen, daß ist wichtig fürs Training.
Gruß
Bibi -
Zitat
Hört sich doch schon gut an
Bleib dran, konsequent ist wichtig und nach Möglichkeit ohne anderen Hund. Versuch erstmal alleine mit ihm zu laufen, daß ist wichtig fürs Training.
Gruß
BibiJa Bibi, da sagst du was mit der Konsequenz... aber zum Glück habe ich die!!!
Mit dem alleine laufen geht leider nicht immer, da ich den kleinen Mops als Sitterhund habe. Aber nur einmal am Tag. Den Rest kann ich mit Diego üben... werde morgen wieder berichten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!