• Hi,

    Ich kann auch nur nochmal sagen: Der Sheltie passt meiner Meinung nach perfekt zu dir!

    Er lernt super gern Tricks etc., wär fürs Agility echt geeignet, kann auch mal nen Tag nichts machen - klingt genau nach dem, was du suchst.

    Über den Appenzeller kann ich nicht so viel sagen.

    Nur das: Der Sheltie ist eher leicht zu beeindrucken und ein sanfter Typ. Der Appenzeller ist da nach allem was ich weiß eher nicht so empfindlich, wahrscheinlich muss man da auch mal ne deutlichere Anzeige machen als beim Sheltie.

    Da muss du einfach überlegen, welcher Typ du so bist. Eher so der sanfte Typ oder schon eher jemand, der auch mal ne richtige Ansage macht und machen kann?

    lg,
    SuB

  • Eigentlich bin ich bei beidem der Typ.
    Ich kann sanfte ansagen machen, kann aber auch richtig deutliche anzeigen machen. Früher hatten wir auch einen eher sanften Hund, bei den man sanft erziehen musste, was auch gut geklappt hat und danach hatten wir einen hund bei dem man richtig deutliche anzeigen machen musste, was ich auch gut konnte, aber meine Mama hat ja größtenteils die erziehung übernommen, aber ein paar Ansagen musst ich da auch mal machen Also beide Typen haben gut geklappt

  • Shelties sind aber auch Hütehunde-das muss man dann schon mit einrechnen.Ist für Anfänger viel.ungewohnt,wenn die dann alles "behüten" =) Aber wie gesagt,man kann jeden Hund halten,wenn man sich mit ihm beschäftigt.

  • Hi,

    Na, und was fällt dir leichter, was passt besser zu dir?

    Ich frage deswegen, weil ich finde, das das total unterschiedliche Typen sind, der Sheltie und der Appenzeller. Beide sind sicher für Anfänger geeignet, aber es sind einfach sehr unterschiedliche Hunde.

    Vielleicht kannst du auch einfach mal ein paar von jeder Rasse kennenlernen. Z.B. indem du einen Züchter bei dir in der Nähe suchst. Vielleicht ist dir eine der Rassen dann spontan sympathischer als die andere...

    lg,
    SuB

  • ein 1 Link das sind Berner und keine Appenzeller :D

    Also vom Sheltie habe ich schon ein paar kennengelernt und auch Züchter, Beim appenzeller noch nicht. Jedoch stört mich ein bissen die reserviertheit beim sheltie, wenn sie zu viel ausgeprägt ist. es gibt durchaus welche die gehen offen auf Fremde zu und manche eben nicht, da sehe ich das Problem beim Sheltie, aber ich habe einige gute Züchter gesehen, die da sehr viel wert drauf legen und die welpen bei ihm nicht so reserviert gegenüber anderen sind.

  • Hi,

    Es gibt Studien zu dem Thema, bei denen rausgekommen ist, dass Welpen viel davon von der Mutter lernen. Ist die Mutter also reserviert gegenüber Fremden, sind die Welpen es häufig auch.
    Das hat man bei Würfen festgestellt, bei denen eine Amme für einen Teil der Welpen eingesetzt wurde. Ein paar Welpen wurden also von der leiblichen Mutter aufgezogen, ein paar von einer anderen Hündin. Je nachdem, ob die Hündin, die die Welpen aufgezogen hat, eher aufgeschlossen oder reserviert war, wurden es auch die Welpen.

    Solltest du dich also für den Sheltie entscheiden, ist es ganz wichtig, darauf zu achten, dass die Mutter nicht zu zurückhaltend gegenüber Fremden ist.
    Eine Garantie hat man deswegen natürlich trotzdem nicht ;)

    Vielleicht findest du ja auch einen Appenzeller-Züchter bei dir in der Nähe? Dann kannst du die Hunde mal life erleben. Ich finde das immer sehr wichtig, bevor man sich endgültig entscheidet.

    lg,
    SuB

  • Zitat

    Shelties sind aber auch Hütehunde-das muss man dann schon mit einrechnen.Ist für Anfänger viel.ungewohnt,wenn die dann alles "behüten" Aber wie gesagt,man kann jeden Hund halten,wenn man sich mit ihm beschäftigt.

    So extrem ist das Verhalten aber beim Sheltie in der Regel nicht mehr ausgeprägt.

    Zitat

    Jedoch stört mich ein bissen die reserviertheit beim sheltie, wenn sie zu viel ausgeprägt ist. es gibt durchaus welche die gehen offen auf Fremde zu und manche eben nicht, da sehe ich das Problem beim Sheltie, aber ich habe einige gute Züchter gesehen, die da sehr viel wert drauf legen und die welpen bei ihm nicht so reserviert gegenüber anderen sind.

    Diese Reserviertheit gehört zur Rasse und ist durchaus erwünscht. Ein Sheltie, der so ist wie er sein soll, wird nicht jeden Fremden freudig begrüßen, er wird aber auch niemals aggressiv auf Fremde reagieren. Er wird, solange der Fremde ihn nicht anfassen will keinelei Regung zeigen, wird er aber angefasst, wird er sich zurückziehen und versuchen der Situation zu entkommen. Natürlich gibts Ausnahmen sowohl bei den Tieren generell, als auch bei den Fremden die doch plötzlich anfassen dürfen. Ich sehe da nicht unbedingt ein Nachteil drin. Muß der Hund von allen geknuddelt werden? Mich persönlich würde es super nerven, wenn mein Hund jeden Fremden anhimmeln würde und hinwollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!