Schleppleine in Kleingartenanlagen verboten?
-
-
Hallo!
Grad eben durfte ich mir von einem vermeintlichen Vorsitzenden einer umgebenden Kleingartenanlage sagen lassen, dass meine Schleppleine dort unerwünscht sei. Sie sei gefährlich für passierende Radfahrer usw.
Ich habe erklärt, dass die Leine der Ausbildung meines jungen Hundes dient, vorraussichtlich nicht ewig genutzt wird und auf die HH hingewiesen die ihre Hunde gar nicht anleinen. Außerdem habe ich angemerkt, dass es Vorschrift ist den Hund anzuleinen und nicht wie lang die Leine sein darf.
Ich hole die Leine auch grundsätzlich ein wenn sie Fahrradfahrern oder Fußgängern zu Nahe kommt.Da ihm offensichtlich die Argumente ausgingen meinte er, dass ich mir dann evtl ein anderes Gelände für meinen Spaziergang suchen sollte...
Was meint ihr? Kann der Mensch mich der Anlage verweisen nur weil meine Leine zu lang ist? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich halte mich ja an alle Regeln...?
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schleppleine in Kleingartenanlagen verboten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn Du dort nicht Pächter bist, kann er dich sogar der Anlage verweisen ohne dir einen Grund zu nennen.
-
Musst du denn UNBEDINGT in einer Kleingartenanlage spazieren gehen? Wir haben bei uns auch eine in der Nähe und obwohl Hunde erlaubt sind, werden wir immer sehr unfreundlich angeguckt. Viele Kleingärtner haben wohl schlechte Erfahrungen gemacht mit Hundekot usw.
Und so richtig schön laufen kann man da mit dem Hund doch auch nicht.
-
Außerdem ist in den meisten Hundeverordnungen und Gesetzen sehr wohl die Rede von der 1- bzw. 2-Meter-Leine...
Bsp. Berlin :
Leinenpflicht:
Hunde sind in folgenden Gebieten an einer max. 2 Meter langen Leine zu führen:
in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen
in Waldflächen
auf Sport- und Campingplätzen
in KleingartenkolonienHunde sind an folgenden Orten an einer max. 1 Meter langen Leine zu führen:
in Treppenhäusern, sonstigen der Hausgemeinschaft zugänglichen Räumen und auf Zuwegen von Wohnhäusern
in Büro- und Geschäftshäusern, Ladengeschäften, Verwaltungsgebäuden und anderen öffentlich zugänglichen baulichen Anlagen
bei öffentlichen Versammlungen und Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen
in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Bahnhöfen sowie in und an den dazugehörigen Gebäuden und Haltepunkten und
in Fußgängerzonen sowie auf öffentlichen Straßen und Plätzen mit Menschenansammlungen -
Zitat
Was meint ihr?
Zitatmeinte er, dass ich mir dann evtl ein anderes Gelände für meinen Spaziergang suchen sollte...
das thema hatten wir doch schon einmal mit dir, oder? er hat (das haus-) recht, du solltest seinen rat annehmen
gruß marion
-
-
Versteh auch nicht, warum man seine Spaziergänge mit Hund überhaupt durch ne Kleingartenkolonie macht
-
Wir sind auch Pächter einer Kleingartenanlage. Und JA, es stört, wenn da Fremde durch die Wege und Gärten streifen, und mit Schleppleine ist das dann doppelt nervig.
Da fahren Kinder Rad und Inliner, und ich hätte da auch keine Lust, daß meine Kids in ner Schleppe hängenbleiben.Warum kann man so eine Anordnung nicht einfach akzeptieren, zumal es PRIVATgelände ist? Oder hab ich es falsch verstanden, und du hast dort selber einen Garten? Dann kann der Hund mit Schleppe natürlich AUF deinem Gelände geführt werden, sobald ihr aber dieses verlässt, ist kurze Leine angesagt.
Ist doch recht logisch...
-
Hallo,
ich sehe es auch so, dass ich den Hund nicht an der Schlepp durch eine Kleingartenanlage führe. Hier würde ich von mir aus schon eine kurze Leine benutzen.
Die Schleppleine wird dann außerhalb benutzt wo auch keine Radfahrer oder Inliner, oder sonstige Menschen zu Hauf rumrennen.Denk nur mal an die Verletzungesgefahr wenn ein Kind mit einem Fahrrad unbemekrt um eine Ecke schießt und sich in der Schlepp verfängt?
Ich würde mir hier keinen Ärger einholen und woanders spazieren gehen.
Zumal ein Hund ja auch lernen muss an der kurzen Leine zu laufen und das kann er dann in der Kleingartenanlage.
Liebe Grüße
Steffi
-
Habe auch lange bei meinem HUnd ne Schlappe dran gehabt...weil ich zu Faul war zwei Leinen mitzunehmen gab es einen Knoten auf knapp 2 Meter und der Rest war aufgerollt in der anderen Hand.
An der Straße dann am Knoten gehalten, auch wenn ich an den Klaingärten vorbeikamm, sonst halt die volle Länge und ich habe nie auch nur ein bösen Blcik geschweige Komentar gehört...
Man kann sich vieles einfacher machen.
Gruß Gwen
-
Danke für die Antworten.
Ja ich muss durch eine Kleingartenanlage, da sie unausweichlich zwischen meinem Haus und unserem Auslaufgebiet liegt.
Ich hab die Schlepp eigentlich dran, um den Freilauf zu simulieren, da für Lotte das Abzischen in die Gärten eine große Verlockung darstellt. Da ich das Problem aber an der Wurzel bearbeiten will und nicht nur mit kurz anleinen das Symptom bekämpfen will, führ ich sie mit der Schlepp und arbeite an dem Problem. Bisher hab ich nur positive Resonanz gehabt, bis der Wichtigtuer heute morgen mal ne Runde stänkern musste...
In der Anlage die ich passiere gibt es breite, lang einsehbare Wege. Mit um die Ecke schießen etc. ist da nichts...
Heute Mittag hab ich rausgefunden, dass besagter Herr garnicht der Vorsitzende istHab durch Zufall den wahren Vorsitzenden ausfindig gemacht und ihn direkt gefragt. Ergebnis: Viel Rauch um Nichts. Alles kein Problem.
Langfristig werde ich aber mit Führungsleine durch die Gärten marschieren.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!