Ersthund übernimmt Erziehung des Welpen

  • Zitat

    In der Regel lernen Hunde personenbezogen. Kleines Beispiel aus meinem Alltag: Trotz viel Reden usw. dürfen meine Hunde meinen Eltern auf der Nase rumtanzen. Das hat aber keinen Einfluss auf mein Verhältnis zu meinen Hunden. Etwas schwieriger ist es allerdings, wenn man neue Kommandos übt. Da sollte schon Beständigkeit vorherrschen und nicht der eine was anderes machen als der andere.
    Viele Grüße
    Corinna


    Ok, dann könnte das auch durchaus etwas mit dem Alter des Hundes zu tun haben. Für einen jungen Hund sind alle Komandos neu.
    Grüsse
    Cebo

  • MMh das haben wir aber auch so.
    Zum Beispiel an der Leine ziehen, würde Leo bei mir nicht machen, beim Rest der Familie hängt er sich voll in die Leine.
    Auf's Hier hört er bei der Familie schon lange nicht mehr und auf's Nein nur in der Wohnung.
    Oder das betteln am Tisch. Bei mir nicht, beim Rest schon, denn der arme Hund hat ja so Hunger.
    Oder für Leo ist es völlig klar das er hinter mir durch die Tür geht, oder auch auf engen Wegen, beim Rest ist er immer der erste.


    Also mittlerweile sag ich nichts mehr, für die Beziehung zwischen Leo und mir ist es nicht weiter schlimm und die anderen sollen sehen wie sie damit klar kommen. Wenn ich was sagen würde, hätte ich eh keine Ahnung und bin viel zu hart und es gäbe ziemlichen Stress (Und denn gibbet ja so schon genug *g*)


    Tja also muss er beim Rest der Familie halt an die Leine wenn sie mit ihm gehen (was allerdings alle Jubeljahre mal vorkommt :freude: )

  • Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ein älterer Hund kann einem jüngeren doch wohl kaum "Hier", "Sitz" uä. beibringen. Von daher ist eine Hundeschule wohl in jedem Fall angebracht.


    lg
    Phil

  • Hallo,


    die Erziehung in Bezug auf Sitz und Platz werden die anderen Hunde dem Welpen vielleicht vormachen und es klappt dann auch schneller in dieser Richtung.
    Der Welpe sieht es ja wie die älteren Hunde hören, klar muss man sehr wohl mit dem Welpen auch alleine üben, aber im Großen und Ganzen kann auch ein älterer gut erzogener Hund auch in diese Richtung eine sehr große Hilfe sein.


    Wir haben festgestellt, das sich Sky sehr viel von den anderen älteren Hunden mit denen wir uns getroffen haben abgeschaut hat. :gut:


    Deswegen ist es ja auch in meinen Augen sinnvoll erst einen Zweithund zu holen, wenn der erste älter ist und seine Erziehung einigermassen gefestigt ist. :wink:


    Ansonsten passiert es schnell das sich zwei Welpen oder zwei Junghunde selbst so viel Mist beibringen, da sie sich halt den Unsinn voneinander abschaun.

  • Zitat

    Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ein älterer Hund kann einem jüngeren doch wohl kaum "Hier", "Sitz" uä. beibringen. Von daher ist eine Hundeschule wohl in jedem Fall angebracht.


    lg
    Phil


    "Jeder Hund" kann Sitz, Platz, Bleib, Gib Pfötchen, Fass, Pass auf, kann duch Tunnel kriechen, durch Reifen springen unsw. Das lernt er nicht in der Hundeschule. In der Hundeschule lernt nur der Mensch, dem Hund zu sagen wann er dies wünscht.


    Ein anderer Hund ist da nur der Dolmetscher.

  • Genauso sehe ich es auch. Können tun die Hunde das - nur wir Menschen sind häufig nicht in der Lage ihnen beizubringen, was wann erwünscht ist.

  • da muß ich euch recht geben...
    nartürlich muß ich mit amy einzel auch trainieren, aber so gewisse sachen lernt sie schneller wenn sira dabei ist! die kleine orientiert sich viel an der großen ... z. b. das "hier" sitzt bei der großen perfekt auf ruf und pfeife und die kleine sieht das und kommt autom. mit und merkt das das ja was ganz tolles ist, wenn die große das macht!
    das erleichtert so manche sachen schon!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!