Leinen
-
-
Zitat
Was das Führen angeht:
Die einen behaupten ein Hund der vorne geht übernimmt die Führung, die anderen behaupten dass in Hunderudeln eh nur die Unwichtigen vorne gehen, da sie als erstes "geopfert" werden.
Mach dir darüber mal keine Gedanken.Hihi, das gefällt mir, ich opfere meinen Hund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab auch mehrere Leinen. Unter anderem eine SL 8m, 1 SL 5m und eine Flex 7m. Die Flexleine benutze ich in mir fremden Gebieten (wir sind am WE oft unterwegs) vor allen Dingen, wenn das Wetter nicht so toll ist und ich mich mit der SL nicht so einsauen möchte. Ich versuche, die Flex wie eine in der Hand gehaltene SL zu benutzen. Heißt, ich lass den Hund nicht einfach laufen, sondern benutze auch da den Rückruf oder lasse sie mal neben mir laufen, alles ohne die Flex festzustellen, sprich, ich trainiere auch an der Flex Leinenführigkeit.
Ich hab nur was gegen die Flex, wenn der Hund einfach nur laufen gelassen wird. Wenn es geht immer am Anschlag und egal ob andere Hunde kommen.
Ich geb brush da Recht. Die SL ist mit Sicherheit schwerer als die Flex, so dass Hundi da auch ganz schön ziehen muss. Mein Hund kann ganz genau unterscheiden, an was für einer Leine er gerade "hängt" und sich somit auch entsprechend bewegen. -
Das kann man für verschiedene Dinge nehmen.
Einige üben damit die Leinenführigkeit, andere können ihren Hund damit besser kontrollieren. Manchen Hunden gibt es mehr Sicherheit.
Ist ganz unterschiedlich. -
Bei zwei Hunden komme ich aktuell auf ca. 8 Leinen
Meine Lieblingsleinen:
für Lucky: ganz dünne Nylonleine, eher Marke Yorki oder Pudel
für Akasha: ne sehr leichte Lederleine -
meine leinen sind fast alle aus Fettlerder von Modler.
ich bekomm nun nicht alle Trainingsleinen zusammen ( auf jeder Ausstellung habe ich mich wieder was neues gekauft)
aber es sind 2-3 1m Leinen
1 2meter Leine fürs Schau-Training
1 Fettleder Schlepp (10m)
eine gummierte 1m für die UO
2-4 Kurzführer
eine 5m Gummi
und eine 5m Gummi für den SDauf Spaziergängen laufen meine beiden naggisch, da habe ich dann eine Retriever-Leine aus Fettleder (die passt locker in die Jacken- Hosentasche und wird eigentlich nie benutzt)
dann hab ich noch ne Flexi (8m) die benutze ich aber meistens fürs Pferd
-
-
Wir haben wohl auch mehr als eine Leine, obwohl ich anfangs meinte, eine reicht doch locker!
Mittlerweile ists:
8 Meter Gurtband Flexi. Wenn wir im dunkeln nochmal raus gehen, dann ist die Schleppleine unglaublich unpraktisch und wir wickeln uns beide regelmäßig ein. Auch zum im Garten pieseln gehen benutz ich die Leine da unser Garten einfach rießig ist und zu Nachbars Garten kein Zaun ist der trennt und oftmals das Gartentürchen drüben offen steht. Sau praktisch das Ding!)2-Meter Leine, 3-fach verstellbar. Die benutze ich eigentlich sonst immer und die Flexi kommt zum Einsatz, obwohl wir noch an der Leinenführigkeit arbeiten und ich glaube, mein Hund kann ganz genau unterscheiden bei welcher Leine er was machen darf. Die Leine auf größter Länge ist bei uns sowieso noch der Zieh-Modus, auf die kleinste Länge verstellt der ordentlich-lauf-Modus. Trotz Flexi klappt das alles ganz wunderbar.
10 Meter Schleppleine. Seitdem die Flexi da ist, liegt die zusammengewurschtelt in der Schublade und wird nicht mehr gebraucht.
Ne zweite 2-Meter Leine, 3-fach verstellbar haben wir noch. Die ist aber aus breitem Gurtband und ich mag diese Leinen absolut gar nicht. Fühlen sich ziemlich hart an und sind mir zu flach. Seitdem haben wir eine Hunter Tau-Leine und ich bin voll zufrieden damit.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!