Wie ist es bei Euch, ist der Zweithund auch Spielkamerad?
-
-
Zitat
Ganz ehrlich und direkt: Für mich ist das der falsche Grund für einen zweiten Hund.
jup, für mich auchmeine Hunde spielen übrigens nicht in der Wohnung, dürfen sie nicht
und im Garten meiner Mum haben sie auch besseres zu tun als zusammen zu spielen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie ist es bei Euch, ist der Zweithund auch Spielkamerad?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es nur darum geht einen Spielkameraden zu finden würde ich eher nach geeigneten Gassibekanntschaften Ausschau halten oder auch in einer Spielgruppe (einer Hundeschule) gehen.
Wenn dann sollte Nr. 2 der Menschen wegen einziehen (denke ich).
Danella: Danke für´s Mutmachen, am So gehe ich Welpen-Gucken... mal sehen ob bald Nr. 2 einzieht.
-
Was ist denn der richtige Grund?
-
Meine zwei spielen zusammen. Ist aber immer unterschiedlich. Beim spaziergang nur selten. Dafür rasen sie wie die bekloppten im Garten rum und kugeln sich über die Wiese. Auch im Haus wird gerne gespielt (ja, das dürfen sie).
Meinem hat es gut getan einen 2. Hund zu holen. Er hatte vorher auch sehr wenige Hundekontakte.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile. Das muss einem klar sein. Ich hatte vorher nie Probleme mit Leinenpöbelei. Nun hab ich zwei pöbelnde Hunde an der Leine (nur wenn ich mit beiden zusammen laufe). Ist zwar schon besser geworden aber am Anfang war das fast nicht händelbar wenn man alleine unterwegs ist. Die Hunde schauen sich extrem viel voneinander ab. Und das vorzugsweise das negative. Wobei es natürlich auch positive Dinge gibt
2 Hunde sind einfach doppelte Arbeit. Das muss einem klar sein.
-
Oh dann nochmal schnell auf die anderen Antworten eingehen.
Tja,also Yoschi ist meines Erchtens schon gut erzogen, natürlich weiß ich dass sein Jagdtrieb noch einiges an Aufwand bedeutet. Doch da bei uns sowieso bis Mitte Juli Leinenpflicht ist, kommt man garnicht in die Veruschung bzw eher mein Freund , ihn abzulienen. Da Jäger angeblich bereits schießen in einigen Gebieten, wenn der Hund nur auf einem Feld schnüffelt in 5-10m HH-Entfernung. Dieses Risiko ist mir zu hoch,deshalb auch Schlepp. Meist ist er vorher quer durch den Wald gerannt und kam nach spät. 5min wieder. Aber anderes Thema...Jedenfalls übene wir fleißig und es sind bereits Erfolge sichtbar.
ZitatGanz ehrlich, ich würde mir da vielleicht zunächst eine Gruppe pder einen Gassi-Partner suchen, mit dem dein Hund regelmäßig spielen kann
Dies ist das Problem, wenn es Gruppen gibt die laufen, dann sind es weniger Spielhunde. Da macht eher jeder für sich. Da auch dann zb der Hund, der total auf Bälle abfährt während der gesamten Zeit Bällchen bekommen
Würde man ihm den nicht geben, würde er auch anfangen mit Spielaufforderung. Schon mehrmals aufgefallen und versucht dem HH Bällchen abzuschwatzen,aber ohne Erfolg
Zitat
ABER: Es macht irgendwie mehr als doppelt Arbeit (finde ich zumindest) und bei unserer Pärchenkombi auch (leider immer noch) oft Stress, wenn es um andere Hunde geht. Die rotten sich auch gern mal zusammen, die Biester!Dennoch, sofern genug Platz zur Verfügung steht, kann ich zwei Hunde deutlich empfehlen!
Ja das kann ich mir vorstellen mit dem zusammentun
...aber ist ja auch irgendwie lustig,soweit es nicht den Rahmen sprengt, was sie anstellen.
Also Haus und Garten sind vorhanden und wie bereits erwähnt Feld und Wald in 5-10min Fussweg zu erreichen.
Aber naja,wenn ich Eure Meinungen so höre, dann sollte es leider doch vielleicht noch einw enig ruhen??? Obwohl ich mich schon freuen würde, so einen kleinen Frechdachs zusätzlich zuhause zu haben...Hach,alles schwere Entscheidungen
-
-
Zitat
Was ist denn der richtige Grund?
Für mich ist der richtige Grund, dass ICH für mich einen zweiten Hund will. Weil ich spezielles mit ihm vorhabe, weil ich einem Hund ein Zuhause geben will, weil ich so auf Hunde stehe, dass mich alle glücklich machen und ich sie, weil beide in einer Partnerschaft einen "eigenen" Hund wollen, weil mich ein Hund nicht auslastet, ....Einen Hund für den anderen zu holen ist jetzt nicht verwerflich, nur geht das öfter mal nach hinten los. Eben weil sich die beiden dann nur dulden, eventuell gar nicht vertragen, einfach Stress bekommen, usw.
Das "Team" bleibt einfach oft hinter den Erwartungen zurück, was dann für Unzufriedenheit beim Halter sorgt.Ich persönlich kenne einige solcher Fälle und auch hier im Forum haben sich damit schon einige "verschätzt".
-
Zitat
Ja das kann ich mir vorstellen mit dem zusammentun
...aber ist ja auch irgendwie lustig,soweit es nicht den Rahmen sprengt, was sie anstellen.
Glaub mir das findest du genau solange lustig bis du es einmal hattest
Generell sollte man sich keinen 2. Hund holen wenn man ausschließlich einen Spielkameraden für den 1. Hund möchte. Man muss es schon auch für sich wollen.
Und es ist tatsächlich mehr wie die doppelte Arbeit. Aber wenn ich meine beiden dann eng zusammenliegend in einem Korb sehe ist es die Arbeit allemal wert.
-
Zitat
brush hat Folgendes geschrieben:
Yoschi hat Folgendes geschrieben:
Natürlich wäre der Hauptgrund, wenn man es so nennen will, dass Yoschi ein Spielgefährten bekommt.Ganz ehrlich und direkt: Für mich ist das der falsche Grund für einen zweiten Hund.
jup, für mich auch
Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn ein weiterer Hund einziehen würde. Auch hatte ich daran schon früher gedacht, jedoch verworfen, da Yoschi noch einiges nicht konnte/wollte...naja bin eben nicht in seinen Dickkopf vorgedrungen
Dies ist ja nun besser...Ich kam nur wieder auf den verworfenen Gedanken, da es mir nun mehr und mehr auffällt,wie wenig Hundekontakt er hat bzw es mir immer ein wenig leid tut, wenn wir einen Hund treffen und der andere HH 'Hallo...und tschüß' oder garnicht antworten wenn man frat ob die spielen dürfen
...Aber vielleicht bin ich auch zu sorgsam...und da muss er eben durch...
-
Ich habe auch zwei Hunde, zwei Jack Russell Terrier.
Jimmy ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt.
Hanni ist jetzt 1 Jahr und 1 Monat alt.Beide habe ich mit 8 Wochen bekommen.
Ich fand die Erziehung von zwei Welpen jetzt nicht sooo schwierig. Hatte schon Hundeerfahrung und habe sehr viele Bücher und hier im Forum gelesen.
Wenn man wenig Erfahrung mit Hunden hat, kann das ganze auch nach hinten losgehen.Meine zwei spielen ganz viel miteinander. Der Altersunterschied ist ja auch nicht groß. Wie das bei zwei unterschiedlich alten Hunden ist, weiß ich nicht. Ich denke, es kommt auch immer auf den Charakter des Hundes an.
Die Idee, dass ihr euren Hund mitnehmt zum Welpenaussuchen finde ich gut.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass ihr euren Ersthund dann nicht vernachlässigen dürft. Ersthund bleibt (vorerst) Ranghöherer.
Zu dem Thema Zweihundehaltung kann ich ein Buch empfehlen, welches ich auch gelesen habe. Es heißt "Zwei Hunde - doppelte Freude".
-
Zitat
Glaub mir das findest du genau solange lustig bis du es einmal hattest
Generell sollte man sich keinen 2. Hund holen wenn man ausschließlich einen Spielkameraden für den 1. Hund möchte. Man muss es schon auch für sich wollen.
Und es ist tatsächlich mehr wie die doppelte Arbeit. Aber wenn ich meine beiden dann eng zusammenliegend in einem Korb sehe ist es die Arbeit allemal wert.
Ich nehme an es ist wie bei Kindern, wenn ich die von meiner Schwester seh, da kann man manchmal aus der Haut fahren wenn sie gleichzeitig schreien
...aber wenn dann liebes Kuschenl o.ä. passiert, dann ist die Aufregung weg und man ist nur glücklich...
Ohje Hunde vermenschlicht
, aber denke man kann es vergleichen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!