Freudiges Anspringen

  • :lachtot:


    Ich habe für die noch rüpeligen Riesen Spielzeug an der Tür liegen, das zur Begrüßung direkt ins Maul gestopft wird.
    Bald sind sie dann Fortgeschrittene und bringen ihr Spielzeug selbst mit.
    Mit 4 oder 5 Jahren bleiben sie dann ohne Hilfsmittel unten. :D


    Ist zwar etwas aufwändig, aber so werden wir weder angesprungen noch mit den Zähnen traktiert.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich habe zwar nur ne Fußhupe und anspringen macht er ganz selten,aber wenn dann gehe ich einfach einen Schritt rückwärts,wenn ich schon den Ansatz des Hochspringens bemerke


    das habe ich auch heute beim Spaziergang gemacht,der beste Kumpel von meinem Hund,wollte immer an meine tasche,da waren ja wurststücke drin...aber er war nicht erfolgreich,da ich immer einen Schritt zurückgegangen bin und so ist er nur in die Luft gesprungen :headbash:

  • Also ich muss ja auch zugeben das ich selbst schuld bin wegen dem Anspringen :ops:


    Ich freu mich auch immer überschwänglich und mach sie noch wilder als ohnehin schon ^^ Am Ende hab ich sie dann auf dem Arm und wir kuscheln (= Unsere Begrüßung dauert bestimmt auch 5 Minuten.


    Mich störts aber nicht :)

  • wegdrehen, kniestossen, ignorieren hat alles nicht geklappt. dazu ist meine einfach zu grobknochig, bzw hart im nehmen. sie konnte gegen möbel springen hat ihr nichts gemacht :shocked:


    geklappt hats, mit vorher abbremsen, ich komme zur tür rein, sage sofoort bevors losgehen könnte, auf deinen platz. da läuft sie hin und wartet freudig bis ich nachdem ich alles so erledigt habe dort zur begrüssung aufkreutze.


    das hat super geklappt,
    auch bei weniger energischen leuten. draussen wenn sie aus übermut aufjemanden zulief, scharfes nein. mich springt sei gar nicht mehr an, aber einige (mein vater) sind da wohl niht konsequent genug :roll:


    lg annia

  • Das anspringen hat nicht mit pöbeln zu tun oder Manierlosigkeit. Es artet meist nur in etwas forderndes aus was dann wiederrum tatsächlich in etwas pöbelndes übergehen kann.
    Grundsätzlich wollen die Hunde bei Menschen die Lefzen lecken. Gerade zur Begrüßung ist das eher ein Zeichen der unterwürfigkeit.
    Leider ist sie wohl irgendwann dafür bestätigt worden und hat nun so gelernt, dass es total richtig ist was sie da macht.
    Was tut man dagegen? Gegenkonditionieren, ablenken, den Hund runter kommen lassen.
    Also, rein kommen und den Hund solange nicht beachten, bis dieser runtergekommen ist. Dann auch ruhig begrüßen und keinen Terz machen. Bei Besuchern vielleicht sogar auf ein Lieblingsspielzeug umlenken und ihn/sie es holen lassen während der Besuch reinkommt. Am besten vorab eingreifen und es nicht zum hochspringen kommen lassen. Auch gerne mal wegsperren und den Besuch erst zum Hund lassen, wenn dieser sich an den Besuch in der Wohnung gewöhnt hat.


    Es gibt viele Möglichkeiten. Primär ist es mehr Ruhe in die Situation bringen und bestätigen wenn er es richtig macht.

  • Zitat

    Grundsätzlich wollen die Hunde bei Menschen die Lefzen lecken. Gerade zur Begrüßung ist das eher ein Zeichen der unterwürfigkeit.


    Auch da scheiden sich die Geister. Im Grunde ist es aber egal, ob es nun Pöbelei ist, Freude oder wasauchimmer. Wichtig ist eher die Frage, ob ich als HH es akzeptiere oder nicht. Ich selber unterbinde es und möchte auch von fremden Hunden nicht angesprungen werden, egal welcher Grund dahinter steckt. Aber für manche Menschen ist die Begrüßungsarie vielleicht das Highlight nach einem harten Arbeitstag, worauf sie sich schon die ganze Zeit freuen.


    Man muss halt abwägen/aufpassen, ob man sich damit nicht was anderes kaputt mach oder erschwert, wie zB der Abschied oder das alleine bleiben des Hundes. Oder ob man sich Probleme erschafft, wenn man den Hund intensiver begrüßt als den Ehegatten undundund.


    Zitat

    Mein Mann und manch Anderer ermutigen Sie teilweise sogar dazu. :|
    Jetzt bring Ihr mal bei dass das Ausnahmen sind und jeder Andere das nicht mag.


    In "Das andere Ende der Leine" stand der Tipp, das hochspringen als Kommando zu trainieren. (im Buch war von "Schlimmer Hund" als Wortsignal die Rede :D )
    So kannst du dem Hund beibringen, dass er sich generell an der Tür ruhig verhalten soll und deinem Mann beibringen, dass er mit entsprechendem Kommando die gewohnte Begrüßung abrufen kann.
    Vielleicht ein Kompromiss ;-)

  • Ich persönlich bin der Meinung, dass Anspringen respektloses Verhalten ist. Genauso wie ich es nicht möchte, dass mich ein anderer Mensch berührt, das würde ich auch als Distanzlos empfinden.
    Da ist mir die Motivation, warum Hund oder Mensch das tut egal. Meine Gefühl sagt: will ich nicht.
    Mal angesehn, das ich es in Verbindung mit Schwangeren, Kleinkinder und alten Menschen gefährlich finde.


    Als meiner mal in Pflege war, haben die immer meinen Hund mit Stöckchen hochspringen lassen. Als ich zurück war, hat er ne alte Frau umgesprungen.....das fand ich nicht wirklich witzig........


    Aber das muss ja jeder selbst wissen welche Freiheiten oder Verhalten er bei seinem Hund toleriert und welche nicht.
    Ich sehe nur oft, dass die meisten es als unangenehm empfinden oder sich dafür bei Fremden entschuldigen (also muss es ja unangenehm empfunden werden) und es einfach nicht schaffen es dem Hund abzugewöhnen.

  • Um ein Verhalten aber zu verstehen und abstellen zu können muss man den Grund dahinter verstehen.
    Ein freudiges Schwanzwedeln, quieken, anspringen, Händelecken ist nicht rüpelig sondern eine aktive Geste der Unterwerfung. Dazu kommt Aufregung und Freude.
    Da man das nun weiss kann man dem entgegenwirken. In dem man Ruhe in die Situation bringt, den Hund ablenkt (Spielzeug ins Maul stopfen) usw.. Strafen und Strenge würden bei manch einem sensiblen Hund wohl eher Verwirrung stifen.

  • @ Sophia: ich muss überhaupt keinen Grund hinter dem Verhalten erfragen, ehrlich gesagt ist mir vollkommen egal warum mein Hund das tut. Ich erkläre ihm, dass ich es nicht möchte, fertig. Nur nicht alles verkomplizieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!