Giardien????
-
-
hallo ihr lieben,
letzte woche mittwoch hab ich ja das erste mal bemerkt dass mimi dünnpfiff hat. den tag davor waren wir mit einem anderen junghund unterwegs und die hundis waren auch im bach baden. so hab ne radikalumstellung von orijen auf bestes futter gemacht, was sie sehr wiederwillig fraß. nunja am mi gings los mit breiigem stuhl. am donnerstag war er breiig und geleeartig und bissi blut kam auch raus. am freitag dann bin ich zum doc der gab ihr ne spritze und 6 tso tabletten (antibiotika). er meinte auch dass ihr bauch sehr hart sei und dass das am dickdarm liegt. die letzte tablette bekam sie montag abend. gestern hab ich noch einen freudenschrei gemacht dass sie seit so keinen durchfall mehr hat und schon 2 tage ohne tabletten normale häufchen macht. heute früh kam dann die böse überraschung. wir verließen das haus und sie hat einen riesen kuhfladen vor meine haustüre (!) gemacht, noch bevor sie gepinkelt hat.
wunderbar dachte ich mir und bin wieder direkt zum arzt. er gab ihr wieder eine spritze, morgen nochmal eine und wir fangen jetzt direkt mit einer kur gegen giardien an, danach kotprobe. wenn ich jetzt erst die kotprobe machen würde, würde sich das alles viel zu lange hinziehen wegen der feiertage. ihr kot heute morgen war wieder breiig aber noch ohne blut und "gelee"
hört sich doch alles sehr nach giardien an oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
moin,
es klingt nach Giardien, eindeutig kann man das natürlich nur durch den Test einer Kotprobe feststellen. Unser Tierarzt macht solche Untersuchungen zum Glück selbst. Was bekommt er denn, Panacur?
Mit den Feiertagen das ist natürlich Mist.
Ich würde den Hund sofort auf Schonkost umstellen. Wir haben gekochtes Hühnchen, Reis oder alternativ Kartoffelpüree und Babygläschen genommen.
Panacur und Giardien sind eine ziemliche Belastung für einen Hund. Außerdem hat er ja schon Ab bekommen und heute nochmal ne Spritze. Das alles kann, muss aber nicht die Bauchspeicheldrüse angreifen. Ich würde daher auf jeden Fall nachher die Werte kontrollieren lassen. Und über einen Wiederaufbau des Darmes würde ich auch nachdenken.
Lg
Snoepje
-
Können Giardien sein, kann aber auch ein hartnäckiges Bakterium sein oder sonst etwas.
Ja nach Problematik bringt die Giardien-Behandlung dann gar nix und greift den ohnehin schon geschwächten Hund noch mehr an.
Ich verstehe nicht, warum der TA nicht wenigstens einen Giardien-Schnelltest gemacht hat.
Tests auf Bakterien sind übrigens innerhalb von 24-36 Stunden immer bei mir da gewesen, solange habe ich den Hund mit Tannacomp aufrecht erhalten, dann wusste ich ob ein Bakterienbefall vorliegt. Ich hab mit dem Behandlungsbeginn sogar so lange gewartet, bis das Antibiogramm da war (das dauert etwas länger).
Ich finds wichtiger, dass im ersten Anlauf gegen das Richtige behandelt wird, auch wenn der Behandlungsbeginn sich dadurch um zwei oder drei Tage verzögert, als dass man direkt beginnt, aber möglicherweise gegen das Falsche und dann behandelt man erstmal x Tage und kommt DANACH erst auf den Trichter, dass noch eine weitere Behandlung notwenidg wird...
LG, Henrike
-
wusste gar nicht dass es so einen schnelltest gibt. mein ta sagte ich soll sa anfangen zu sammeln und die früh abgeben zum einschicken. hab etz grad in der klinik angerufen, die haben diesen schnelltest. muss zwar etz 2 std hin und herfahren weil ich ja ausserhalb nbgs wohn aber ich dackel etz mal los und lass die madam nochmal kacki machen und brings rein. nur ob das etz was hilft? etz hat se ja heute schon so tabletten genommen (metronidazol). muss morgen nochmal zum ta. wäre echt gut zu wissen ob die etz giardien hat oder nicht! VIELEN DANK BISHER FÜR DIE INFO!!!!
-
Hallo,
das geht jetzt knapp am Thema vorbei - aber, ein Blick auf eine Haustierstatistik von 2006 (was aktuelleres hab ich auf die Schnelle nicht gefunden) sagt, dass es in Deutschland zu dem Zeitpunkt 5.300.000 Hunde gab (vermutlich nur Offizielle, also eher mehr.)
Lt. Angaben, bei denen ich aber keine Jahreszahl gefunden habe, einer tierärztlichen Plattform sind ca. 4% der Hunde in Deutschland mit Giardien infiziert.
Also etwa 212.000.Mit Zunahme der Adoption von Auslandshunden wird der Anteil infizierter Hunde sicherlich noch steigen.
Giardien haben nach diversen Untersuchungen keinen wirtsspezifischen Genotyp - das bedeutet, dass Giardien aus dem Hundekot auch andere Tierarten infizieren können.
Deshalb möchte ich einfach nur noch mal dringendst an alle HH appelieren, auch auf landwirtschaftlichen Flächen draußen in der Pampas den Hundekot einzusammeln. Denn wenn man so liest, was HH mit EINEM Hund für Probleme haben, die Giardien wieder loszuwerden, stellt Euch das doch bitte mal für einen Landwirt mit einem größeren Tierbestand vor, was da an Kosten und Arbeit aufkommt, wenn sein Tierbestand durch Unachtsamkeit von HH über Frischfutter verseucht wird.
LG, Chris
-
-
Könnten Gieardien sein. Lass bei deinem TA einen Schnelltest machen. Das dauert ca. 10 Min. und du hast das Ergebnis. Erst danach würde ich eine Kur mit Panacur machen. Das ist nicht ganz ohne. Sammel am besten 3-5 Kotproben ein. Kannst alles miteinander vermischen. Nicht in jedem Häufchen sind die Viecher drin.
Ich hatte 3xGiardien. Habe mit 2x 10 Tage Panacur behandelt. Beim 1. Mal kamen die Biester nach 2 Wochen wieder, da hatte ich nur 5 Tage behandelt. Ich habe das Futter nicht umgestellt und ganz normal eingeweichtes Trofu gefüttert. Bei den Katzen ebenso. (musste wegen den Katzen so lange behandeln. Ihr Hundefreund, bei dem sie sich das 3. Mal angesteckt hat, bekam nur 3 Tage Panacur und danach war alles ok...)
Kimba hatte nicht wirklich Probleme währenddessen. Sie war beim 1. Mal gerade 11 Wochen alt. Aber sie hat es gut weggesteckt. Gut gefuttert und trotzdem zugenommen. Auch war bei uns der Durchfall nach 2 Tagen Panacurgabe immer schon weg.
Hast du bei deinem Hund eventuell seit 1-2 Wochen mehr Stuhlvolumen bemerkt? So hat es sich bei uns bemerkbar gemacht. Sie hat riesen Haufen gemacht und diese waren auch schon immer mit Schleim überzogen.
Zu Hause solltest du dann so viel wie möglich putzen. Böden und alles womit der Hund mit in Berührung kommt sauber machen. Decken etc. am besten bei 90° waschen. Das ganze am Anfang und am Ende der Behandlung. Böden natürlich täglich gründlich wischen. Die Viecher sind hartnäckig. Und räum ALLE Haufen deines Hundes weg. Sonst habt ihr bald die Pest bei euch in der Umgebung. Und denk dra, du könntest dich auch anstecken. Also wasch lieber einmal merh die Hände und lass das Knutschen mit Hundi für die nächste Zeit sein.
Alles Gute euch!!!
-
Sind grad im bus auf dem weg in die klinik. Bin sehr gespannt was dabei rauskommt!!! Sobald ich daheim bin fang ich an zu waschen und putzen! So ein mist aber auch..:
-
Ich drücke euch die Daumen. Haben auch gerade GIardien hier, der Arzt hat etwas von dem Dünnpfiff genommen, und 45 Minuten später wusste ich bescheid.
Ich habe auch nicht gesammelt, hab einfach was von dem schleimigen Zeug mitgenommen.
Unser Befall war allerdings auch massiv, vielleicht reichte deshalb ein einzelner Kotabsatz. -
Zitat
Sind grad im bus auf dem weg in die klinik. Bin sehr gespannt was dabei rauskommt!!! Sobald ich daheim bin fang ich an zu waschen und putzen! So ein mist aber auch..:
Ich drück die Daumen, dass es KEINE Giardien sind und "nur" irgendwelche harmlosen Bakterien...
-
So jetzt sind wir wieder auf dem weg heim. ergebnis war negativ. ABER es war nur der kot von heute! Was koennte es denn sonst noch sein??? Sie ist zwar so fit wie ein turnschuh aber auch der doc meinte man sieht an ihren augen dass sie was mim darm hat... wenn ich nur wuesste was das ist!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!