• Hallo Community,
    erstmal erzähl ich euch etwas über mich:
    Ich wohne in einer Wohnung mit Garten. Der Hund würde am Tag 2-3 Stunden alleine bleiben müssen. Wenn der Welpe kommen würde könnte ich freinehmen um ihn erstmal stubenrein zu kriegen und das alleinbleiben schritt für schritt beizubringen. Ich muss sagen ich hatte noch nie einen eigenen Hund. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habt, hatten wir Hunde, aber da hat die Erziehung meine Mama übernommen.
    Von dem Hund erwarte ich einfach:
    - das er Spaß hat tricks zu lernen, andere kopfarbeit wie futterbeutel verstecken etc.
    - das er auch mit joggen gehen kann oder z.b. am fahrrad laufen kann (Natürlich nur wenn er älter ist) d.h. er sollte aktiv sein, aber jetzt nicht so aktiv, dass ich ihn jede minute beschäftigen muss
    - Agility würde ich villeicht machen
    - und das der Hund auch mal an einem Tga ncihts machen muss, dass heißt nur spazierengehen usw.

    Jetzt bin ich auf den Sheltie und Appenzeller Sennenhund gestoßen und wollte mal fragen, ob beide rassen anfängerhunde sind.
    Am besten auch die vor und nachteile der jeweiligen Rasse

    ja ich denke mal das wars eigentlich, wenn ihr noch fragen habt, dann gerne fragen :smile:

  • Der Sheltie ist doch eine tolle Wahl! Bei uns ist jetzt einer in der Hundeschule, ich hab mich mit der Besitzerin ein bisschen über die Rasse untehalten: Sie erzählte, dass ihr Hund gerne arbeitet und beschäftigt wird, aber auch mal nen Tag Pause ok findet. Bei mehreren Tagen Pause fängt er dann aber schon an, zu rebellieren.
    Wie lang würdest du dir in der ersten Zeit frei nehmen? Da wäre halt zu bedenken, dass der Hund nach dieser Zeit evtl. noch nicht stubenrein ist und vielleicht auch noch nicht alleine bleiben kann.

  • Wie lange könntest du dir für die Anfangszeit denn freinehmen? Hättest du jemanden, der sich um den Hund kümmert, wenn du mal nicht kannst?
    Zu den Rassevorschlägen. Spontan ist mir jetzt auch der Sheltie sowie der Kromfohrländer eingefallen.
    Muss es ein Rassehund sein? Wenn nicht könntest du dich auch mal in den umliegenden Tierheimen umgucken.

  • Also am anfang könnte ich mir 3-4 wochen freinehmen. Er kann auch mit mir zur Arbeit ich habe da schon mit dem Chef abgesprochen. Wenn ich mal aus irgendeinen gründen nicht können sollte, wäre meine mutter da, die sich in der zeit um den hund kümmern kann oder auch meine Tante.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!