• Hallo liebe Foris,
    wir fahren am Samstag mit unserer Süßen für eine Woche nach Dänemark an die Nordsee. Wir freuen uns auch schon sehr darauf, allerdings habe ich so meine Bedenken, was die Badelust meiner Kleinen beftrifft. Sie ist eine richtige Wasserratte, und die kalten Temperaturen stören sie nicht wirklich. Meint Ihr, ich kann ihr trotzdem das Plantschen im Wasser erlauben, oder ist die Gefahr, daß sie sich erkältet, zu groß? Danke schonmal für Eure Antworten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Baden im Meer? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Natürlich kannst Du sie schwimmen und plantschen lassen.

      Du mußt nur darauf achten, daß sie sich trocken läuft oder zumindest in Bewegung bleibt, bis ihr im Haus seid.

      Gefahr sich zu erkälten besteht nur, wenn sie draußen naß liegt.

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

      PS. Ich wünsche einen schönen Dänemarkurlaub.

    • Zitat

      Natürlich kannst Du sie schwimmen und plantschen lassen.

      Du mußt nur darauf achten, daß sie sich trocken läuft oder zumindest in Bewegung bleibt, bis ihr im Haus seid.

      Gefahr sich zu erkälten besteht nur, wenn sie draußen naß liegt.

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

      PS. Ich wünsche einen schönen Dänemarkurlaub.


      yeap, seh ich genauso.

      viel spass beim baden....

    • Jetzt bin ich beruhigt, vielen Dank. Wenn der Wind am Strand zu kalt ist, kann ich sie ja auch zur Not mit einem Handtuch trockenrubbeln. Hauptsache, ich muß ihr den Badespaß nicht nehmen.

    • Hallo, ich war letztes Jahr für drei Tage das erste mal mit meinem Dicken an der Ostsee.

      Da er wohl ein Seehundgen mitbekommen haben muß, war er wirklich die ganze Zeit im Meer planschen und schwimmen. Ich habe bei ihm festgestellt, daß er von dem vielen Salz im Meer eine ordentliche Darmspülung bekam. Heißt, er mußte oder hat sich ständig gelöst und kam irgendwann nur noch flüssig hinten raus.
      Da die Ostsee einen nicht so hohen Salzgehalt hat, habe ich es auf sich beruhen lassen und weiter auch später nichts bemerkt. Wäre vielleicht eine Frage beim Tierarzt wert, oder jemand hat hier eine zuverlässige Antwort parat, ob es da einen Grund gibt mit irgendwelchen Mineralien gegenzusteuern.
      Ansonsten solltest Du vielleicht darauf achten, daß Dein Vierbeiner wirklich AUSGESPROCHEN gute Gelegenheit bekommt, vor dem schlafen gehen noch einmal die Blase zu entlasten. Durch das rumplanschen wird sie sicher viiiiiel Wasser aufnehmen. Meiner hat z.T. wirklich minutenlang irgendwelche Sträucher berieselt (oder wenigstens kam es mir vor wie mehrere Minuten)
      Ich wünsche Euch jedenfalls schon jetzt viel, viel Spaß an der Nordsee

    • Eben ist mir noch eingefallen, daß das noch ein guter Tip sein könnte. Ich benutze es bei Narco immer gerne, da man damit wirklich guuuuut das Wasser aus dem Fell bekommt. Es ist nicht schwer und nimmt nicht so arg viel Platz weg. Achja, Du solltest darauf achten, daß die eine Seite auf alle Fälle ohne diese "Zähnchen" ist. Ganz oft findet man diese in der Abteilung für Fellpflege, aber eben mit Zähnchen auf beiden Seiten.
      Habe noch schnell ein Bild aus dem Netz geholt, damit Du eine Vorstellung von dem hast, was ich meine

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Darf ich mich bei euch mal einklinken? Also meine Maus schwimmt ja auch total gern, allerdings sind in meinem Umfeld mehrere Leute der Meinung dass das Wasser jetzt noch zu kalt sei und dass der Hund eventuell einen Herzschlag kriegt wenn er so schnell in das kalte Wasser geht, ähnlich wie bei Menschen.
      Was sagt ihr dazu? Kann ich meinen Hund jezt schon schwimmen lassen oder soll ich lieber noch ein bisschen warten bis das Wasser wärmer ist?

    • Zitat

      Darf ich mich bei euch mal einklinken? Also meine Maus schwimmt ja auch total gern, allerdings sind in meinem Umfeld mehrere Leute der Meinung dass das Wasser jetzt noch zu kalt sei und dass der Hund eventuell einen Herzschlag kriegt wenn er so schnell in das kalte Wasser geht, ähnlich wie bei Menschen.
      Was sagt ihr dazu? Kann ich meinen Hund jezt schon schwimmen lassen oder soll ich lieber noch ein bisschen warten bis das Wasser wärmer ist?

      Wir wohnen in der Nähe der Ostsse. Meine Collie MIx Hündin geht das ganze Jahr über schwimmen, wenn gerade keine Eisschollen da sind. Sie war noch nie erkältet, hat wunderbares Fell und fühlt sich rundum wohl.

      Ich denke, wenn der Hund gesund ist, kann da nicht passieren. Ein erwachsener Hund weis schon recht gut, was ihm gut tut.

    • Bei Bruno kann ich mich exakt darauf verlassen.
      Wenn ihm Wasser zu kalt ist, geht er nicht rein oder nur ganz kurz.

      Was die Nordsee in Dänemark angeht, die dürfte jetzt so 8/9 Grad Celsius haben.
      Nicht wirklich kalt.
      Ab 10 Grad, gehe ich selbst rein. :)

      Schönen Urlaub und lasse deinen Hund mal machen.
      Wenn du meinst, er ist zu viel oder zu lange im Wasser, rufe ihn ab.

      LG, Friederike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!