Entspannungs-Ritual
-
-
Hallo,
wer arbeitet mit einem Entspannungs-Ritual in welchen Situationen; und wie wird es augebaut bzw. konditioniert?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Entspannungs-Ritual*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir arbeiten nicht mit einem Ritual, sondern mit einem Signalwort. Aufgebaut wurde es so, das ich das Wort immer dann genannt habe, wenn sie gerade entspannt waren, als morgens beim Aufstehen, während einer Massage, wenn sie genüsslich an einem Knochen kauten und wann immer es passte. Mit der Zeit war es so weit, das es in einer Situation das Nennen dieses Wortes, den Erregungslevel sinken ließ.
-
Was möchtest du denn erreichen ?
Soll sich dein Hund á la Pawlow auf ein Kommando hin entspannen, nur auf Grund des konditionierten Wortes !?Oder möchtest du selber in der Lage sein mit deiner Gegenwart, deiner eigenen Souveränität dem Hund soviel Sicherheit zu vermitteln, daß er gleich ruhiger, entspannter bleibt ?
Gruß, staffy
-
Zitat
Oder möchtest du selber in der Lage sein mit deiner Gegenwart, deiner eigenen Souveränität dem Hund soviel Sicherheit zu vermitteln, daß er gleich ruhiger, entspannter bleibt ?
Blablabla, ein souveränes Auftreten hat nix, aber auch gar nix mit einem Entspannungssignal zu tun. Es dient dazu, dass Erregungslevel herunterzufahren, was bei vielen Hunden wahnsinnig nützlich ist.
Wenn der Hund auf 180 ist hilft ihm auch keine Vermittlung von Sicherheit.Und den guten Herrn Pawlow wirst du niemals loswerden, ob du nun willst oder nicht
-
Schatzi, möchteste nur Blabla schreiben, oder was fachliches zur Ursprungsfrage beitragen ?
-
-
Danke für's Antworten und Eure Erfahrungen.
Bin vor ein paar Monaten auf dieses Thema Entspannungs- Ritual oder auch Signal gekommen und fand es sehr interessant - nur hatte ich zu gegebener Zeit keinen Bedarf.
Jetzt haben wir Bedarf! Und als Mutti für Alles - sprich Hausfrau- habe ich eine Beobachtung gemacht, die doch in diese Richtung geht.
Sobald ich unseren Staubsauger anschalte und meine Hunde dieses Geräusch hören legen sie sich ab und machen nach kurzer Zeit die Äuglein zu.
Da mein junger Rüde einen Hang zum Viel-Bellen hat, würde ich gerne dieses Entspannungs- Signal oder Ritual einsetzen.
Werden dabei nur Worte eingesetzt oder auch die Körpersprache oder sogar Gerüche, die die Hunde dann in einen entspannteren Zustand bringen?
-
Ich habe für meine Lütte ein Entspannungssignal.
Bei ihr habe ich es auch im entspannten Zustand, sprich im Körbchen oder auf dem Sofa mit streicheln und Massage konditioniert.
Über ein paar Wochen und jetzt ist es so, wenn ich "schhhhhhhhhhhhhhhh" mache, dann fallen ihr fast die Augen zu und sie fährt sofort runter.
Gruß
Bianca -
Auch, wenn der Erzfeind daneben steht ?
-
Zitat
Auch, wenn der Erzfeind daneben steht ?
Bei meinen ja - da geht das Erregungslevel runter und entspannt sich wieder.
Allerdings kann man in dem Zusammenhang auch viel mit der viel gelobten souveränen Führung machen.Allerdings kann man zum Beispiel bei Hunden mit Knallschaden oder Kriegstrauma nicht viel über Führung machen, wenn dort der Reiz zu groß ist. Zumindest nicht in der Anfangszeit, wenn man an diesem Problem arbeitet.
-
Zitat
Auch, wenn der Erzfeind daneben steht ?
Hm, Erzfeind??
Sagen wir mal so, früher ist sie komplett durchgedreht und jetzt ist sie bei fast allen Hunden entspannt. Bei einigen braucht sie das Signal noch.
Sie läßt auch mal Hundekontakte zu, was es sonst nicht gab.Und bei sogenannten Erzfeinden konnten wir noch nicht soweit trainieren, da diese entweder völlig abdrehen oder die HH keinen Kontakt wollen.
Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!