Mein Erziehungsfehler!

  • hi leute.

    ich habe einen 10 monate jungen olde english bulldog namens hektor, ich habe ihn im großen und ganzen gut erzogen. er läuft perfekt an der leine, kann super aleine bleiben macht sitz platz und bleib. das abrufen klappt auch ganz gut trotz seiner pubertät. habe ihm die ganzen komandos im spiel beigebracht, ich habe doch einen sehr großen fehler gemacht, ich habe ihn des öffteren wenn er blödsinn gebaut hat oder er auf biegen und brechen zum hund auf der anderen parkseite ziehen wollte unterworfen. also halt auf den rücken drehen. ich habe das mit dem unterwerfen jetzt seit 2 monaten nicht mehr gemacht, also ich muss sagen es kam nicht jeden tag vor aber oft war es trotzdem.

    um auf den punkt zu kommen, ich habe gemerkt das die bindung nicht so stark ist wie sie sein sollte und ich denke er vertraut mir nicht zu 100%, auch generrel hat er nicht sehr viel selbstvertrauen denke ich. meine frage an euch kann ich das irgendwie wieder gut machen oder zumindestens sein selbstvertrauen und unsere bindung stärken, ich lebe mit meiner freundin zusammen und ich bin seine bezugsperson und doch fühle ich einige lücken in der bindung.
    ich habe meinem hund gegenüber echt ein schlechtes gewissen und will es echt wieder gut machen:-(

  • Hi,

    es ist zwar nicht gerade schön was euch da passiert ist, aber so war´s halt und ist nicht mehr zu ändern. Du bist weder der Erste noch der Einzige der diesen Fehler gemacht hat oder noch machen wird :)

    Das Dein Hektor Dir nicht 100% vertraut ist ganz klar, Du würdest ja auch niemand vertrauen der nicht berechenbar für Dich ist.
    Das Allererste was Du jetzt brauchst ist Geduld. Sich Vertrauen zu erarbeiten geht nicht von Heute auf Morgen. Ich würde darauf achten, dass ihr gemeinsam spannende Dinge unternehmt, einen guten Rhythmus miteinander findet und Du geradlinig bist. Der Hund muß verstehen, dass er weiß wie Du reagieren wirst, dass Du gerecht bist. Was natürlich nicht heißt, dass Du jetzt keine Grenzen mehr setzen sollst, die sind wichtig.
    Alles in Allem einfach darauf achten Spaß zu haben, klare Regeln vorzugeben und diese konsequent aber angepasst durchzusetzen :)

    Du kannst auch versuchen Hektor aus der Hand zu füttern um etwas mehr Vertrauen aufzubauen.

  • Hallo,
    zunächst mal finde ich es gut, dass Du den Fehler recht schnell erkannt hast. Das ist schon mal ein großer Schritt - und mit einer der schwersten.

    DAmit auch Dein Hund merkt, dass Du Dich "gebessert" hast, musst Du tatsächlich in erster Linie die Zeit für Dich arbeiten lassen. UND Dich nicht im Gegenzug für bisheriges Fehlverhalten Deinerseits bei Deinem Hund "einschleimen" - das würde er nun so gar nicht verstehen können.

    Sei einfach konstant und konsequent in Deinem Verhalten.
    So, dass Dein Hund weiß, wie Du reagieren wirst, wenn er mal Mist macht und dass Dein Hund weiß, wie Du reagieren wirst, wenn er alles fein macht.

    Wie Brush schon schreibt - für seinen Hund berechenbar zu sein, ist das A und O dabei. Dann kann Dein Hund Dir auch irgendwann wieder richtig vertrauen - keine Sorge, Hunde sind Weltmeister darin, Vergangenes Vergangenheit sein zu lassen und sich recht fix an den neuen Zustand zu gewöhnen.

    Das wird schon!

    LG, Chris

  • ja habe mir gedacht das ich mit ihm viel zusammen unternehmen muss um ihm zu zeigen das er mir vertrauen kann. hatte da an agility training gedacht, habe bei mir in der nähe so einen spielplatz mit sehr vielen möglichkeiten mit röhren und hindernissen wie trampoline im boden und sowas. das mit dem aus der hand fressen lassen werd ich mal in angriff nehmen wird bestimmt schlei :/ mig


    was habt ihr denn noch für tipps was ich mit ihm so unternehmen kann um auch sein selbstvertrauen zu stärken. oder in sachen vertrauen spiele für zuhause und draussen!!??

  • Hallo,


    also ich spiele auch mal gerne "wild" mit meinem Hund :hust: , dabei liege ich auch schon mal mit dem Rücken auf dem Boden und sie darf auf mir "rumklettern".


    Ferne machen wir auch schon mal Zerrspiele, und ich lasse sie gerne ab und an "gewinnen", sowas stärkt auch ungemein das Selbstvertrauen vom Hund.

    Ob es auch was für Euch ist, vermag ich nicht zu sagen.
    Das ist bei jedem Team unterschiedlich.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hunde leben im hier und jetzt und nicht in der Vergangenheit. Von daher arbeite am hier und jetzt und dann wird auch eure Bindung besser, wobei ich sagen muss, dass bei uns, als Max 10 Monate alt war, auch noch nicht die super Bindung da war... die kam nach und nach und stärkte sich von Tag zu Tag, deshalb würde ich das nicht überbewerten. Jetzt ist er 2 Jahre und ich muss sagen, dass ich jetzt massiv merke, wie gut seine Bindung zu uns ist.

    Ich würde viel mit ihm spielen, raufen, zusammen arbeiten stärkt die Bindung.

    Das mit dem unterwerfen war zwar sinnfrei und hat dich für deinen Hund unberechenbar gemacht aber es ist nix, was nicht "heilbar" wäre.

    Viel Spaß bei einem positiven Bindungsaufbau :)

  • raufen tuh ich mit ihm jeden tag dabei fliegen wir beide jedes mal quer durchs wohnzimmer und 4 von 10 malen lass ich ihn gewinnen:)

    hektor war von anfang an ein eher, ich will nicht sagen ängstlicher sondern eher sketischer hund. sehr zurückhaltend gegenüber menschen, er sucht sich aus wen er mag und wen nicht. z.b. mit meinem hausmeister wird er nicht warm, läßt sicht nicht anfassen obwohl er ihn seit klein auf kennt. kann echt sein das es bei ihm mit der bindung echt nach 1 bis 2 jahren erst vollkommen ist, dass unterwerfen mal aussen vor gelassen(wird eh nicht mehr passieren).

    meint ihr ich kann mit ihm nachts auf dem spielplatz das agility training selbst machen oder muss man da etwas bestimmtes beachten? wäre ein hunde platz mit geschulten leuten da evtl besser?

  • Zitat

    meint ihr ich kann mit ihm nachts auf dem spielplatz das agility training selbst machen oder muss man da etwas bestimmtes beachten? wäre ein hunde platz mit geschulten leuten da evtl besser?


    Das kommt drauf an was Du vor hast ;)
    Wenn ihr einfach nur Spaß haben wollt und Du darauf achtest es positiv aufzubauen und den Hund nicht überlastet, kannst Du das sicher auch allein machen :)

  • Grüße,

    ich weiß nicht, ob gerade Agility für einen Bulldog unbedingt die richtige Wahl ist. Da solltest du vorab auf jeden Fall warten bis der Hund ausgewachsen ist und ihn vorab röntgen lassen, da es doch sehr auf die Knochen und Gelenke geht.

    Agility alleine auf einem Spielplatz zu üben halte ich für garkeine gute Idee. Käme für Außenstehende Menschen bestimmt nicht gut rüber, wenn ein Hund dieser Optik (kennst ja bestimmt die Vorurteile der Menschen) auf einem Spielplatz zu finden ist und Nachts wirkt das auch etwas komisch.

    Wenn du mit deinem Hund etwas arbeiten willst, dann such dir eine gute Hundeschule und mach dort Unterordnung, Obidience und/oder Fährtenarbeit. Das wäre für einen großen, doch etwas schwereren Hund wohl die bessere Wahl als Agility.

    lg
    sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!