Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??
-
-
Zitat
Könnte genauso gut Kot vom Fuchs, Wild oder sonstwas sein.Nur ist der Wald deren Lebensraum und unsere Hunde laufen da sozusagen "gekünstelt" mit rum - für mich ist das noch ein Unterschied.
Lg, chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Interessantes Thema.
Grundsätzlich habe ich immer Tüten dabei- bei zwei großen Hunden somit auch schon eine größere Tasche um die gefüllten Kacktüten zu verstauen.
Aus Ermangelung an Mülleimer, aber einer saftigen Strafe, wenn man die Haufen nicht wegmacht, werden die Dinger doppelt eingepackt und brav bis zum nächsten Mülleimer geschleppt (allesamt auf Spielplätzen, wo ich ja eigentlich mit dem Hund gar nicht drauf dürfte.) oder eben mit nach Hause genommen.Am Wegrändern an mache ich die Hinterlassenschaften meiner Hunde immer weg, es sei denn es ist ein einsamer Wald- und Wiesenweg und der Hund hockt unter einem Busch, dann lasse ich es. Ansonsten finde ich es widerwärtig, dass ich nicht mal einen Schritt vom Weg abkommen darf, ohne gleich in einen Haufen zu treten.
Im Wald ist es ähnlich. Ich gehe nicht gerne auf den Flanier"metern" der üblichen Hundebesitzern spazieren, sondern versuche immer etwas außerhalb unterwegs zu sein. Wenn meine Hunde dann im Dickicht des Waldes ihr Geschäft erledigen, sammele ich es auch nicht ein. Der, der sich beschwert, wird höchst wahrscheinlich in Erklärungsnöte geraten, auf die Gegenfrage, was er denn da überhaupt zu suchen hatte.
-
Zitat
Ach, muss man im Wald jetzt neuerdings sauber bleiben?
Könnte genauso gut Kot vom Fuchs, Wild oder sonstwas sein.
Im Wald würde ich eher auf Zecken achten als auf Kot. Man kanns auch übertreiben, in der Natur wird man nunmal dreckig, ich latsch auch selbst nicht immer auf den Wegen und dann muss man damit rechnen.Zwischen Dreck an den Klamotten und Sch*** an den Schuhen, ist es ein weltweiter Unterschied! Des is echt ein blödes Comment!
Reh und Wildkacke stinkt noch lang nicht so wie Hundeshit! Ausserdem brauchst du dich nicht verteidigen, weil es keinen driftigen Grund gibt seine Hundehaufen die 2 Meter entfernt liegen nicht wegzuräumen.
P.s: Zecken sind weniger im Wald verbreitet als auf Wiesen die oft gemäht werden und viele Hunde rumlaufen... nur so am Rande!
-
Zitat
Flanier"metern"
Wir nennen unseren Wanderweg (an dem ich vor der Heuernte die Hundehaufen der ach so rücksichtsvollen HH schubkarrenweise wegmachen darf...
) immer "rue de la caque"...
Eigentlich gar nicht lustig.
Übrigens MEINE Lösung, die ich mit fünf Hunden unterwegs bin: Unsere Hunde haben einen Hundegarten, in dem sie sich auch lösen dürfen. Für unterwegs hab ich bloss 1 dickwandiges Not-Tütchen dabei, denn meist müssen sie unterwegs dann gar nicht mehr müssen - und wenn, dann nehm ich es halt mit. Ich find das gar nicht so schlimm oder nicht machbar.
LG, Chris
-
Halt muss mich verbessern: es gibt einen Grund es nicht wegzumachen - und zwar wenn der Hund Durchfall hat, weil man es dann nicht wegmachen kann
-
-
Hi Chris,
nee, dass ist eher zum Heulen.
Wenn ich das mal hochrechnen darf:
Meine machen so am Tag ca. 2x.
Insgesamt also 4 pro Tag, 28 Haufen die Woche.
Insgesamt 1512 Kackhaufen im Jahr, +/ - .
Auf ca. 12 Lebensjahre macht das ungefähr, pi* Daumen: 18.144.Wenn ich das alles liegen lassen würde
Oder mal Rheinhard Mey zitierend:
"...der Baum, der mit dem Hundekottod ringt..." -
Also wenn ich aus dem Wald wiederkomme, dann klebt Dreck an meinen Schuhen. Was es genau ist, brauche ich da nicht zu wissen.
Hunde sind Tiere und Kot ist das Natürlichste, was es gibt.
Das ist mmn nicht vergleichbar mit Mäcces-Tüten oder sonstigem Abfall, den man sonst so im Wald findet.
Auf Wegen etc. lasse ich es ja nicht liegen und auch beim Hundestrand oder wenn wir sonstwo sind, sammeln wir es ein.
Aber wer meint, quer durch den Wald stapfen zu müssen, der hat vermutlich a) andere Sorgen oder b) rechnet damit. -
Zitat
Hunde sind Tiere und Kot ist das Natürlichste, was es gibt.
Das ist mmn nicht vergleichbar mit Mäcces-Tüten oder sonstigem Abfall, den man sonst so im Wald findet.So natürlich finde ich die Massen an Hunden in manchen Naherholungsgebieten auch nicht mehr...
Aber wer meint, quer durch den Wald stapfen zu müssen, der hat vermutlich a) andere Sorgen oder b) rechnet damit.
Naja, ich stapf auch oft quer durch den Wald - wenn wir Holz machen...
Ich darf das, ist meiner....Sieh es doch einfach mal so, dass Du in fast allen "Landschaften", die man unterwegs als HH betritt (oder Wanderer oder was auch immer) im Grunde nur zu Gast bist. Bis auf Staatsforste gehört alles ´, auch Wald, irgendwem - irgendwem, der so seine ganz eigenen Vorstellungen davon hat, wie er diese nutzen möchte und glaub mir, tonnenweise Hundescheiße gehört bei niemandem dazu.
LG, Chris
-
Zitat
Wie macht ihr das eigentlich, wenn euer Hund mal Dünnpfiff hat?
Papa macht Sand, Erde oder Gras drauf und dann halt alles zusammen in Tüte
-
letztens wurde ich doch tatsächlich angemacht dasm ein Frettchen auf dem Gehweg gemacht hat, ich hatte schon die Tüte in der Hand. Aber nein meckern muss man ja trotzdem, und das obwohl das häufchen sooooooooo klein war -.-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!