Sebastian´s Hounds

  • Michael Tetzner meinte, dass Unterdistanz besser ist im Training...


    na ja, vll. Ansichtssache... er ist, glaube ich, der erfolgreichere Musher ;)



    und dreimal Gee?
    deutet für mich eher drauf hin, dass dein Musher nicht sauber Kommandos gibt :) (ist aber nur ne Feinheit)



    finde ich auch, dass Yva sich viel, viel besser macht als zum Anfang. Sag doch, so ein erfahrener Hund ist Gold wert ;)

  • Die Stelle des Homeruns finde ich am besten.


    Ich bleibe weiterhin der Maunzi-Fan :gut:


    Würde auch auf die volle km-Zahl trainieren.. zuerst konditionsmäßig und dann immer mehr auf Tempo. Aber du weisst am besten wie du deine Mädels trainierst. Sind ja doch noch sehr unterschiedlich, aber das wird noch richtig gut.


    Wie gesagt... SIEGERtreppchen.. nix darunter...

  • Nur so als Anmerkung, ich habe das Buch von Markus Luft gelesen und er trainiert immer ZugDAUER (also nicht Distanz) und zwar ca. 120 bis 150% der geplanten Renn-Zugdauer. Also deutlich ÜBER dem, was im Rennen gefordert wird. Grund: man hat keine Probleme, wenn es mal wärmeres Wetter, schlechten oder längeren Trail hat, weil die Hunden Konditionsreserven haben. Fand ich auch irgendwie einleuchtend.


    Ich finde toll wie Yva auf dem Grünstreifen lauft und würde sie dafür loben. Da schont sie sich auf Dauer die Pfoten.


    Bei den Kommandos ist es eine Frage von was du genau willst. Willst du, dass sie auf "Gee" die nächste Abbiegung rechts nimmt (so hat es der Vorbesitzer wahrscheinlich gemacht), oder willst du, dass sie vom Trail springt und eine 90° Kurve nach rechts macht. Ersteres ist leichter beizubringen, aber zweiteres ermöglicht es dir auch in traillosen Gelände (Tiefschnee, grosse Wiese, Stoppelfeld) zu fahren.


    Meine grossen Leithunde-vorbilder machen auf "Rechts" ne 90° Kurve, auf "Rechts voran" 45° und auf "voran" gerade aus. Egal ob wo Wege sind oder nicht. Ruft man "Rechts trail", schauen sie nach einem Weg auf der rechten Seite (und wenn es ein Wildwechsel ist) und nehmen den. :gott:
    Aber die machen auch keinen Sprint, sondern LD!

  • ja, das kommt in etwa hin, wenn du beim Training die Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechend runterbremst....


    Etwas mehr Zeitdauer als beim Rennen, entsprechend runtergebremst, gibt etwas Unterdistanz... :)


    Rechenbeispiel:
    7 km Rennen mit 30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - denke, dass das realistische Rennzeiten sind - ergäbe 14 Minuten.
    Wenn du im Training auf ca. 22 km/h runterbremst, erreichst du eine Gesamtzeit von 120% (ca. 17 min.) bei ca. 6 km Distanz ;)


    Aber nochmal n guter Hinweis, auch auf die Gesamtzeit zu gucken..



    Ich glaub, da hat jeder Musher auch so seine eigene Taktik...
    In diesem Falle kann ich nur wiedergeben, was ich gehört habe, ohne damit selber Erfahrungen zu haben...

  • Hi,

    Zitat

    Nur so als Anmerkung, ich habe das Buch von Markus Luft gelesen und er trainiert immer ZugDAUER (also nicht Distanz) und zwar ca. 120 bis 150% der geplanten Renn-Zugdauer. Also deutlich ÜBER dem, was im Rennen gefordert wird


    Das Buch habe ich auch gelesen und deshalb mache ich es ja auch so das mindestens die Distanz trainiert wird die verlangt wird und dann auch darüber. Ich halte es halt nur mit Kilometern und nicht mit Geschirrzeit (wie er schreibt)
    Aber Bungee Rechenbeispiel kommt ja dann auch auf das selbe raus wenn man nach der Zeit geht. Aber wie gesagt, momentan bleibe ich erstmal bei Kilometern.


    Zitat

    und dreimal Gee?
    deutet für mich eher drauf hin, dass dein Musher nicht sauber Kommandos gibt


    würde ich nicht behaupten das er die Hunde unsauber gearbeitet hat nur weil man das Komando dreimal gibt. Ist Ansichtssache und ich werde es so beibehalten. Mir ist es erstmal wichtig das die beiden sauber den nächsten Weg nehmen. Aber stark aufgefallen ist mir das Yva auch wieder hier sehr von Maunzi lernt und auch die Komandos wenn noch nicht sehr sauber umsetzt. Aber auch bei Maunzi ist noch ab und zu etwas unsichertheit zusehen wenn ans Abbiegen geht.


    Zitat

    Wie gesagt... SIEGERtreppchen.. nix darunter...


    Lass man langsam angehen, für mein erstes Rennen will ich ein ordentliches trainiertes und diziplinertes Team an den Start bringen und einen sauberen Lauf ohne zwischenfälle oder sonst welche Ereignisse haben. Wenn das gegeben ist, dann ist bestimmt auch mal ein Treppchen drin.
    Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Bach runter.

  • Zitat


    Lass man langsam angehen, für mein erstes Rennen will ich ein ordentliches trainiertes und diziplinertes Team an den Start bringen und einen sauberen Lauf ohne zwischenfälle oder sonst welche Ereignisse haben. Wenn das gegeben ist, dann ist bestimmt auch mal ein Treppchen drin.
    Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser die Bach runter.


    Ich finde es toll, dass du das Ganze scheinbar sehr besonnen und vernünftig angehst, deine Hunde langsam ranführst und dir das Drumherum wichtig ist, nicht nur das Treppchen :gut:

  • Hi,

    Zitat

    Ich finde es toll, dass du das Ganze scheinbar sehr besonnen und vernünftig angehst, deine Hunde langsam ranführst und dir das Drumherum wichtig ist, nicht nur das Treppchen


    Natürlich strebt man dann auch gute Plazierungen an. Darauf trainiert man ja auch. Aber wie eben geschrieben finde ich ergibt sich das aus einem gut trainierten und diziplinierten Team. Natürlich ist es schön so ein Treppchen zubesteigen aber wenn es in den ersten Rennen nur die Top 5 ist, ist auch OK. Das wird meine erste Saison und gerade was die Rennen und alle abläufe betrifft bin ich der totale Anfänger und werde in der kommenden Saison noch sehr viel lernen müssen und auch an.
    Fazit: Treppchen wäre super, Top 5 ist OK und darunter...was solls. Das wird ja nun nicht meine einzige Saison dann bleiben. Der Musher bei mir ausm Ort ist nach 5 Rennwochenenden das erste mal aufs Treppchen gestiegen. Er sagt auch, die ersten Rennen gewinnt man, aber an Erfahrung und keine Pokale.

  • Zitat


    Natürlich strebt man dann auch gute Plazierungen an. Darauf trainiert man ja auch. Aber wie eben geschrieben finde ich ergibt sich das aus einem gut trainierten und diziplinierten Team.


    ....tja wenn das mal so wäre. Du bist gar nicht bereit darauf hinzutrainieren, das hat jemand anders übernommen....und zwar der Musher Deines fertigen Hounds, denn anscheinend übersteigt das Deine Fähigkeiten.


    Zitat

    Natürlich ist es schön so ein Treppchen zubesteigen aber wenn es in den ersten Rennen nur die Top 5 ist, ist auch OK. Das wird meine erste Saison und gerade was die Rennen und alle abläufe betrifft bin ich der totale Anfänger und werde in der kommenden Saison noch sehr viel lernen müssen und auch an.
    Fazit: Treppchen wäre super, Top 5 ist OK und darunter...was solls. Das wird ja nun nicht meine einzige Saison dann bleiben. Der Musher bei mir ausm Ort ist nach 5 Rennwochenenden das erste mal aufs Treppchen gestiegen. Er sagt auch, die ersten Rennen gewinnt man, aber an Erfahrung und keine Pokale.


    Der Musher in Deinem Ort hat sich das aber sicher selber erarbeitet.
    Solltest Du aufs Treppchen kommen, dann sind das nicht Deine Lorbeeren die Du da erntest.


    Zu Deinem Line-Out hab ich ne Frage....warum wartest Du, bis die Damen rumzappeln und fährst dann los? :???: Hat das einen tieferen Sinn???


    Und die Hundebegegnung....nuja, seh ich nix besonderes drin, mit einem Leader aus Profihänden. Nicht die Früchte DEINER Arbeit.
    Hättest Du die Situation mit Emil gehabt, hätte ich gesagt RESPEKT, aber so... :hust:

  • Zitat

    Zu Deinem Line-Out hab ich ne Frage....warum wartest Du, bis die Damen rumzappeln und fährst dann los? Hat das einen tieferen Sinn???


    Das zappeln kurz bevor ich los fahre ist dann wenn ich runterzähle und das Go gebe.


    Du hast recht, das sind nicht meine Lorbeeren die ich dann ernte. Aber ich kann damit leben.

  • Ist mir schon klar, daß Du da runterzählst...ich fragte nach einem tieferen Sinn.
    Normalerweise sollten die Hunde so ruhig wie möglich stehen und man fährt dann los.
    Die Zeit bis zum losfahren verlängert man nach und nach. Du zwingst ihnen DEINE Wartezeit auf, statt darauf einzugehen, wie lange sie ruhig warten können.


    Naja Dein letzter Satz beweist wieder einiges.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!