Aggressiv gegen jüngere Rüden, wie weiter??

  • Sushi72 ..Gerne gerne, schön wenn du meine Gedanken hilfreich findest. Um eines bitte ich dich, setz dich beim üben nicht unter Druck und gib deinem Hund Zeit. Überleg dir selbst ein Fernziel, was du gern in 3 oder 6 Monaten erreichen möchtest. Und versuch die Dinge ganz langsam, nach und nach aufzubauen. Manches geht schneller und manches wird ne gefühlte Ewigkeit dauern aber es wird schon! Wenn du noch über andere Sachen sprechen willst, bin ich gern dein Orakel ;)

  • Guten Abend ihr!^^
    Zum Thema Impulskontrolle hätt ich auch noch nen Tipp. Mit Drago klappte das Am Anfang gar nicht, dass er sitzenblieb, wenn ich den Ball geworfen habe. Es war schlicht und einfach am Anfang zuviel. Ich habe mich dann zwischen ihn und den Ball gestellt und den Ball nach hinten durch meine Beine rollen lassen. Dies klappte viel, viel besser. Ich hoffe, dass war verständlich erklärt^^


    Hehe, statt eines Soforts, besitzen wir ein "Jetzt" :D


    Mal an die Mehrhundhalter, habt ihr manchmal auch das Problem, dass sich beide Hunde angesprochen fühlen? Also bei einem Sitz oder so, ist es ja meist egal. Aber heute war ich auf der letzten Runde, und ich habe den Befehl "Mach" wenn sie ihr Geschäft verrichten sollen. Hexe schon alles erledigt und ich Drago noch ma etwas energischer ermahnt, dass ich nach Hause will :D Und was macht Hexe, versucht noch was rauszupressen, man sah ihr richtig an, dass sie gar nicht musste und ein wenig verunsichert war, dass sie einen Befehl bekommen hat, den sie nicht ausführen konnte. Teilweise finde ich das etwas doof für sie. Wie geht ihr mit sowas um??


    Lieben Gruß
    Jenny

  • Wir haben das gleiche Problem mit unserem Charlie, der seit 2 Wochen bei uns ist. Er ist unkastriert und 2,5 Jahre alt. Wir haben auch das Gefühl, dass er regelrecht Streit mit anderen Hunden sucht. Ein Hund geht vorbei, schaut ihn nicht einmal an und er würde ihn anfallen, wenn er nicht angeleint wäre. Heute mussten wir sogar einen Waldspaziergang abbrechen, weil er egal ob Rüde oder Hündin alles angebellt und aggressiv reagiert hat. Ihm ist egal, wenn man ihm es verbietet den anderne Hund anzubellen. Die Leine lang lassen funktioniert auch nicht, weil sonst stürzt er auf ihn... :( :
    Was sollen wir tun? Ich bin echt fertig... und weiß mir keinen Rat mehr. Spaziergänge werden zum Spießroutenlauf....

  • carmen: Wir hatten letztes Jahr mal eine Pflegehündin, die hätte.wenn sie gekonnt hätte, an der Leine alles und jeden aufgefressen. War aber ohne Leine absolut hundennormal.


    Aber ich kann Dich gut verstehen, ist Stress total.


    Ich meine, Ihr habt sie ja erst kurze Zeit, da muss sie sich vielleicht auch erst einmal an Euch gewöhnen.


    Und was ist, wenn Du versuchst einen Bogen zu laufen, wenn Euch andere Hunde entgegenkommen und wenn sie dann lieb ist, dies mit Leckerlis belohnen, damit sie vielleicht erst einmal eine positive Verknüpfung hat?! So würde ich es vielleicht versuchen und für einen Trainer googeln, wo bei Euch in der Nähe einer ist. Ob dieser dann gut oder schlecht ist, muss Du wohl allerdings selbst herausfinden :???:


    Viel Erfolg! .........und schreib mal, wenn es Neuigkeiten gibt.........

  • vielleicht hilft es eurem Hund bei Hundebegegnungen hinter euch zu gehen, wenn Ausweichen um einen Bogen zu laufen nicht möglich ist. Meine Hündin würde ohne meine Einwirkung an bellenden Hunde, die hinter einem Zaun frei sind, nicht ohne selber mitzumachen vorbei gehen. Zwar würde sie bei einem einfachen Nein aufhören, aber wenn sie nah hinter mir laufen muss, kommt sie gar nicht auf die Idee Theater zu machen.
    Auch mit Drago arbeite ich im Moment viel mit hinter mir gehen und ich hab das Gefühl das gibt ihm Sicherheit, dass ich die Situation im Griff hab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!