Rohprotein

  • Hi,
    wofür genau ist das Rohprotein wichtig? Wieviel braucht ein Hund? Ich weiß nur, dass es da einen unterschied gibt, also es drauf ankommt, wieviel tierisches und wieviel pflanzliches Protein drin ist.
    Ich bin auch beim googlen irgendwie nicht schlauer geworden :/
    Ich überleg nämlich gerade, ob ich Bestes Futter Fenrier mit 22% oder Royal Rings mit 27% bestelle. Könnt ihr mir helfen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rohprotein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dieser Link wird dir deine Fragen hoffentlich beantworten.


      Unter Rohprotein versteht man alle im Futter enthaltenen Eiweiße und eiweißähnlichen Stoffe. Rohprotein ist also nicht gleich verdauliches Protein!


      LG Eva

    • toller link, danke!
      das heißt also, ich muss rausfinden, wieviel von den meinetwegen 22% verdaulich sind... :???:

    • Zitat

      toller link, danke!
      das heißt also, ich muss rausfinden, wieviel von den meinetwegen 22% verdaulich sind... :???:


      das siehst du dann an den Hinterlassenschaften deines Hundes :D .



      LG
      Sabine

    • Deine erste Frage wird ja in dem link schon gut erklärt :)


      Zitat

      Ich überleg nämlich gerade, ob ich Bestes Futter Fenrier mit 22% oder Royal Rings mit 27% bestelle. Könnt ihr mir helfen?


      Kommt drauf an wieviel Du davon fütterst ;)
      Ich gehe bei hochwertigen Futtersorten von einem Gehalt an verd. Protein von ca. 70-75% an enthaltenem Rohprotein aus.
      Darüber rechne ich den Eiweißbedarf meines Hundes um einen ersten Anhaltspunkt für die Futtermenge zu haben. Dann kommen die restlichen Inhaltsstoffe dran. Je nachdem was ich erreichen will, wechsle ich dann das Futter mit unterschiedlichen Proteingehalten und führe die benötigte Energie über den Fett- und KH-Anteil zu. Damit lässt sich für mich das Gewicht, das ich jeweils brauche recht leicht einstellen, ohne Unter- oder Überversorgung zu haben.
      (falls ihr euch fragt, warum sich das Gewicht der Hunde ändern soll: zwischen dem Gewicht was ich für den Alltag als gut erachte und dem Ausstellungsgewicht gibt es eine Differenz von ca. 3kg. Die werden vor für uns wichtigen Showas über ca. 2-3 Monate aufgebaut)

    • ääääääääääähhhhmmm entschuldigt bitte aber geht das auch für ganz dumme? ich füttere orijen puppy large.


      protein: 40
      fett 16,
      kohlenhydrate 18,
      feuchtigkeit 10,
      ballastoffe 2,
      kalzium 1,4.
      phosphor 1,1.
      omega 6 2,5.
      omega 3 1,0.


      mimi ist ein goldie, 9 monate alt, 23 kg schwer. wie berechne ich jetzt die menge? ich will darauf achten dass sie nicht mehr allzuviel zunimmt also eher schlank bleibt.


      lg steffi

    • Für die Gewichtszunahme ist aber nicht der Proteingehalt verantwortlich, sondern der Energiegehalt. Kein Hund wächst von Protein.


      Zum Protein:
      In 100gr Futter sind 40 gr Rohprotein enthalten. Wenn man nun von Brush's Werten an vRP aus geht, sind in 100gr Orijen Puppy ca 30gr vRP enthalten. Damit kannst du nun den Proteinbedarf deines Hundes ausrechnen.


      Allerdings benötigen Hunde im Wachstum mehr Protein als Adulte und dieser Wert ist nur vermutet, da ich nicht wirklich weiß, wie Hoch die Verdaulichkeit des RP wirklich ist. Ich würde die Futtermenge nicht nur an der Proteinmenge fest machen.


      LG Eva

    • Würde ich bei Junghunden auch nicht machen. Wenn ich von einem Tagesenergiebedarf von 1800 kcal ausgehe (Orijen hat glaub ich 4200kcal/kg), dann müsste man ca. 430g Orijen füttern. Wenn ich jetzt von 30g vP/100g ausgehe, würden dem Hund 130g vP zugeführt werden. Das sind bei 23kg Körpergewicht ca. 5,6g/kg. Ich glaube (kenn mich bei Junghunden nicht so gut aus) das ist vielleicht etwas zu viel, aber vielleicht meldet sich noch jemand der das weiß.
      Der Hund bekäme 260g Ca/kg, ich glaube benötigt werden so ca. 140mg/kg.


      Mir persönlich wäre das zu unausgewogen. Über die Vitamine hab ich nur kurz drübergesehen (nicht gerechnet), das kommt mir aber auch etwas viel vor.
      Ich finde irgendwie, für einen 9-Monate alten Hund passt das Futter nicht so richtig. Ich glaube nicht, dass man dem Hund damit schlechtes tut, aber ich würd mich unwohl dabei füheln (vorausgesetzt ich habe keinen Fehler gemacht natürlich).

    • Zitat

      Für die Gewichtszunahme ist aber nicht der Proteingehalt verantwortlich, sondern der Energiegehalt. Kein Hund wächst von Protein.


      Protein enthält genauso Energie ( sprich Kalorien) wie Kohlenhydrate oder Fette und kann im Übermass verzehrt auch zur Fettleibigkeit beitragen.


      4 kcal = 1g Eiweiß
      4 kcal = 1g Kohlenhydrate
      9 kcal = 1g Fett


      Der Körper nimmt sich immer nur so viel Eiweiss, wie er braucht. Der Rest wird in Fett umgewandelt.


      Im Unterschied zu Kohlenhydraten und Fetten, müssen Proteine von der Leber verarbeitet und über die Nieren als Harnstoff ausgeschieden werden. Übermässige Mengen bedeutet für diese lebenswichtigen Organe Mehrarbeit bzw. Überlastung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!