Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??

  • OK ... ich muss gestehe, wenn sie im Wald auf der Waldseite vom Weg ein bischen ins Unterholz macht (sie versteckt sich gern beim Häufchen machen ... kleines genierliches Mädchen :lol: ) dann suche ich es auch nicht raus .. aber auf und an Feldwegen finde ich das echt nich angenehm ... und auch an Wiesen- und Feldrändern nicht, da laufe ich ja schonmal durch, wenn ich mit Cheyenne spiele oder übe ... da mag ich nicht rein treten ... sehen leider viele anders ... und auf Wiesen und Feld räume ich immer weg ... wegen der Heuernte ... und ... warum eigentlich am Acker :???: ... k.A. ich mach es einfach!


    LG

  • Lieber Tüten mit Häufchen an den Bäumen, als Häufchen ohne Tütchen an den Bäumen ;)


    Das würde ich aber nur an der Straße machen, wo ich weiß, dass dann die Tüten eingesammelt werden.

  • Ich lasse meist die tüte liegen und nehme sie auf dem rückweg mit. manchmal werf ich den beutel auch in die nächste mülltonne. bis jetzt hat noch keiner was gesagt :)
    letztens hat pepper ihr tütchen selbst bis zur mülltonne getragen :D waren aber auch nur 5 meter!


    Mülleimer gibt es eher selten hier im wald.


    im wald, wenn es im gebüsch ist, lasse ich es liegen. da krabbel ich auch nicht hinterher.


    lg Sarah

  • Hallo,


    ideal fand ich, dass wir in unserem letzten Frankreich-Urlaub kompostierbare Mülltüten kaufen konnten. Die konnte ich dann, wenn ich es wirklich mal gar nicht entsorgen konnte, zur Not auch mal in ganz dichtes Brombeergestrüpp werfen in der Gewissheit, dass es dort biologisch abgebaut wird. Leider sind die inzwischen aufgebraucht. Es gibt zwar auch Papier-Kottüten, aber die sind eher was für Mini-Häufchen und nicht für den Output von 45 bzw. 30 kg Hunde-Lebendgewicht geeignet.


    Gruß, Krstin

  • Hier sind die Robidog's sehr gut verteilt, man trägt maximal 30min einen Beutel rum ;)


    Sollte es trotzdem keinen haben trag ichs einfach mit, stärt mich ned so, trage die leine ja auch immer da kommts auf ein Hundekakasack ned draufan...

  • Hei!
    Da meiner bei der "normalen" Gassistrecke in den ersten 10 Minuten brav das gewisse Geschäft erledigt, ist mein Weg strategisch so angelegt, dass wir an gewöhnlich schwach frequentierten Mülleimern vorbeikommen :D .


    Zumindest in Berlin sollen schon HH Erfolg damit gehabt haben, bei der BSR anzurufen / zu mailen, "Wir möchten so gerne die Tüten korrekt entsorgen, bitte installieren Sie einen Mülleimer an der Kreuzung X-Straße..", zumal die Straßenreiniger ja auch von den Hundehaufen genervt sind. Ist ja auch verständlich. Also sich zusammentun und an den kommunalen Müllentsorger/Straßenreiniger wenden, ist durchaus den Versuch wert.


    Wie man das auf dem Dorf lösen soll, weiß ich jetzt allerdings auch nicht...
    Gruß
    Petra

  • Ich pack die Souvenirs immer in Tüten und binde sie mir an den Gürtel. Mein Hund macht Dreck also kümmer ich mich drum. Immer und überall. Das klingt furchtbar strebermässig und ich werd deswegen oft ungläubig angeschaut (»in der Stadt klar aber hier im Wald…?!«) aber ich finde das selbstverständlich. Es nervt mich, in Hundehaufen zu treten, es nervt mich, meinen Hund davon abzuhalten, sich den Frolic-Dünnpfiff anderer Hunde reinzuhauen oder sich drin zu wälzen und mich nerven die erbosten Mitmenschen, die glauben, mein Hund macht überallhin und niemand machts weg, weil es bei vielen Hundehaltern ja auch so ist…


    Klingt wirklich strebermäßig, gell… :???:

  • Hallo Mista Fox,


    unser Großer würde selbst in einem 2 Mio ha großen Waldstück erst mal ewig nach dem geeigneten Fleckchen suchen, und das muss möglichst weit vom Weg entfernt sein. Ehrlich, da renne ich nicht hinterher, schon deshalb nicht, weil ich noch Frau Hund an der 20-m-SL habe und mit der mit Sicherheit nicht durchs Dickicht krabbel. Ausserdem will der dann wirklich seine Ruhe haben, und wenn ich ihm hinterhertigern würde, bräuchte er noch länger für die Suche nach dem perfekten Plätzchen :/


    Gruß, Kerstin

  • Im Park kann ich mich nicht über mangelnde Mülleimer beschweren, da haben wir wirklich viele. In den Feldern sind keine, da muss ich das Tütchen schonmal etwas länger mit mir rumschleppen, aber meist macht Maja die Geschäfte, bevor wir in den Feldern sind, so dass ich immer noch irgendwo einen Mülleimer in Reichweite habe.


    Was ich definitiv nicht machen würde, was ich sogar richtiggehend frech finde, ist die Kotbeutelchen in die Mülltonnen von Privathaushalten zu werfen. Das geht gar nicht.

  • Zitat

    Ich pack die Souvenirs immer in Tüten und binde sie mir an den Gürtel. Mein Hund macht Dreck also kümmer ich mich drum. Immer und überall. Das klingt furchtbar strebermässig und ich werd deswegen oft ungläubig angeschaut (»in der Stadt klar aber hier im Wald…?!«) aber ich finde das selbstverständlich. Es nervt mich, in Hundehaufen zu treten, es nervt mich, meinen Hund davon abzuhalten, sich den Frolic-Dünnpfiff anderer Hunde reinzuhauen oder sich drin zu wälzen und mich nerven die erbosten Mitmenschen, die glauben, mein Hund macht überallhin und niemand machts weg, weil es bei vielen Hundehaltern ja auch so ist…


    Klingt wirklich strebermäßig, gell… :???:


    Nö, ich gehöre auch zur Streberfraktion :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!