Wer nimmt seinen Hund mit zur Arbeit?
-
-
Meine Abteilungsleiterin hätte lt. eigener Aussage nichts dagegen, aber der Chef wills nicht. Ich würde Merlin liiiiebend gern mit zur Arbeit nehmen, aber er wäre bestimmt nicht zu jedem Fremden, der ins Büro kommt super freundlich, von daher bleibt das wohl noch eine Weile ein Wunschtraum...
Ich beneide euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und üblich ist sowas ja in unserem bereich auch nicht unbedingt
Verrätst du uns auch um welchen Bereich es sich handelt..
-
Optik
-
Zitat
Darf ich fragen, als was du arbeitest? Ich werd wohl auch mal im Labor arbeiten, und hab noch so die Vorstellung, dass das gar nicht geht...
Im Dental-Labor !
-
Das ist ja positiv dass doch ziemlich viele ihre Hunde mitnehmen dürfen.
Denke bei Designern sollte das auch kein Problem sein. Zu den Kreativen kommen ja nicht mal Kunden....
Mit Arnold geht das allerdings auch nicht weil der so einen starken Wach-Schutztrieb hat. -
-
Unsere sind ganz lieb, allerdings spielen sie immer wilde sau wenn ein hund am schaufenster lang läuft
Wenn dieser allerdings rein kommen würde würden sie kein mucks mehr sagen und würden nur spielen wollenAber wir sind am üben das sie nicht mehr bellen, bekommen die alten leute ja sonst nen herz kabaster
-
Keyla kommt auch mit zur Arbeit.
Arbeite in einem Wohnheim für behinderte Menschen und unsere gesamte Einrichtung ist generell sehr tierlieb und hat absolut nix dagegen, ganz im Gegenteil...Es gibt mehrere Kollegen die ihre Hunde mitbringen und diese sind fester Bestandteil im täglichen Geschehen.
Die Bewohner, aber auch deren Eltern etc finden es toll und gerade bei Keyla war es schön für alle, sie aufwachsen zu sehen, da sie ja im Grunde von Anfang an dabei war. Sie ist zwar kein "Therapiehund" im eigentlichen Sinne sondern einfach nur "meine Begleiterin" aber dennoch hört sie sich entspannt auf deren Sofa geduldig die kleinen und großen Sorgen der Bewohner an, bringt auch 100 mal den Ball zum Bewohner im Rolli zurück, sorgt dafür das sämtliche Krümel auf dem Boden aus der Küche verschwinden oder kommentiert wichtige Telefonate und Gespräche mit lautem Schnarchen im Büro
Es ist für alle schön das sie da ist. -
Meine kommt auch mit zur Arbeit.Ich arbeite als Erzieherin in der Behindertenhilfe,mit Erwachsenen.Da ist das gar kein Problem,die Bewohner in der Gruppe lieben Zora und die Kollegen haben teilweise selber Hunde,die sie zum Dienst mitbringen.Wenn es die Möglichkeit nicht geben würde,dass ich sie mitnehmen kann,hätten wir uns wahrscheinlich keinen Hund angeschafft ;-)
-
Cherazade80 :reib:
-
jap, bei mir ist es auch ein behindertenwohnheim. zur nachtwache kommt er immer mit, am tage nur ab und zu am we, weil es sonst einfach zu stressig ist, auch noch auf ihn aufzupassen.
meine bewohner sind aber sehr schwer behindert und zeigen meistens keine reaktionen.
die in der oberen gruppe aber schon. eine ist ganz besonders begeistert von jamie und ich bin "wau wau" wenn sie mich anspricht. a la "die mit dem hund kommt"*g*und einer versuche ich langsam die angst zu nehmen. ist auch schon deutlich besser geworden.
jamie passt allerdings auf, was nachts super ist, am tage muss ich da schon öfter mal eingreifen. bzw. ihm das bellen verbieten, wenn dann plötzlich irgendwelche männer klingeln kommentiert er das schonmal. hält sich aber in grenzen.meine kollegen sind begeistert, allein zwei die sonst angst vor hunden haben lieben ihn. beide haben sogar schon eigene kleine rituale entwickelt.
die lässt jamie immer absitzen und lässt sich das pfötchen zur begrüßung geben und die andere freut sich fast mehr wie jamie wenn die beiden sich sehen:-)entspannt das klima, ist immer gern gesehen und bekommt ständig was zu fressen von irgendwem.
alles super und hab auch das offizielle ok vom meinem chef. im behindertenbereich ist es durchaus üblich und passiert öfter. viele meiner kollegen hatten schon ihren hund mit zur arbeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!