Probleme mit meinem Hund.

  • Hallo Leute,

    mein Hund ist eine Mischung aus Zwergspitz und Pikinese. An sich ist er eigetnlich ganz süß und lieb. Eigentlich auch innerhalb der Familie.

    Mein Hauptproblem ist jetzt eigentlich eher das Bellen. Bislang fanden das alle süß wenn so ein kleiner Welpe bellt... Nur langsam findet man das nicht mehr süß sondern nervig. Ich gebe zu einen großen fehler gemacht zu haben, ist auch mein erster Hund. Ich habe keinerlei große anstalten gemacht wenn sie gebellt hat, höchstens mal herumgeschrien. Aber das ermutigt sie anscheinend eher. Nun ist sie schon 2 einhalb Jahre alt.

    Also nochmal kurz zum Problem:

    Sie ist en kleiner recht fremden gegenüber aggresiver Hund. Sie bellt JEDEN an den sie nicht kennt. Auf der Straße und auch zu Hause. Und wenn sie sich freut das ich wieder nachhause gekommen bin bellt sie ebenfalls.

    Was ich vielleicht noch bemerken sollte. Im Hause ist noch ein Hund. ein 9 Jahre alter Mischling. ist nicht meiner, aber wohnt auch hier.

    ich hoffe nur es gibt noch Hoffnung :-)

    würde mich über hilfreiche Antworten freuen :-)

  • Hallo !
    habe seit oktober auch zwei hunde, auch meine ersten.
    ich hatte genau das gleiche probleme wie du .
    Ständig wenn wer im stiegenhaus war, hat er gebellt, um 2 in der früh oder um 3 am nachmittag war im egal.

    Andere Hunde und Menschen auf der Straße bellt er leider ab und zu immer noch an .
    Da hilft nur konsequent sein und es ihm "verbieten".
    klar er ist ein hund , und hunde bellen.
    Aber versuch mal ihm zu zeigen wo er bellen darf.
    Zum beispiel auf der hundewiese oder im wald ?

    Wünsch dir viel glück und starke nerven.
    Bei mir war es schon so weit, das unsere nachbarn die Hausmieter angerufen haben und sich über die hunde bschwert haben.
    Also lieber früher als zu spät eingreifen.

    Liebe Grüße :D

  • anschreien heißt für den Hund mitbellen ;)

    meiner hat erst jetzt in den letzten Tagen ,wo er nun ein halbes jahr ist,damit begonnen

    allerdings ist das kein richtiges bellen,sondern nur ein tiefes Wuff :headbash: ....er hört sofort damit auf,wenn ich zu ihm gehe und OKAY sage.......geübt haben wir das eigentlich nicht,aber wahrscheinlich verknüpt er es damit,das nichts passiert,bei OKAY-bei begegnungen darußen,die ihm unheimlich sind,sage ich es ja auch

  • Hallo,

    um daran zu arbeiten, müßte man erstmal wissen, WARUM der Hund bellt.

    Beschreibe die Situationen doch mal genauer.

    Wie ist der Verhaltenskontext des Hundes? Körperhaltung (Ohren, Rute...) ist interessant. Geht Hundi nach vorne, hast Du Bedenken, er könen evtl. sogar schnappen/beißen? Oder eher Rückwärtstendenz, hinter Dir verstecken? Ist der Hund allgemein eher forsch, neugierig, selbstsicher oder eher ängstlich, schreckhaft, zurückhaltend...?

    Dem Hund aufzuzeigen, WO er bellen darf, halte ich in dem Fall für Mumpiz. Der Reiz scheinen fremde Menschen zu sein. Er kann nicht lernen, daß Menschen im Haus oder an der Straße okay sind, er sie aber im Wald trotzdem anbellen darf.

    Bisher (und mehr als 2 Jahre sind ne lange Zeit) hat der Hund gelernt, daß Bellen Erfolg bedeutet. Entweder fordert er Aufmerksamkeit ein (beim Zurückkommen und Begrüßen) und bekommt sie auch, oder er will sich Fremde vom Leib halten, was ebenfalls funktioniert. Mittlerweile wird das Verhalten auch ein Stück weit ritualisiert sein. Das gilt es zu durchbrechen. Aber wie gesagt, dazu sollten obigen Fragen beantwortet werden.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja (die Fremde auch doof findet)

  • Hi!
    Also ich hatte ein ähnliches Problem, beim Verlassen des Mehrparteienhauses, meist schon vorher, bellte unser Hund jedesmal wie ein Irrer, ohne jeglichen Grund!
    Jeder Versuch mit Leckerlie oder NEIN, oder Schimpfen scheiterte.
    Erst sogenannte Discs brachten den Erfolg, seitdem bellt mein Hund im und ums Haus nicht mehr!
    Ist sicher eine umstrittene Methode, aber bevor ich den Hund wegen ständiger Beschwerden abgeben muss...
    mfg mickey

  • Zitat


    Erst sogenannte Discs brachten den Erfolg, seitdem bellt mein Hund im und ums Haus nicht mehr!
    Ist sicher eine umstrittene Methode, aber bevor ich den Hund wegen ständiger Beschwerden abgeben muss...
    mfg mickey

    Hallo,

    einen solch massiven Reiz (Traumatisierung!!!) würde ich erst dann einsetzen, wenn ich die Motivation des Hundes für das Bellen kenne. Und auch dann erst, wenn alles andere nicht fruchtet.

    Wenn ich einen Hund in einer Angstsituation mit diesen Discs erschrecke, geht das gewaltig nach hinten los.

    Da wir hier noch immer nicht wissen, WARUM der Hund des TE bellt, würde ich solch einen Rat erstmal ganz weit weg schieben. Deshalb meine Fragen, die erst beantwortet werden sollten, bevor man zu massiven Methoden greift und einen Hund evtl. dauerhaft traumatisiert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • tut mir leid das ich jetz erst schreibe...

    aber jetzt nochmal die genaue beschreibung.
    Wie gesagt, wir haben 2 Hunde. Betritt ein Mensch, obgleich fremd oder nicht fremd bellen beide los. Erst wenn sie direkt sehen das es einer von uns ist hören sie auf. Doch bei fremden geht das ununterbrochen weiter.
    Wer von beiden hier der auslöser ist, ist hierbei immer verschieden. Manchmal fängt mein Hund an, und manchmal auch unser Famiien Hund.

    Zum Ohren aufstellen ^^ Mein hund kann keine Ohrenaufstellen .... denk ich zumindestens, da ihre ohren nicht gerade winzig sind.

    Kommt ein fremder Mensch auf sie zu benimmt sie sich sehr eigenartig. Sie wackelt mit dem schwanz, legt sich auf den rücken und winzelt sogar. Also wie als würde sie sich freuen. Berührt er sie jedoch, wird sie sehr aggresiv und schnappt sogar.

    ich hoffe daraus kannst du vielleicht mehr schließen?!

  • Mir ist es völlig egal WARUM der Hund bellt. Wenn ich wünsche, dass er das unterlässt, trainiere ich das mit ihm.
    Hund darf ja bellen, hin und wieder, schliesslich hat Gott ihm das mitgegeben, aber wenn ich Ruhe wünsche, dann hat er das auch einzuhalten.

    Warum sollte mich das warum interessieren?
    Ich will nicht, dass er bellt, also erklär ich ihm das.

    Es gibt ja nun unterschiedliche Methoden mit dem Hund das zu trainieren, so kommt darauf an was dem HH liegt und wie ers dem Hund am bsten rüberbringt.
    Am besten beschäftigt man sich mit Hundetraining in einer Hundeschule. Da kann man das von einem Profi lernen.

  • Also Ferndiagnosen sind immer schwierig.

    Das hinlegen und winseln würde ich mal eher als Beschwichtigung sehen. Ich gehe mal von einem recht unsicheren Hund aus. Daher auch das ständige bellen.

    Wie sind die Hunde denn im allgemeinen erzogen. Waren sie in einer Hundeschule?

    Für mich hört es sich ein bißchen nach einen kleinen Hund mit riesen Stress an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!