Geschorener Barsoi - ästhetisch?

  • so, um jetzt die schreckensszenarien mal wahr zu machen: ICH HABE MORPHEUS GESCHOREN :D


    aber nur das popöchen... damit ich's besser sauber machen kann (er hat ja gerade giardien und man soll dann alles um den after sauber halten damit da nichts hängen bleibt und weiter getragen wird auf möbel usw.)


    und es sieht scheiße aus! :| die ausstellungen können wir wohl das nächste halbe bis nächste jahr völlig vergessen, aber so ist's einfach angenehmer momentan. ich mache nachher mal bilder und stelle die ein, dann siehst du mal wie bescheuert das aussieht, wie ein gerupftes huhn :D

  • Zitat

    Darf ich lachen...oder zumindest schmunzeln?
    :hust:


    Armer Morphel


    ja darfst du :D


    die besitzerin seiner schwester war einfach nur sprachlos und entsetzt, sie wollte auch nicht glauben, dass ich das wirklich getan habe, aber es ist einfach besser sauber zu halten und diese ganzen parasiten los zu werden hat im moment oberste priorität.

  • Find ich auch :gut:


    Hab ja auch n Lockenpopo...die jetz aber i.wie keine Locken mehr am Po hat :???: Das sieht bissel aus wie n gerupftes Huhn, dabei hatte sie so lange Haare an den Backen :lol:

  • :lol: Armes Morpheus.


    Aber die Gesundheit geht immer vor. :gut:

  • Der Thread hat sich ja nun thematisch ziemlich verbreitert aber da es urprünglich um die Fellpflege beim Barsoi ging, kann ich ja nochmal kurz was dazu schreiben.
    Ich besitze nur Hündinnen und die haben tendenziell weniger Haare als die Rüden. Das Bürsten beschränkt sich bei mir auf 1-2mal im Monat und dauert pro Hund geschätzte 3 Minuten. Außerdem haaren die Hündinnen nach jeder Läufigkeit ab und sehen dann in etwa so aus wie die Hündin auf dem Beispielfoto. Jede der drei hat eine andere Fellstruktur, bei der einen bilden sich schneller mal Knoten in den Hosen als bei den anderen.
    Wenn man nicht auf Ausstellungen gehen möchte, hält sich der Aufwand für die Fellpflege schon ziemlich in Grenzen. Allerdings harren auch Rüden im Sommer durchaus mal ab und man hat dann schon eine nicht unerhebliche Menge an Haaren zu Hause rumfliegen... :hust:


    Ich denke, wenn ihr einen Barsoi findet, der Eure Kriterien erfüllt und Ihr ihm ein schönes zu Hause bieten möchtet aber Euch die Haare zu viel sind, dann schneidet sie einfach ab und fertig. Vielleicht stellt Ihr ja auch fest, daß das mit den Haaren gar nicht so schlimm ist und laßt sie doch dran.
    Und wenn ihr einen anderen Windhund findet, dem ihr ein schönes zu Hause bieten könnt, dann macht das einfach. Laßt Euch nicht verunsichern. Ich denke, ihr werdet den richtigen Hund finden und besonders wenn ihr einen erwachsenen Hund findet, könnt ihr ja wirklich viel über den Charakter erfahren bevor er bei Euch einzieht.
    Und auch die sog. "Orientalen" wie Sloughi, Saluki und Azwakh usw. sind tolle Hunde. Die charakterlichen Unterschiede sind individuell sehr groß und es gibt in jeder dieser Rassen auch sehr "pflegeleichte" Vertreter. Bei mir leben z.B. auch noch 2 Azawakhs und die sind genauso gute Begleiter wie die Barsois, auch wenn sie einen höheren Wachinstinkt haben.


    Die einzige Sache, die Ihr wirklich bedenken solltet: Windhunde sind dafür gezüchtet wurden, um selbstständig zu jagen, d.h. einen Windhund zu finden (egal welcher Rasse) der wenig bis mittlere Selbstständigkeit (besonders bei der Sichtung von Wild) zeigt, ist nicht einfach. Und alle meine drei Barsois, so lieb und brav sie auch sonst sein mögen, sind absolut einer Meinung, was das jagen betrifft.... :hust:


    Also, viel Glück Euch bei der Suche nach dem passenden Windhund, ihr werdet sicher den richtigen Begleiter für Euch finden. Und wenn zu viele Haare dran sein sollten, dann halt ab damit :lol:


    LG, Claudi

  • Hallo Claudi,


    Deine Einstellung kommt sehr positiv bei mir an. :D


    Ich finde auch, dass man das eher lockerer sehen sollte. Letztlich geht es doch darum, dass es dem Hund gut geht. Dafür möchte wir unbedingt sorgen!


    Sag' mal, wie viele Hund hast du eigentlich? :shocked: Betreibst du eine Pflegestelle?
    Hast du sonst postive Erfahrungen mit Barsois gemacht?


    Grüße, Anna und Marc

  • Ach Gottchen, das sieht ja gelungen aus :D
    Aber ich bin da auch der Typ, der zum Vorteil des Hundes entscheidet und nicht der Optik. Klar sollte man sich Gedanken über Funktionen des Fells und der verschiedenen Schichten machen, aber gerade in dem Fall jetzt ist ja wohl einfach die beste Lösung für den Hundi und für dich.
    Ich hab nen Shih-Tzu. Hab ihm im Sommer auch immer das Fell geschnitten. Mal abgesehen davon, dass er mir so viiiiel besser gefällt =) ...und allen, die ihn kennen und sein Verhalten dazu einschätzen können, auch. Ich hab einige böse Blicke und Kommentare über die Jahre geerntet. Vor allem im Bereich Popo (der war ja logischerweise wie der Rest auch freiliegender als mit Langhaar) sind da einige ganz empfindlich gewesen. Dazu kommt natürlich noch, dass er sein Schweineschwänzchen nach oben trägt =) Aber ihm ging es damit im Sommer deutlich besser und dass es pflegeleichter war, kam noch dazu (war für uns aber nicht der Grund).
    Also, wenn´s dem Hund damit besser geht hab ich persönlich gegen gezückte Scheren und Co nix einzuwenden :gut:


    Edit: Das heißt im Umkehrschluss natürlich auch, dass ich langhaarig gelassene Hunde nicht als Tierquälerei oder so ansehe. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das nicht mal nach Rasse geht. Hier in der Nähe wohnt noch ein Shih-Tzu. Dem hat der Sommer nie was gemacht, der war immer topfit, wenn meiner schon hechelnd von Schatten zu Schatten kroch :lol: Also es geht meiner Meinung nach halt wirklich nur darum was für den individuellen Hund am Besten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!