
-
-
Zitat
Tetanus hält 20 Jahre, in Schweden wird nur noch so geimpft wegen der Nebenwirkungen. Bei uns intressiert das aber keine Socke.
NochmalHab ich das richtig verstanden? Wenn mein Hund als Welpe geimpft wurde, in unserem Fall zweimal die Fünffache, brauch er keine weitere Auffrischung?
Das finde ich total interessant, meine 10 Jahre sind nämlich um, ich wollte nächste Woche wieder nachimpfen.
Weißt du auch was zu Diphterie? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=30423
Eine Bekannte aus Schweden meinte aber Tetanus würde alle 20 Jahre aufgefrischt werden. Leider hab ich momentan keinen Kontakt, und die Infos im Netz sind spärlich. Die Impfung hält also länger als angenommen.
Vielleicht weiß jemand hier mehr als ich.. -
Super, danke.
Die plädieren bei Tetanus ja sogar für alle 30 Jahre.
Gut, dann werde ich mich im Internet nochmal schlau machen und mir die Impfen erstmal ersparen.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Impfkritische (nicht Impfgegnerische) Seite für Menschen die er/sie empfehlen kann. -
schnauzermädel
Du schreibst von maternalen AntikörpernWie und wo kann ich die maternalen Antikörper bestimmen lassen?
Bei unserer Welpin wurde Nobivac SHPPi und Lepto in der 8. Woche geimpft. (DRC und LCD schreiben SHL-P vor)
Falls diese Impfung nun gar nicht genutzt hat, da sie noch maternale Antikörper hatte, wäre es doch risikoreich, in der 12. nicht zu impfen....
Ich muss in der 12. die TW machen lassen, da wir im August nach F wollen und für die dortige Einreise , bei einer Erstimpfung von TW noch 21 Tage zw. Impfung und Einreise liegen müssen... wenn man nicht wieder was geändert hat....********************************
@alle:
Für die französischen Einreisebestimmungen habe ich auf der Botschaftsseite geguckt.Jetzt such ich die aktuellen Bestimmungen für Belgien (Transitland), finde aber nur irgendwelche dubiosen Seiten, die auch noch veraltert sind (Test Einreise F) Diese Regelung von 21 bzw. 30 Tagen nach TW Erstimpfung nervt, finde ich!!
************************* -
Ich würde einen Hunde NIE, NEVER EVER mit 12 Wochen gegen TW impfen lassen. Uns schon gar nicht zusammen mit dem ganzen anderen Schittkram.
LG Sabine
-
-
Zitat
Ich würde einen Hunde NIE, NEVER EVER mit 12 Wochen gegen TW impfen lassen. Uns schon gar nicht zusammen mit dem ganzen anderen Schittkram.
LG Sabine
Tjaaaa, da ja schon die Züchterin (Pflicht für die Wurfabnahme!) "den ganzen anderen Schittkram" hat impfen lassen........ und das mit 8 Wochen, stellt sich mir jetzt die Frage nach dem Test betr. der maternalen Antikörper.
An der TW Impfung komm ich ja nun auch mal nicht dran vorbei.
Einreise in einen anderen EU Staat ohne diese Impfung..........
DAS Risiko ist mir dann für die Kleine doch zu groß (und ich mein hier nicht die Ansteckungsgefahr. -
Ich denke was Chimi meinte: Tollwutimpfung muss sein- wenn man mit dem Wuff verreisen möchte. Aber mit 8 bzw 12 Wochen schon zu impfen ist zu früh. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt würde ich mit dem Hund im ersten Jahr keine Reise ins Ausland planen und brauche dementsprechend auch noch keine Impfung, denn Deutschland ist Tollwutfrei (zumindest Hunde-/Fuchstollwut).
Gegen Tollwut würde ich frühestens nach dem Zahnwechsel impfen lassen. (die kleinen Kerle bzw deren Immunsystem haben vorher mit den anderen Impfungen zu kämpfen und dannach mit der Zähnchenbildung).
Chimi wenn ich dich falsch verstanden habe- korrigier mich.
VG skydep
-
Zitat
Chimi wenn ich dich falsch verstanden habe- korrigier mich.
Neee genau DAS meinte ich.
Zur Not woanders hinfahren oder den Hund in gute Hände geben. Ist auch blöde gebe ich zu, aber ne TW Impfe bekäme MEIN Hund in dem Alter ganz sicher nicht!
Bezüglich der anderen Impfen würde ICH in so ca in der 16 Woche einen SP Titer machen lassen. Wenn Titer da, ist gut, wenn kein Titer da ist, SP nachimpfen.
Ich habe bei meiner Hündin, die in der 7 Woche SHP bekam nach einem Jahr einen Titer machen lassen. Titer vorhanden gut iss. DAs gleiche bei der Schwester meines Rüden. Ich könnte mich heute noch in den A* beißen, dass ich den Hund habe nachimpfen lassen. Das war der Anfang einer SDU, mit derenm Folgen wir heute dauernd zu kämpfen haben.
Hab grad noch einen interessanten Link dazu gefunden:
http://www.tierheilpraktiker24.de/fakten.html
http://www.tierheilpraktiker24.de/zwischenresultate.html
Ich hätte nie gedacht, dass ich es irgendwann einmal so radikal formulieren würde: Ich bin heute ziemlich sicher: Der Nutzen von Impfungen wiegt die Schäden bei unseren Hunden bei weitem nicht auf.
Bei mir wird kein Hund mehr aufs Geratewohl geimpft.
LG Sabine
-
Also diese Links sind für mich absolute Schwarzmalerei. Ich möchte gar nicht abstreiten dass Impfungen lange nicht so risikolos sind wie immer getan wird, und dass Menschen und Tiere zuviel geimpft werden. Aber das hier ist absolute Panikmache, und sorry wenn ichs sage:Typisch Heilpraktiker!
-
Darf ich auch noch was fragen hier? :)
Ich muss FR mit Moglie zum impfen und da dachte ich mir ich frag jetzt doch lieber erstmal nach. Also Tollwut wurde am 4.7.09 geimpft, das heißt, eigtl bräucht ich das jetzt nicht mehr oder? Impfstoff war Virbac Virbagen canis LT.
Dann wurde am 4.7.09 und am 25.7.09 nochmal Virbagen canis SHAPPI geimpft, keine Ahnung was das ist
Und am 25.7.09 wurde noch Virbagen Canis L geimpft.
Im Europäischen Impfpass steht drin, dass ich alles am 4. 7.2010 auffrischen lassen muss... Stimmt das jetzt? Ich bin verwirrt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!