Problem schon bevor der Welpe da ist!

  • Statt abzusagen würde ich mich an deiner Stelle gaaanz in Ruhe hinsetzen und überlegen was es sonst für möglichkeiten für euch gibt. Vielleicht einen Hundesitter aus der Gegend der den Hund immer nimmt wenn du arbeitest und den Hund mit Spiel und Spass genug auslastet bis du wieder da bist, der auf die gleiche Art erzihet wie du, das heisst nicht das derjenige die Erziehung übernimmt aber bei falschem Verhalten des Hundes genau so reagiert wie du es tust.
    Ich bin der Meinung auch berufstätige Leute können einen Welpen halten wenn es halt jemandne gibt der sich mit um den Hund kümmert.

  • Zitat


    Es gibt die Möglichkeit, den Hund in einer Hundetagesstätte oder von einem privaten Hundesitter betreuen zu lassen. Schau mal in die verschiedenen Anzeigenportale rein.


    Ein Hundebaby, das gerade mal 8 Wochen alt ist, soll sofort zu einem Hundesitter?
    a) was habe ich dann von meinem Hund?
    b) was macht es überhaupt für einen Sinn, einen Hund zu kaufen, einen Hundesitter zu bezahlen und im Endeffekt nichts von dem Tier mitzubekommen.
    c) Wird der Hund logischerweise eine Bindung zum Sitter aufbauen, als zum eigentlichen Besitzer.

    Ein Hundesitter ist ne gute Idee, allerdings erst wenn der Hund 6 Monate und aufwärts alt ist.

    und dann noch einen Labrador :/

  • Zitat


    Ein Hundebaby, das gerade mal 8 Wochen alt ist, soll sofort zu einem Hundesitter?


    Deinen Einwänden stimme ich zu, .. ich wollte nur den Vorschlag gemacht haben, ist immer noch besser, als den Hund im Hof anzuketten. ;) Dachte halt, der Entschluss steht fest, und der Hund wird definitiv geholt.

  • Ich würde in dieser Situation ebenfalls von der Anschaffung des Welpen absehen. Wenn Deine Mutter nun plötzlich sagt, dass der Hund nicht in die Wohnung darf, hat sie offenbar gar keine Lust, ihn zu betreuen. War das ein Fall von "Wie belabere ich meine Mutter" und jetzt zieht sie die Notbremse ;) ? Nur eine Vermutung.

    An einem so aufgezogenen Hund hättet ihr später möglicherweise wenig Freude. Außerdem tut's einem ja im Herzen weh, den Kleinen da täglich auf dem Hof im Stich lassen zu müssen (so würde er es empfinden).

    Also lieber nicht!

    Wauzihund

  • Ich würde ihn nicht holen,den ganzen Morgen ihn anzubinden im Hof finde ich schon Quälerei für den jungen Hund.
    Auch denke ich das er grade die 1te Zeit ohne seine Mutter und Geschwister euch braucht am besten Tag und Nacht.
    Versucht eine andere Lösung für euch zu finden wo er nicht stundenlang alleine ist,der lütte wirds euch danken.

  • Ich würde ihn auch nicht so früh allein lassen.
    Und zudem würde ich den Züchter bitten, den Hund erst mit 10 Wochen holen zu dürfen. Ich PERSÖNLICH finde 8 Wochen zu früh.

    Ich hoffe du findest eine Lösung. Gut dass sich das Problem vorher gezeigt hat, nicht erst, wenn der Hund schon da gewesen wäre.

  • Es ist schade, aber das ist keine gute Haltung für einen Hund, erst recht nicht für einen Welpen. Da bleibt ja jegliche Sozialisierung auf der Strecke und das Tier leidet, da es sowieso seine Mutter vermisst und dann ist nicht mal ein Mensch für ihn da.
    Alternative für euch wäre ein erwachsener Hund, der schon die 4,5 Stunden alleine bleiben kann...natürlich nach einer Eingewöhnungszeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!