Fragen an Stadthundehalter

  • Ich finde die Zeit auch komisch, aber ich bin letztens erst an einem Schild vorbeigelaufen, das stand am Waldrand und da stand drauf, dass Hund vom 1. Dezember bis Mitte Juli an der Leine zu führen sind!

  • Wir in Nürnberg sind, glaube ich, auch relativ gut dran.
    Leinenzwang ist auf allen öffentlichen Grünflächen (Parks) außer in ausgewiesenen Hundefreilaufzonen, sowie in der Fußgängerzone, in öffentlichen Gebäuden und natürlich in Kaufhäusern. Aber das ist ja klar.
    Wir haben allerdings viele innerstädtische Hundefreilaufzonen und an der Pegnitz und im Wald kann man seinen Hund an vielen Stellen problemlos laufen lassen. In Bayern gibt es im Wald keinerlei Einschränkungen für Hundehalter. Sie dürfen natürlich nicht wildern und manche Förster fordern trotzdem, dass man seinen Hund anleinen soll, allerdings ohne rechtliche Grundlage.
    Natürlich meckern auch Nürnberg Hundehalter, aber meiner Meinung nach auf hohem Niveau, wenn man sich die Zustände in anderen Städten (z. B. Darmstadt) ansieht. Sicherlich sind nicht alle Hundezonen für Welpen und Junghunde geeignet, da sie straßennah am Rande des Parks gelegen sind, aber die großen Auslaufgebiete sind mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrmitteln sehr gut zu erreichen und obwohl sich auf recht kleinem Raum viele Hunde treffen, gibt es doch wenige und dann meist harmlose Raufereien. Diese Auslaufgebiete haben eine starke Selbstreinigungskraft und Hunde, die häufiger negativ auffallen, kommen früher oder später gar nicht mehr. :gut: Meiner Ansicht nach sind die meisten Stadthunde sowohl hinsichtlich Menschen als auch Artgenossen besser sozialisiert als auf dem Land.
    Klar gibt es auch hier jede Menge Unverbesserliche, Besserwisser und Idioten bei den Hundehaltern, aber nicht mehr als bei den Nichthundehaltern. ;) Man muss sich ja nicht mit jedem unterhalten.
    Schöne Grüße
    Sonja

  • Ich wohne in Leipzig - hier ist überall Leinenzwang, bis auf ausgeschilderten Freilaufflächen.
    Leipzig hat gut 50 davon - wobei man 80% nicht mal als "Wiese" bezeichnen kann und man verrückt sein müsste, um seinen Hund dort abzuleinen. (Direkt neben 4 spuriger Straße, Straßenbahnschienen etc.)

    Ich mache es folgendermaßen: in den Sommermonaten wo sehr viel in den Park los ist, halte ich mich weitgehend an die Leinenpflicht. Dann sind die Hunde eben an der Flexi und ich gehe dann weiter auf die Hundewiese, wo sie frei laufen dürfen.
    Mal davon abgesehen, dass ich im Sommer meistens sowieso rausfahre, wo nicht viel los ist. Oder ich gehe sehr früh morgens oder sehr spät abends, sodass im Park nichts mehr los ist und ich ableinen kann.
    (dazu muss ich sagen: Im Sommer ist meistens echt die Hölle los an Passanten. Da muss ich meine Hund echt nicht zwischendrin rumspringen lassen)

    Im Winter halte ich mich kaum an die Leinenpflicht - weil sowieso nichts los ist.
    Da wird auch sehr wenig kontrolliert.

    Ich leine eben nur ab, wenn es für mich und die Hunde stressfrei möglich ist.
    Und wenn ich bei gutem Wetter genau weiß, dass ich erst gar nicht in Park XY gehen brauch, weil ich meine Hunde dort sowieso nicht freilaufen lassen kann, dann fahre ich irgendwo hin, wo nichts los ist.

  • Ich habe ja fast mein ganzen Leben im Ruhrpott verbracht.
    Für große Hunde herrscht dort Leinenzwang innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile, alle müssen in Parks und Innenstadbereichen an die Leine. Jede Stadt hat es etwas anders geregelt, aber das kommt in etwa hin. ;)
    Alles kein Problem, Brachflächen und Grünflächen außerhalb finden sich immer und man kann schöne Spaziergänge ohne Leine machen. Man braucht eben Ortskenntnisse, wenn man nicht immer eben mit dem Auto herausfahren möchte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • im gesamten stadtgebiet hier (kleinstadt, 20.000 EW) gibt es keinerlei leinenzwang (ausnahme auch hier leider wieder die "listis" ).

    weder in der innenstadt noch in den ausgedehnten stadtwäldern.

    einzig ausgewiesene und eingezäunte spielplätze - dort sind hunde generell nicht erlaubt.

    auch die meisten umliegenden gemeinden haben keinen leinenzwang.

    auch in münchen gibt es - zumindest war das die letzten jahre noch so - keinen generellen leinenzwang in der city - nur in bestimmte parks ect. darf man nicht ohne leine. (die sind aber extra beschildert wenn ich mich recht erinnere).

  • Also in Wien z.B. ist leinen ODER Maulkorbpflicht, allerdings hatte ich in 10 jahren in denen ich jessy habe erst einmal eine verwarnung bekommen von der polizei direkt (leine vergessen daheim *hust* ^^), die in der nacht anner uferpromenade grad nach dem verbrecher gesucht hat und wohl angepisst war ^^ ja mei ist ne gute prozentrate denk ich, ansonsten sieht man polizeiauto eh schon in weiter ferne und dann macht man schnell ran =)

  • Zitat

    ich versteh es gar nicht! Es gibt ausgewisesene Freilaufwiesen. Da darf man aber nur frei laufen lassen mit Hundeführerschein. Ansonsten überall Leine? Vorallem in der Stadt, wobei wenn der Hund braf Fuß läuft sagt keiner was

    Aber lange Leinen /Flexis darf man schon?Ja, bei mir schon, ich bin aber immer in dern Feldern

    Wie managt ihr das?wie schon gesagt, ich gehe in die Felder mit ihr, da kann sie laufen & baden.


    Vermisst ihr das dann? oder was erfreut Euch dann an einem Gassigang?mich freut es immer, wenn meine kleine sich austobt, oder schwimmen geht... dannach sieht sie aus wie sonst was... :lol:
    Ich bin ca. jeden 3. Monat in der Nähe von Bonn (Züllighoven) & dort sind nur Felder... Sie freut sich, wenn ich mit ihr spiele, oder es andere Hunde da sind. vermissen? nein, ich finde es schön das sie sich so freut, wenn sie mal "richtig" laufen darf...

    Grüße
    Sina

  • Hallo
    wir haben lange in Berlin gewohnt.
    An der Straße war Pino IMMER angeleint, ich hatte zwei Fälle wo er über viel befahrene Straßen (6-spurig) gespurtet ist, glücklicherweise ist NIX passiert, aber das Risiko habe ich uns dann erspart.
    Auf der Straße gilt grundsätzlich kein Leinenzwang, in den Grünanlagen schon.
    Da wird auch vom OA kontrolliert, 2m Leine ansonsten 35 Euro Strafe.
    Wir hatten immer Glück wenn wir denen begegnet sind, entweder hatten uns andere Hundehalter vorgewarnt, Pino war eh angeleint wg mangelndem Gehorsam oder ich hab die Gestalten rechtzeitig gesehen und schnell angeleint.
    Da lohnt sich der Trainingsaufwand für *sprachlose* Zeige-Befehle.
    Je nach Landschaft sind Leute mit ihren Hunden auch einfach weggerannt - die OAler waren meist eher unsportlich, aber manchmal auch zu fünft.

    Es gibt Freilaufgebiete, die schon so weitläufig sind, dass man auch am WE gemütlich unterwegs sein kann, obwohl da dann oft die Hölle los ist.
    Manche Parks haben Hundeplätze teilweise mit Hundespielgeräten auf denen Hunde auch frei laufen dürfen. Nachteil dieser Plätze: zu bestimmten Zeiten sind immer dieselben Hunde da, die den Platz dann als ihr Territorium ansehen und sich auch so aufführen; die Halter sind da nicht immer bereit ihre Hunde mal 'n bisschen zu kontrollieren. Daher haben wir solche Plätze nur sehr sporadisch aufgesucht.

    Bei uns war die Wohngegend auch sehr grün, also genügend von befahrenen Straßen abgeschiedene Bereiche, wo der Hund auch mal frei laufen & mit Artgenossen spielen konnte, eigentlich auch Leinenzwang(!).

    In anderen Städten mag das anders sein, aber Berlin mit Hund ist eigentlich kein Problem.
    Nachteil ist, dass es viele frei laufende Hunde gibt, die Null gehorchen und einen abnerven. Plus ignorante Halter.

    Trotzdem muss ich sagen, was ich nie glauben wollte: jetzt wo wir ländlicher leben, in ein paar Minuten auf den Feldern oder am Fluss laufen können, ist er viel entspannter.
    Er hatte in Berlin öfters Durchfall/sehr weichen Kot, hier NIE.

    Gut, hier bekommt er Futter, dass auch die Hunde der Queen fressen, mh ob's daran liegt?

    :hust:

  • aalso, prinzipiell ist in leipzig überall leinenzwang außer auf den freilaufflächen, die allesamt an großen straßen liegen :headbash:

    zum glück gibt es hier viel wald und park in der stadt und da lauf ich an der leine immer hin und lass sie dann flitzen. zur frühlingszeit macht das ordnungsamt aber immer eine leinenzwangoffensive, ich hab sie zum glück immer rechtzeitig gesehen, hab hundi rangerufen und bin schnell in eine andere richtung verschwunden. seit bekannte aber teuer strafe gezahlt haben, ist mir das ein bisschen zu heikel. so fahr ich nun meist mit dem rad in den wald, da dulden die pächter freilaufende hunde, die im "einflussbereich des halters" sind und hören. am wochenende fahr ich meist aus der stadt raus, da bei dem wetter zu viele unterwegs sind. hab aber kein auto, muss also immer mit bahn und bus passieren. im winter und bei regen ist das ja alles kein problem.

    fazit, es geht gut, wenn es genug grünflächen gibt, ich hatte clara im park auch schon an der schlepp, ich finde das muss reichen als leine. :D

  • Das klingt ja gar nicht soooo schlimm wies in dem Bericht rüberkam im TV.

    Oder ihr habts einfach mittlerweile gut gemanaged und kennt Euch aus wo und wann man auch mal die Leine ab machen kann.

    Ja, Bayern scheint ganz kulant zu sein....bin aus der Chiemgau-Gegend.

    Allerdings hab ich mit den Ohren geschlackert als ich hörte wie hoch die Kampfhundesteuer ist. (hab keinen)

    In der ersten Geimeinde hier hab ich für nen "normalen" Hund 45 gezahlt. Jetzt nach dem Umzug 60,- und für den 2. 110,-!!! also insgesamt 270,-€, des find ich schon viel.
    N Kampfhund würde 650,- kosten!!!! Echt krass.
    Wieviel zahlt Ihr denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!