LEUTE LEINT eure HUNDE mehr an....
-
-
Zitat
Aber keine noch so intensive und geliebte Arbeit kann echten Freilauf ersetzen. Wer das glaubt, redet sich was schön.
Amen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier LEUTE LEINT eure HUNDE mehr an.... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal noch ein Wort zum Anfangsbeitrag:
Vor 3 Jahren war ich mit meinem Henry( Terrier) zu Pfingsten bei meinen Großeltern in der Kleingartenanlage Fahrradfahren, an der 2m Leine.
Mit einem mal schießt eine Katze aus dem Gebüsch, ihm direkt vor die Füße. Noch bevor ich die Situation erfasst hatte, biss er zu, schüttelte sie einmal und die Katze war tot.
Mich hat das damals unheimlich getroffen, ich mag Katzen sehr gerne und der Gedanke, dass eine Familie auf ihr Kätzchen wartet, war furchtbar für mich.
Mit meinem heutigen Zweithund, den ich von Klein auf aufgezogen habe, wäre das nicht passiert. Er hat gelernt andere Tiere nicht anzufassen und im Zeifel erst Rücksprache mit mir zu halten.
Das sind so die Situationen, wo die Leine nutzlos ist und ein beigebrachtes Verhalten viel wertvoller.
-
ich bin nicht generell fürs anleinen aber
- in der stadt und an allen öffentlichen Plätzen an dennen man mit Menschenmassen rechnen muss. den wir müssen damit leben das es sehr viele menschen gibt die angst vor hunden haben egal ob klein oder groß und auch wenn wir der meinung sind, der tut nix, der läuft bei fuß usw. man sollte diese angst akzeptieren.
- wenn ich weiß das mein hund auch mal auch wenn es nur 1 mal von 100 sich mal weg bewegt von mir und andere hunde anspringt oder sogar menschen , dann muss er an die leine- und in die schule:)
leider wurde auch ich schon von einem husky angefallen, zum glück nicht gebissen, aber es fehlte nicht viel, der junge rüde war/ist 9 Monate und hat null benehmen, der besitzer ist nicht ganz helle wie es aussieht den er lässt ihn frei laufen und wenn der dann die menschen in voller länge anspringt. und ich hat noch glück das ich stehen konnte- da sagt er nur nein.-- nein - nein. tja bringt aber nix.
also frei laufen lassen ja aber dort wo echt nichts passieren kan, zbsp. am ufer von nem fluß der von vielen als spazierweg genutz wird, im wald auf wiesen usw. aber bahnhof?stadt?usw. wofür?wieso sollte ein hund sich da durch die leute tummeln?
gruß
-
Zitat
in der stadt und an allen öffentlichen Plätzen an dennen man mit Menschenmassen rechnen muss. den wir müssen damit leben das es sehr viele menschen gibt die angst vor hunden haben egal ob klein oder groß und auch wenn wir der meinung sind, der tut nix, der läuft bei fuß usw. man sollte diese angst akzeptieren
Was ist Stadt und was sind öffentliche Plätze??? Ein Park in der Stadt gehört auch zu den öffentlichen Plätzen.In die Innenstadt würde ich meine Hunde grundsätzlich nicht mitnehmen und wenn dann selbstverständlich an der Leine und soweit ab vom Schuß wie möglich.
Menschen die wirklich Angst vor Hunden haben die interessiert es nicht, ob ein Hund an der Leine geführt wird oder nicht.Zitatalso frei laufen lassen ja aber dort wo echt nichts passieren kan, zbsp. am ufer von nem fluß der von vielen als spazierweg genutz wird, im wald auf wiesen usw. aber bahnhof?stadt?usw. wofür?wieso sollte ein hund sich da durch die leute tummeln
Und was wenn jemand an diesem Spazierweg am Fluß Angst vor nem Hund hat?? Was wenn ein Hund am Feld einen Menschen anspringt??
Seien wir doch ehrlich, es kann überall etwas passieren. Egal, ob in der Stadt oder im Feld und kein Hund hat einen 100%igen Gehorsam.Meine Hunde laufen die meiste Zeit frei und ich scheue mich auch nicht sie anzuleinen, wenn ich Bedarf sehe. Ich fahre damit sehr gut und meine Hunde können mit dieser Freiheit auch sehr gut umgehen.
Das einzige Problem das ich sehe, daß nicht jeder Hundehalter und jeder Nicht-Hundehalter mit diesem gewissen Gefühl von Verantwortung, Respekt und Toleranz anderen gegenüber gesegnet ist.
Sicher mache ich auch mal Fehler und/oder übersehe etwas oder jemanden, aber im Großen und Ganzen kann ich mich mit meinen Hunden selbst ohne Leine an einem sonnigen Sonntag nachmittag im völlig überlaufenen Park bewegen, ohne irgendwo anzuecken oder aufzufallen.
-
natürlich kann es überall passieren nur muss man es ja nicht herausfordern.
-
-
Lakasha: Ich kann mich dir größtenteils anschließen. Icvh handhabe es ähnlich wie du. Jeppe läuft auch meist frei, aber in Situationen, in denen ich meine, eine Leine sei angebracht, wird er eben angeleint. In die Stadt kommt er nicht oft mit, wenn dann aber an einer kurzen Leine, denn mit ner Flexileine durch die Stadt geht irgendwie gar nicht. Klar kann immer mal was unvorhergesehenes passieren, aber das kann es auch, wenn er angeleint läuft, man kann ja nicht alles erahnen. Blöde finde ich, wenn Leute ihre Hunde laufen lassen und sich aber darüber im Klaren sind, dass sie nicht hören. Das finde ich sowohl gegenüber ihren Mitmenschen als auch dem Hund gegenüber unverantwortlich. Hört der Hund noch nicht perfekt, dann kann man ihn ja in Gebieten laufen lassen, in denen es übersichtlich ist und es nicht zu viel Ablenkung gibt!
-
Zitat
aber in Situationen, in denen ich meine, eine Leine sei angebracht, wird er eben angeleint
nichts anderes tue ich auch, außer ich kann die Situation abwarten oder umgehenZitatKlar kann immer mal was unvorhergesehenes passieren, aber das kann es auch, wenn er angeleint läuft, man kann ja nicht alles erahnen
Genau das meinte ich. Wenn ich mir manchmal so ansehe wie z.B. einige Jogger sehr dicht an den Hunden vorbei laufen, da reicht eine Kopfbewegung und schon hat der Hund das Bein erwischt. Und da spielt es keine Rolle, ob der Hund angeleint ist oder nicht.
Deswegen habe ich damit auch ein Problem:Zitatnatürlich kann es überall passieren nur muss man es ja nicht herausfordern
Denn auch Hund an der Leine kann für einige zur Gefahr werden.
Denn die Leine hindert einen Hund nicht am Zugriff in div. Situationen
Wie schon gesagt: passieren kann immer etwas und manchmal muß man selbst nicht viel dazu tun. Und wenn ich mich mit meinen Hunden in öffentlich zugängliche Freiflächen bewege, dann sehe ich da keine Herausforderung. Höchstens an mich und meine Hunde.
Wie oft habe ich mich selbst schon erschrocken, wenn plötzlich neben mir ein Jogger auftaucht, den ich weder gehört noch irgendwie gesehen habe
Ich bin da ehrlich unsozialer als meine HundeZitatBlöde finde ich, wenn Leute ihre Hunde laufen lassen und sich aber darüber im Klaren sind, dass sie nicht hören. Das finde ich sowohl gegenüber ihren Mitmenschen als auch dem Hund gegenüber unverantwortlich. Hört der Hund noch nicht perfekt, dann kann man ihn ja in Gebieten laufen lassen, in denen es übersichtlich ist und es nicht zu viel Ablenkung gibt
Das sind auch oft die Leute die für Ärger sorgen. Wie oft sehe ich denn einen völlig unkontrolliert-herumlaufenden Hund, der alles und jeden belästigt? Kannste an jedem WE sehen. Kotzt mich einfach an.
Manchmal weiß ich auch nicht, ob die HH einfach nur dumm sind, oder sowas von ignorant Mitmenschen gegenüber sind -
Ich stimme dir absolut zu, ich meinte mit herausfordern eher folgende Situation, wie sie heute im PArk passierte. Ich treffe zwei Leute mit drei Hunden und unsere Hunde dürfen zusammen spielen. Da aber viel los war,habe ich ständig ein Auge auf Jeppe gehabt, damit er nicht im Eifer des Gefechts jemanden umrennt. Dann kamen ein paar kleinere Kinder auf Tretrollern und ich habe Jeppe beiseite genommen, damit sie ungestört vorbeikonnten. Das hat die anderen beiden Hundehalter nicht interessiert, sie ließen ihre Hunde weiter über den Weg toben, so dass sich einige der Kinder nicht vorbeitrauten. Dann wäre einer der Hunde noch fast in einen Radfahrer gelaufen und die Hundehalter haben es ncht mal gesehen, da sie sich unterhielten und nicht auf ihre Hund achteten. Ich habe die Situation dann aufgelöst, indem ich sagte, wir müssten dann weiter und die anderen sind auch gegangen. Ich finde, in so einer Situation sollte man dann einfach etwas weitsichtiger sein und es quasi nicht drauf ankommen lassen, dass etwas passiert, weil man sich gerade so nett unterhält. Wenn die Hunde toben und dabei niemanden stören oder behindern, ist das ja okay, wenn sie aber quer über die Spazierwege rennen und daran nicht gehindert werden, finde ich es nicht okay.
-
Zitat
Ich stimme dir absolut zu, ich meinte mit herausfordern eher folgende Situation, wie sie heute im PArk passierte. Ich treffe zwei Leute mit drei Hunden und unsere Hunde dürfen zusammen spielen. Da aber viel los war,habe ich ständig ein Auge auf Jeppe gehabt, damit er nicht im Eifer des Gefechts jemanden umrennt. Dann kamen ein paar kleinere Kinder auf Tretrollern und ich habe Jeppe beiseite genommen, damit sie ungestört vorbeikonnten. Das hat die anderen beiden Hundehalter nicht interessiert, sie ließen ihre Hunde weiter über den Weg toben, so dass sich einige der Kinder nicht vorbeitrauten. Dann wäre einer der Hunde noch fast in einen Radfahrer gelaufen und die Hundehalter haben es ncht mal gesehen, da sie sich unterhielten und nicht auf ihre Hund achteten. Ich habe die Situation dann aufgelöst, indem ich sagte, wir müssten dann weiter und die anderen sind auch gegangen. Ich finde, in so einer Situation sollte man dann einfach etwas weitsichtiger sein und es quasi nicht drauf ankommen lassen, dass etwas passiert, weil man sich gerade so nett unterhält. Wenn die Hunde toben und dabei niemanden stören oder behindern, ist das ja okay, wenn sie aber quer über die Spazierwege rennen und daran nicht gehindert werden, finde ich es nicht okay.
Genauso sehe ich das auch...es muß der Hund nicht unbedingt auf öffentlichen Plätzen freilaufen dürfen, wenn dort reger Betrieb herscht...ich kenne auch viele HH die in solchen Siuationen wenig Rücksicht nehmen.
...ich hab das Anfangs auch nicht so eng gesehen...aber mittlerweile denke ich mir man kann sich auch einen anderen nicht so belebten Ort aussuchen und sich dort verabreden.Was mich auch aufregt ist das Freilaufen von Hunden in Wohngebieten, die weniger gut auf Ihre Halter hören :zensur:
Dazu muß ich sagen, das die meisten Hunde sehr gut auf Ihre Halter hören aber einige lassen in dieser Hinsicht zu wünschen übrig.
Letztens ist es mir wieder passiert...
mein Hund ist Leinenagressiv aber von der Leine lassen kann ich sie nicht, da sie sonst auf die Strasse laufen würde.
...also ich kam aus dem Haus und zu gleichen Zeit kommt ein unangeleinter Terrier um die Ecke, direkt auf meinen angeleinten Hund zu...ich hatte kaum Möglichkeit die Situation (zeitmäßig) zu unterbinden...mein Hund fand das überhaubt nicht lustig und knurrte und schnappte (in die luft) nach dem anderen Hund...es ist nichts passiert, aber ich hatte ein schlechtes Gewissen, aber eigentlich war ich doch gar nicht Schuldder HH ging ohne Kommentar (und ohne sich um seinen Hund zu kümmern) einfach weiter
Aber als er uns das nächste Mal sah, wartete er im gebührenden Abstand bis wir weg waren
-
Meine Hunde gehen sehr wohl mit mir in die Innenstadt, es sind aber auch Stadthunde. Dort werden sie ohne Ausnahme angeleint, ebenso in Wohngebieten, auf oeffentlichen Plaetzen oder an allen anderen Orten wo es sich so gehoert.
Ab kommt die Leine im Park wenn nicht viele Menschen da sind, ansonsten gehts in den Wald, oder am Fluss in der grossen Gruenanlage (da ist aber auch eine Freilaufflaeche). Grover koennte ich prinzipiell immer ohne Leine laufen lassen aber das mache ich nicht, aus Respekt vor meinen Mitmenschen und da immer mal etwas passieren kann.
Der Setter hat wesentlich weniger Leinenfreiheit, was aber daran liegt dass er jagt und deshalb nur an gewissen Orten losgemacht wird. Zum Glueck findet er es ueberhaupt nicht schlimm an der Leine zu laufen.
Ich sorge allerdings dafuer dass beide Hunde am Tag ihren Freilauf bekommen, auch wenn es der Eine mehr bekommt als der Andere. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!