Passt ein Hund in unsere Familie??

  • Appenzeller haben wir auch schon überlegt ...
    Und beim Berner sennenhund ..Meine Freundin hatte mal so einen und der hatte starke Hüftbrobleme und eine kurze Lebenserwartung, aber das muss ja nicht bei allen soo sein =) Aber der ist doch ein wenig zu groß für eine 80 qm Wohnung oder??

  • Zitat

    Der Hund muss nicht mit zum Ausreiten das ist egal... Und am Anfang wir der Hund dann nicht alleine sein, da wird jemand aus der Familie da sein!!
    Also wir suchen schon einen Hund der gerne mit zum Joggen oder wandern geht !! Ansonsten sind wir für den Hund daa alsoo er ist nicht alleine außer eben morgens wenn er älter ist!!Dann gehen wir aufjedenfall in die Hundeschule und haben auch schon überlegt ob wir Agility machen wollen aber da darf der Hund jaa nicht zu groß sein, aber wir suchen auch keinen Rießen :D
    lg Narchi

    Ebenfalls wichtig ist, dass Ihr Euch darüber im Klaren seid, dass die sportlichen Aktivitäten mindestens noch ein Jahr warten müssen - solange, bis der Hund so leidlich ausgewachsen ist.

    Warum soll es denn unbedingt ein Welpe sein?
    Und warum unbedingt ein Rassehund?

    Beides ist völlig in Ordnung, nicht falsch verstehen. Aber habt Ihr spezielle Gründe für diese beiden Wünsche?

    Ich frage deshalb, weil ich Euer Augenmerk auf die zahlreichen, bereits erwachsenen Tierheim-Insassen lenken möchte. Auch da gibt es Rassehund, aber auch Mischlinge, mit denen man eigentlich alles, was Ihr vorhabt, genausogut machen kann. Und bei einem erwachsenen Hund (muss ja kein Senior sein) könntet Ihr auch recht bald mit den sportlicheren Aktivitäten loslegen.

    Lg, Chris

  • Collies haben keinen grossen Huetetrieb mehr, die werden schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten nicht mehr auf Hueteleistung gezuechtet. Einen Collie koennte ich mir sehr gut fuer euch vorstellen.
    Von einem Berner Sennenhund wuerde ich euch eher abraten, zu gross und zu schwer fuers z.B. Agility, und auch fuers neben dem Fahrradlaufen.
    Das mit der sehr geringen Altererwartung stimmt leider auch und Gelenksprobleme haben auch immer mehr Berner Sennenhunde, darum habe ich euch ja eher zum Entlebucher oder Appenzeller Sennenhund geraten. Wobei das auch Huete bzw. Treibhunde sind.
    LG
    Gammur

    EDIT: Was Chris schreibt, kann ich auch nur unterstuetzen. Schaut euch doch mal in den Tierheimen usw. um. Da gibt es auch hin und wieder Welpen, die ein gutes Zuhause suchen.

  • Ich weiß ja nicht, wie weit z. B. das TH Lindau von Euch weg ist...

    Falls Du da mal schauen magst, die Hündin Kira könnte ich mir für Euch passend vorstellen, ebenso den Rüden Louis. Beides noch junge Hunde aus Rassen-Mixen, die Ihr eh ins Auge gefaßt habt.

    Und die Doggen-Dame ist mir ins Auge gesprungen - wir haben ja noch das Testament unserer alten Hündin zu erfüllen.....

    LG, Chris

  • Alsoo Wir haben mal im Tierheim in unserer Nähe geschaut, aber noch niht mit der Absicht einen Hund von dor mit zunehmen... Aber ich kanns jaa mal in meiner Familie vorschlagen miene Tochter wird sicher einverstanden sein und mein Mann auch denke ich.... Und Mischlinge sind auch jederzeit Willkommen aber wir wollen halt kein Überraschungs packet :lol: ^Alsoo Das mit einem Collie könnte ich mir gut vorstellen meinst du Border Collie oder der "normale" Collie??
    Und Lindau ist gar nicht soo weit weg alsoo wie alt ist den die Hündin weil wir dachten schon eher an eine Hündin wie an einen Rüden!!

  • Zitat

    Alsoo Das mit einem Collie könnte ich mir gut vorstellen meinst du Border Collie oder der "normale" Collie??

    Einen "normalen" Collie, bzw. Kurzhaar Collie. Der Border Collie ist eine Arbeitssau mit sehr starken Hütedrang.

  • Ich meinte einen "normalen" Collie. Da gibt es zwei "Schlaege" den Langhaarcollie (Lassie ;) ) und den Kurzhaarcollie. Beide koennten zu euch passen, wenn ihr im Tierheim nicht fuendig werdet. Vom Border Collie lasst bitte die Finger. Die gehoeren ans Vieh.
    LG
    Gammur

  • Jaa deshalb habe ich vorher auch gefragt wegen dem Hütetrieb :D AQber Dann eher Kurzharrcollie weil mein Mann bevorzugt eher Kurzhaarhunde :lol: Aber der Labrador ist mir schon ans Herz gewachsen... und beim kromfohrlaender in glatthaar sind auch tolle Hunde ..... Vllt schuen wir in den Ferien mal im Tierheim vorbei!!

  • Ein Labrador koennte ja auch gut passen, aber dann muesst ihr euch halt im klaren sein, das die nicht besonders gut fuer Agility und laenger Strecken am Rad geeignet sind, da sie mittlerweile teilweise zu schwer und massig sind.
    LG
    Gammur

  • Ach jaa sind Eurasier sportlich??? Weil auf der HUndemese hat der Züchter gesagt sie seinen sportlich und keine KLäffer aber daa ist doch spitz drin oder sind das nicht kläffer??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!