als Zweithund noch ein Aussie ?

  • Hallo Zusammen,


    ich habe einen knapp 3 Jahre alten Aussierüden der zur Zeit noch mit unserer Omi ( 16 Jahrer altes Michlingsmädchen ) zusammenlebt. Wir sind schon jetzt am überlegen, was wir machen wenn sie mal nicht mehr lebt. Macht es Sinn einen zweiten Aussie hinzuzunehmen oder ginge eventl. auch einen andere Rasse ( wie z.B. Jack Russel ) . Wie sind denn so Eure Erfahrungen ?


    Viele Grüsse
    Marion

  • Wir haben vor einem Jahr zu unseren 3jährigem Aussierüden , eine Aussiehündin dazugeholt, die ersten 2 Tage ging er ihr erst mal aus dem Weg, aber dann war es die große Liebe und die beiden sind ein tolles Team. :smile:

  • Das ist ja sehr interessant. War der Ersthund nicht eifersüchtig auf das Kleine ? Wir haben nämlich immer wieder das Problem das wir keine fremden Hunde anfassen können, unser Hund drängt sich immer sofort dazwischen und gerne wird der andere dann auch schon mal angebrummt. Und wie sieht es denn mit der Auslastung aus ? Ist das zu schaffen ?

  • Nein, eifersüchtig war unser Großer nie, allerdings ist er auch ein total ruhiger und ausgeglichener Aussie, die Kleine ist das totale Gegenteil, ein
    Wirbelwind, aber zu schaffen ist das schon, die Kleine hat sich auch viel von dem Großen abgekuckt.

  • Hallo!


    Ich habe auch 2 Aussies. Scully war etwas über 3 Jahre als Chumani dazu kam. Scully braucht nicht unbedingt andere Hunde, hauptsache ich bin da ;) .


    Die ersten Tage wurde Chumani konsequent ignoriert und nur zusammengestaucht wenn sie irgendwo in der Wohnung dran wollte. Scully hat mir da echt super bei der Erziehung geholfen :D . Allerdings hatte sich das nach ein paar Tagen erledigt und seither sind es die besten Freunde. Heute sind sie 5 und 2 Jahre alt.


    Wenn man will ist alles zu schaffen; ich bin alleinstehend mit 2 Hunden. Meine Hunde begleiten mich zur Arbeit und ein großer Teil meiner Freizeit gehört ihnen. Allerdings halte ich meine Hunde auch recht kurz, heißt sie haben kein Marathonprogramm!


    Ich würde es unterbinden wenn Dein Hund andere Hunde nicht zu Dir läßt. Scully hatte als Junghund auch mal so eine Phase ;) . Aber das geht ja mal gar nicht!


    Ich wünsche Dir noch eine schöne Zeit mit Deiner Omi und viel Spaß bei der Auswahl des nächsten Zweithundes. Wenn es soweit ist, kann Dir ein guter Züchter sicher auch bei der Auswahl des passenden Welpen helfen.


    Liebe Grüsse,
    Yvonne

  • Hi,


    Ich denke auch, du solltest noch ein bisschen daran arbeiten, dass dein Rüde offenbar meint, dein Verhalten kommentieren zu dürfen...
    Tendentiell ist es nämlich so, dass sich Erziehungsprobleme eher noch verschärfen, wenn ein zweiter Hund dazu kommt. Deswegen würde ich diese Baustelle beheben, bevor der Zweithund einzieht ;)


    Ich hab auch einen Aussie und mein Zweithund wird wahrscheinlich ein Pudel werden :)


    Ich denke es kann beides sehr gut klappen, gleiche Rassen und verschiedene Rassen. Man sollte halt immer darauf achten, dass die Hunde nicht negative Verhaltensweisen noch gegenseitig verstärken.


    lg,
    SuB

  • Zitat

    Wir haben nämlich immer wieder das Problem das wir keine fremden Hunde anfassen können, unser Hund drängt sich immer sofort dazwischen und gerne wird der andere dann auch schon mal angebrummt.


    Also ich hab zwar zwei HUnde, aber nur einen Aussie. Mein erster Gismo ist ein kleiner (7kg) Fusshupen Mischling :D
    Aber das was du oben schreibst, geht gar nicht. Egal was du für einen zweiten Hund dazu holst.
    IHR entscheidet mit wem ihr euch beschäftigt, nicht der Hund.
    Wer sich dazwischen drängelt wird weggeschickt und das ganz konsequent.
    Das dazu.


    Ansonsten, klar ist es mit einem Zweithund zu schaffen. Anfangs ist es immerein bissel mehr Aufwand. Vorallem muss man ja selbst erstmal lernen nun zwei HUnde zu haben und zu beschäftigen.


    Anfangs bin ich noch sehr viel getrennt rausgegangen. Mittlerweile geh ich eigentlich nur noch getrennt zum HUndeplatz. Die Spaziergänge finden immer im Doppelpack statt :smile:
    Wenn der eine beschäftigt wird (mit UO oder Dummy), wird der andere abgelegt (anfangs noch gesichert durch die Leine am Baum, an der Parkbank oder wo auch immer. Mittlerweile auch ohne Leine)
    Ich spiele sogar abwechselnd Ball mit ihnen. Und das war gerade für meinen Aussie eine RIESEN HErausforderung NICHT hinterher zu sprinten :hust: Das kann ich aber auch nicht lange machen. Das ist zuuu viel für ihn zwei drei Bälle und dann muss ich ihn wieder auflösen. Aber mit Konsequenz und üben üben üben, bekommt man eigentlich alles gemeistert. ;)


    Aber ich muss auch dazu sagen, dass Gismo ein ganz ruhiger und in sich ruhender Hund ist. Er hat mir mit dem hibbeligen Aussie wirklich gut geholfen. Joker hat sich von dem Zwerg ne Menge Ruhe abgeschaut :gut:


    Wie ist denn dein Aussie so? Was machst du mit ihm?

  • Also wir über zur Zeit für die Begleithundeprüfung und morgen wollen wir endlich wieder mit Agi anfangen ( allerdings nur so zum Spass ). Zuhause clickern wir noch und wenn wir spazieren gehen hab ich immer die Futtertasche und/oder den Dummy mit zur Beschäftigung. Ach ja zur Huschu fahren wir schön mit dem Fahrrad ( ist nur einen kurze Strecke von ca. 4 km ) und ich nehm ihn mit zum Joggen. Natürlich wird auch manchmal einfach nur gespielt....
    Also mein Aussie sollte eigentlich der ruhigste aus dem damaligen Wurf sein, halt damals passend zu unserer betagten Hündin. Aber wie sich so im nachhinein herausstellte haben wir einen richtigen Wirbelwind bekommen, im ersten Jahr war von Ruhe keine Spur. Wir hatten sehr viel Arbeit mit ihm, um ihn in richtige Bahnen zu leiten....und wie man sieht, perfekt ist es leider noch immer nicht. Aber wir arbeiten jeden Tag aufs neue daran, eine Aussie ist jeden Tag wieder eine Herausforderung... Und wir hatten uns vor dem Kauf wirklich gut informiert und eine 10Jähre Hundeerfahrung hatten wir ja auch schon aufzuweisen

  • warum denn dann jetzt n Zweithund :???:



    Ich würde mir erst DANN nen zweiten Hund holen, wenn es mit dem ersten so gut klappt, dass du wirklich 100prozentig zufrieden bist.
    Wenn der neue Hund jünger ist -- wovon ich mal ausgehe - lernt der doch vom älteren. Willst du, dass der ihm Unarten beibringt oder doch lieber, wie gewünscht zu reagieren?


    Ich denke, du würdest dir zusätzliche Probleme mit nem zweiten Hund ranholen. ich würde noch warten.

  • Ich weiß ja nicht wie genau dein Tagesablauf so aussieht.
    Aber wichtig ist auch, dass der Aussie lernt Ruhe zu geben. In der Wohnung sollte generell entspannen das Program sein.
    Man kann auch einen Aussie überfordern mit zu viel Program, dadurch überdrehen sie dann oder meinen sie wären King Lui, weil sich alles um sie dreht.
    Also einfach auch mal einen Tag nichts machen, außer kleiner Löserunden. Entspannen. In der WOhnung auf den Platz schicken und dort soll er bleiben.


    Ich bin auch jemand, der gerne ganz viel mit seinen Hunden machen würde und selbst immer HUnden in der Fott hat :D aber man muss sich gerade bei nem Aussie auch mal zurückhalten.
    Wie verhält sich euer denn in der Wohnung? Entspannt oder rennt er viel rum? Euch hinterher, ist er sehr wachsam? All solche Dinge würde ICH persönlich unterbinden. MEiner muss auch einfach mal so für ne halbe Stunde auf seinem Platz, wo er liegen bleiben muss.
    Anfangs war das ne Geduldsprobe. Aber es hat nicht lang gedauert und er hat meine Anweisung akzeptiert und blieb entspannt auf seinem Kissen, in meiner Nähe, aber nicht direkt bei mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!