Unser kleines Problemchen
-
-
Hallo liebe Foris,
wie so mancher hier schon mitbekommen hat habe ich einen fast 16 Monate alten Australian Shepherd Rüden.
Es läuft auch soweit alles super.
Selbst das ewige Rumgejammer wenn wir auf dem Spaziergang mal stehen geblieben sind, wird von Tag zu Tag weniger.Das einzige ProblemCHEN was wir nur ur Zeit haben ist folgendes:
Diego ist mit allem und jedem sehr verträglich (bis auf einen Labrador, aber das ist eine andere Geschichte).
Wenn uns ein Hund entgegenkommt, läuft es eigentlich immer so ab, dass ich Diego ins "warte" nehme, also er soll halt neben, bzw. leicht hinter mir bleiben und je nachdem gebe ich ihn auf Blickkontakt frei oder eben nicht.
Es lief auch eine Zeit lang recht gut.
Hinlaufen tut er nicht.Wenn wir also an dem Hund vorbeigehen ist es im Moment so, dass so 5 m bevor der Hund neben uns ist (Diego ist auf der hundabgewandten Seite) er den anderen HUnd fixiert.
Er pöbelt nicht, ob mit oder ohne Leine, er zieht auch nicht hin, aber er ist halt nicht richtig bei mir.
Das Kommando "Guck mal" kennt er auch. Auch sehr zuverlässig, aber bei Hundebegegnungen guckt er eben bis maximal 5m vor und 5 m hinter dem Hund. Wenn ich mich umdrehe und in die andere Richtung gehe, ist er auch wieder bei mir.
Wie kann ich ihm das Fixieren abgewöhnen und es hinbekommen, dass er andere Hunde ignoriert?
Für Ideen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wo sind denn die Experten?
-
Hallo,
bin zwar kein Experte, kenne dieses Problem aber auch
Ich habe es so gelöst, dass ich die Hunde absitzen ließ und wenn Dago fixierte, stellte ich mich so vor ihn, dass eine Fixierung gar nicht mehr möglich war.
Meine Körpersprache sagte ihm, dass ich das Verhalten nicht billige.Heute laufen wir an jedem Hund vorbei, ohne dass Dago fixiert
-
Hm, kein Experte, aber mal ne Frage
Wieso genau möchtest Du das Fixieren unterbinden?
Wenn er gut im Gehorsam ist, dann kann er doch gucken oder gibt es sonst noch Probleme?Gruß
Bianca -
Conny: das mit dem dazwischen stellen mache ich auch schon, aber bis jetzt bringt es noch nicht wirklich was. Klar in dem Moment wo ich dazwischen stehe guckt er mich an, aber in dem Moment wo wir weiter gehen wird wieder fixiert bzw. wenn der Hund an uns vorbei ist wird nochmal hinterher geguckt oder hintergeschnüffelt.
@Bibi: Es gibt sonst keine Probleme. Es ist halt schon vorgekommen, dass er bei manchen Hunden gar nicht drauf reagiert hat und bei mir war mit der Aufmerksamkeit. Und das war eigentlich mein Ziel.
Es ist halt im Moment noch nicht möglich einfach an einem Hund vorbeizugehen ohne Diego im Auge zu halten, ob er sich vielleicht dann umdreht und hingeht. Ich möchte einfach gerne entspannt an Hunden vorbei laufen können. Verstehst Du was ich meine?
Es ist zum Beispiel auch am Fahrrad gefährlich, wenn er dann einen Hund sieht und ihm erstmal hinter guckt. Da ist es dann halt extremer, weil man ja mit Fahrrad schneller ist und er nicht so viel Zeit zum gucken hat.
-
-
Kannst Du in anderen ,für ihn, interessanten Momenten seine Aufmerksamkeit bei dir halten? Wenn ja, wie hast Du das dort erreicht? Dann würde ich auch bei anderen Hunden so verfahren, bis er auch dann die Gedanken bei Dir hat.
Ansonsten kannst Du ihn vllt bevor er fixiert mal anschubsen oder kurz an der Leine zuppeln? So nach dem Motto: Hier spielt die Musik! -
Hm und wenn Du erstmal jeden Blickkontakt belohnst?
Also zu Fuß trainierst und jeden, aber wirklich jeden Blickkontakt belohnst?Gruß
Bianca -
Zitat
Hm und wenn Du erstmal jeden Blickkontakt belohnst?
Also zu Fuß trainierst und jeden, aber wirklich jeden Blickkontakt belohnst?Gruß
BiancaIch glaube es läuft dann eher darauf hinaus, dass er mich manipuliert.
Es ist so, dass wenn ich von ihm Blickkontakt verlange, wenn der andere Hund fast auf unserer Höhe ist, dass Diego dann nicht wirklich reagiert, und sobald der Hund vorbei ist, guckt er mich an nach dem Motto: "Wo ist meine Belohnung?"@SlyJeannie: Das Problem mit der Aufmerksamkeit hat er eigentlich nur mit anderen Hunden. Aber auch eher mit fremden Hunden.
Wir haben/hatten auch das Problem, dass wenn wir uns mit einem seiner Kumpels treffen, dass er vor Freude mehr oder weniger ausgeflippt ist. Da war dann gar keine Aufmerksamkeit mehr da. Da sind wir mit Richtungswechseln weiter gekommen. Wir sind zwar noch nicht ganz da angekommen wo wir hin wollen, aber zumindest flippt er nicht mehr total aus und ist einigermaßen bei mir.
Das wäre das einzige was ich wirklich nochmal intensiv probieren kann. Wirklich nur an der Leine, damit er ja auch nicht einfach da hin kann und dann immer wieder umdrehen, wenn er fixiert. Ich weiß nicht ob das ein Ansatz wäre. Das doofe ist immer nur, wenn andere Hunde einfach angerannt kommen.
Muss ich ihm vielleicht irgendwie noch mehr Sicherheit vermitteln, dass er das Gefühl bekommt gar nicht mehr auf den anderen Hund achten zu müssen???
-
Hm, ich bin ja inzwischen ein Fan von wenig sprechen geworden.
Kann man so wirklich schwer sagen, daß mit dem manipulieren könnte ich mir gut vorstellen.
Hm, ich mach es so, daß ich nichts verlange, sprich, ich rede nicht, sondern warte.
Hund absitzen lassen, bis er guckt, losgehen, wenn er den Hund anschaut, stehen bleiben.Oder immer umdrehen, wenn er den Hund anschaut.
Gruß
Bianca -
Wenn ich ihn absitzen lasse fixiert er aber trotzdem. Außerdem gibt es leider genug HH, die das als Einladung sehen ihren Hund zu meinen zu lassen, warum auch immer.
Ich denke mit umdrehen könnte es besser klappen, wenn überhaupt.
Ich habe gehofft, dass hier vielleicht jemand denultimativen Tip hat...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!