Berliner DF-Treffen
-
-
Ich stimme Euch völlig zu: es gibt viele HH, die sich wirklich benehmen wie Sau.
Ich mach's aber nicht und deshalb finde ich, dass ich mich sehr wohl gegen solche Regelungen wehren kann. Im Sommer gehe ich einfach gerne mal kurz schwimmen und das geht (offiziell) wirklich nirgends, ausser in einigen Bädern in Ostberlin.
De facto ändert sich für mich persönlich nix - ich geh selten an den Schlachtensee und nach unten nur, wenn da nicht viel los ist. Mein Hund schwimmt auch nicht, aber mal runtergehen, damit sie was trinken kann - das finde ich schon recht praktisch. In Zukunft schütte ich dann oben meinem Hund mitgeschlepptes Wasser in einen Napf, während unten ein See in der Sonne glitzert.
Na super. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Berliner DF-Treffen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind wir doch ehrlich: Jede Seite hat ihre Pappenheimer.
Auffällige Hundehalter, Radfahrer, Mütter (ganz toll mit ihren fahrbaren Kinderwagenblockaden), Kinder, Männer, Rentner, Ausländer, Inländer usw.
Keine Gruppe kann von sich behaupten nicht negativ aufzufallen. Und das nicht nur manchmal, sondern ganz oft.
Aber wir Hundehalter sind da echt nen Sonderfall. 1. bekommen wir immer (öfter) eins auf den Deckel. 2. Wir ziehen uns diesen Deckel auch immer wieder gerne auf. Vielleicht sollten wir uns da mal nen Beispiel an den anderen Gruppen nehmen und auch einfach mal unser Recht einfordern nicht immer unauffällig perfekt sein zu müssen und den Kopf für die Paar hinhalten, die auffallen.
Hunde sind schließlich keine Maschinen. Wie zb. Fahrräder (sind das eigentlich im weitesten Sinne Maschinen? Egal, ihr wisst, was ich meine) oder Einkaufswagen (ich hasse den Großteil der Einkaufswagenfahrer die grundsetzlich Durchgänge blockieren. Gerne auch nebeneinander, während die alten Metzen sich über Haarspray unterhalten und dann noch beleidigt sein, wenn man einen zur Seite schiebt).
Wir sollten vielleicht auch mal etwas mehr Rückrad zeigen und für uns und unsere, aber vor allem für die Bedürfnisse unserer Hunde einstehen. Und den Zugezogenen Meckerern mal den berliner Flair beibringen. Versauen unsere Stadt ja schon genug, die Spießer -
@Helemaus ich geb dir recht!
Ich ahbe meinen Beitrag gestern auch nicht als Rechtfertigung für diesen Beschluss verfasst - das hatte ich da ehrlicher Weise gar nicht mit auf dem Schirm.
Also: ich habe Verständnis dafür, dass keine Freudenjuchzer ausgestoßen werden beim Anblick von Henry und mir. Aber die HH in Berlin immer wieder in ihren Rechten zu beschneiden geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.Die Sache mit dem Bello Dialog... da hatte ich ja echt Hoffnung aber im Endeffekt ist es lächerlich. Ich denke auch, dass HH sich da mehr wehren müssten. Einfach mal auf sich aufmerksam machen und das vor allem nicht nur übers Internet. Insofern fände ich eien Demo gut - dass man uns mal sieht in der Mehrheit und nicht nur irgendeinen Name mit einem Statement liest.
Ich hab mir das mit dem Verbot erst eben durchgelesen und bin doch wirklich wütent.
Aber wie du schon sagtest, wir lassen es eben mit uns machen - egal was da für verrückte Ideen kommen, die Mehrheit nimmt es an ohne großen Protest und möchte nicht noch weiter negativ auffallen. Einfach traurig, grad für Berlin.Laura - die auch nur zugezogen ist
-
Es gibt nette Zugezogene
(zb. punkig/mittelalterlich angehauchte Schwaben, die in Berlin an einigen Fronten zu kämpfen haben. Ich gehöre zu den Staatsfeinden hier.)
-
Zwei Drittel von Berlin sind zugezogen. Nach der Wende sind knapp 2 Millionen Menschen hierher gezogen - bei gleichbleibender Bevölkerungszahl von etwas über drei Millionen.
Ich habe zwei Gebürtige Berlinerinnen in meinem engeren Bekanntenkreis - und das ist schon viel! -
-
Ich war ja jetzt bereits 3 oder 4x für einige Tage in Berlin und was ich persönlich mega nervig finde, sind die vielen freilaufenden Hunde überall. Es gibt nun wirklich einige Auslaufgebiete, warum kann man die Hunde in der Stadt nicht anleinen?
Meine Hündin war auch noch läufig, wobei der Punkt für mich weniger schlimm ist. Allerdings ist meine große Hündin von anderen Hunden nicht gerade begeistert und mag es nicht, an der kurzen Leine bedrängt zu werden. Andere Hunde kann ich persönlich mit 2 Hunden aber auch nicht so toll blocken..Wir waren sowohl im Grunewald unterwegs (ich finde es dort wirklich sehr schön, nur die Leute mit mega viele Hunden machen mir Angst, da weiche ich lieber aus..) und das Tempelhofer Feld ist auch nicht schlecht, da es kein Wild gibt und meine Hunde auf den eingezäunten Flächen halt schön rennen können.
Der Freilauf in Schöneberg (Inselhunde oder so?) ist auch ganz nett, da es halt ne Art eingezäunter Wald ist - wobei da der Freilauf im Jungfernheidepark schöner ist.
Den Freilauf im Volkspark Hasenheide finde ich schrecklich, allerdings ist Neukölln ansich ja eh etwas naja..
Vom Prinzip finde ich es in Berlin mit Hund aber doch recht entspannt. U und S-Bahn sind wir ohne Maulkorb gefahren, da hat auch niemand irgendwas gesagt, allerdings wurde auch nie kontrolliert. -
Es gibt (noch) keinen Leinenzwang auf BErliner Strassen und Gehwegen. Das ist mit ein Grund für die vielen frei laufenden Hunde. Man macht das hier irgendwie so und guckt sich das voneinandern ab. Ich war recht baff als ich gemerkt habe, dass das nicht die Norm ist.
Aber, ja, mit läufiger Hündin ist es mega nervig.Tatsächlich gibt es gar nicht soooo viel offizielle Auslauffläche angesichts der ca 120.000 Hunde in Berlin. Deshalb ist es am Grunewaldsee auch so voll, ganz besonders am Wochenende.
Und gerade dort wimmelt es von 'Tut-nixen', weshalb man mit nem kleinen Hund da etwas aufpassen sollte. 'Das machen die unter sich aus' hört man auch recht oft.
Wenn Deinen Hündin läufig ist, wird von Dir übrigens erwartet, dass Du populäre Auslaufgebete meidest. Da wird man sonst dauernd angepampt.
Freilaufpark Hasenheide ist nur was für ganz Hartgesottene. Ich geh da fast nie drauf, es sei denn es ist fast keiner da. Dafür hab ich aber schon mal im Regen bei einer HH mitkiffen dürfen - war auch mal ganz nett :-) -
@kikt1
In welchem Bezirk wohnst du eigentlich (wenn ich fragen darf?)Kennt jemand das Hundeauslaufgebiet Frohnau? Wie sieht es da mit Wild aus?
Im Grunewald waren meine Hunde immer sehr entspannt, dementsprechend gibt es da scheinbar nicht gerade viel Wild.. -
Im Grunewald hab ich schon diverse Male Wildschweine gesehen.
Und jedes Mal wenn ich dort bin begegnen mir hundesuchende Halter und halterlose jagende Hunde.
Meine jagen da aber auch nicht, gibt halt genug anderen Input. -
Hat jemand vielleicht Lust sich naechste Woche Sonntag (08.01.) zu treffen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!