Wichtige Entscheidung...
-
-
Für mich sind Boxer die tollsten Hunde
Ich weiss auch das Amber auch gross wird...
Es ist nur schwierig ich habe Sie schon so gern...ja ich möchte auch das Amber glücklich ist vielleicht ist es wirklich besser wenn ich Sie abgebe...
es ist nur sehr schwer.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wichtige Entscheidung...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Aber wenn ein Tag in der Woche so anstrengend wäre, dann würde ich
einfach einen Hundesitter suchen...
Meine Eltern sind aber trotzdem der Meinung, das auch wenn ich einen Hund locker haben könnte dann nur einen Kleinen
Das wäre dann leichter mit der Wohnung und auch für das Leben in der
Stadt ist ein Kleiner besser geeignet (Bus fahren, grosse Menschenmengen...)Den zuverlässigen Hundesitter, der auch noch bezahlbar ist, mußt Du erst mal finden, ich spreche aus Erfahrung!
Ich hätte als Studentin niemals einem Hund gerecht werden können. Die Vorlesungstermine wechseln häufig, vieles ist nicht planbar. Der Hund sitzt zuhause und wartet. Schlechtes Gewissen stellt sich ein...
Wäre nichts für mich gewesen.
Außerdem kannst Du doch bei Hundenentzug zu Deinen Eltern fahren und Dich um die Hündin kümmern. -
Also wenn es "nur" um die Frage großer oder kleiner HUnd geht, dann sehe ICH das nicht als Problem.
Habe ja eben schon was dazu geschrieben.
Aber letztendlich musst Du die Entscheidung treffen.
Ich könnte die kleine Maus sicher nicht mehr abgeben. -
Hm was ich nicht verstehe warum du deinen jetzigen Hund nicht mitnimmst sondern dir "einfach" einen neuen holst.
Finja ist auch kein Stadthund aber ich würde Sie trozdem mitnehmen dann fährt man halt mal raus ist nicht mehr aufwand als ein 7 monate alter Hund.
-
Ich weiss es nicht. Meine Hündin kommt mir in der Stadt so traurig vor.
Hier bei uns muss sie auch nicht viel angeleint werden
Hier gibt es nur viele Wiesen und Felder wo sie beim spazieren mit mir
ihre Freihheit geniesst ( Sie entfernt sich nicht mehr als 5 m von mir).
In der Stadt kriegt sie die Panik, dass ist meine Schuld ich müsste
sie als sie noch ein Junghund war viel mehr in der Stadt sozialisieren.
Aber hier auf dem Lande muss ich sie nur selten anleinen.
Sie gehort aufs Wort, ist immer bei mir ,jagd nicht...
Ein richtig glücklicher LandhundAch mit Amber hatte ich auch Agility oder Rettungshund vor (ist ganz in der Nähe der Fakultet)...
-
-
Also die Größe ist vollkommen egal, wohne in einer Stadt und hab zwei größere Hunde. mangels Auto bewegen wir uns oft mit Bus/Bahn fort, aber da sind sie ganz entspannt und ob da nun 10kg oder 28kg Hund rumliegen ist auch egal. Klar sind ganz kleine Hunde manchmal praktischer, aber auch große Hunde können in Städten glücklich und entspannt am Leben teilnehmen. Ich geh auch mal mit beiden in eine bar oder auf Partys, ist völlig egal, Zumindest können größere nicht plattgetreten werden.;-)
Ich glaube eher, dass du tatsächlich ein zeitproblem bekommst. Du wirst jetzt auf bachelor studieren, da ist alles viel verschulter unfreier als noch beim Diplom. Trotzdem wäre es auch für mich (diplom) nahezu unmöglich gewesen, einem Hund gerecht zu werden, man hat praktikumswochen, wo man von acht bis acht an der uni ist, blockveranstltungen bis teilweise 21.00, exkursionen etc.pp.
wenn du nicht gerade ebenfalls hundebegeisterte mitbewohner mit viel zeit hast, würde ich dir davon abraten und zu einem späteren zeitpunkt einen hund holen.
-
Ich studiere zwar mit Hund, hätte mir aber in der Anfangsphase meines Studiums keinen Hund zugetraut. Da passiert so schon genug, man muss sich an die Uni gewöhnen, man bekommt einen völlig neuen Ablauf und muss sich erst orientieren, man lernt neue Leute kennen, es war anfangs echt stressig und ich bin froh, dass ich zu dem Zeitpunkt keinen Hund hatte. Außerdem war mein Stundenplan zu voll. Jetzt bin ich bald fertig, habe weniger STunden, lebe hier schon eine Weile und habe mich schließlich vor knapp einem Jahr für einen Welpen entschieden. Allerdings lebe ich auch nicht allein, sondern mit meinem Freund zusammen. Hund und Studium sind absolut miteinander vereinbar, aber ich würde ganz ehrlich warten, bis du deine Situation besser einschätzen kannst und dich eingewöhnt hast. Ich kann gut verstehen, dass es schwer ist, so einen süßen HUnd abzugebenund ohne Hund zu sein! Übrigens wohne ich auch in der Stadt und habe einen kleinen Hund, aber auch ein großer Hund wäre kein Problem. Der würde in der Stadt wenigstens nicht über den Haufen gerannt werden, wenn es mal voll ist! Überleg es dir gut, das ist nur meine Meinung, vielleicht denkst du auch ganz anders drüber. Alles Gute!
-
Ja wahrscheinlich ist es am besten wenn ich abwarte...
Ich muss erst sehen wie es eigendlich ist zu studieren... -
Ein dominanter Welpe?
Lass es lieber. Warte ab wie sich die Situation entwickelt und hole dir dann evtl einen Hund.
Du tust ihr keinen Gefallen wenn du sie behälst und nichtmal weißt wie bald alles läuft.
Gib ihr die Chance zu Leuten zu kommen die genug Zeit und ein gefestigtes Umfeld haben. -
Ich studiere mit Hund, ja. Und geholt hab ich mir einen Welpen kurz vor der Prüfungszeit im ersten Semester(13 Prüfungen) :-). Es war anstrengend, anstrengend, anstrengend...aber ging alles super...
Jedoch, ich kann Hundi mit zur Vorlesung nehmen...wie wäre das an deiner Uni? Da würde ich evtl. mal anrufen und fragen?
Ich muss aber sagen, dass es trotzdem anstrengend ist...es ist wunderschön aber anstrengend...ich kann nicht wie eine lockere Studentin machen, tun und lassen was ich will...mein Hund ist mein Schatten, entweder dabei oder Zuhause wartend...Wir haben auch immer mal wieder Projektwochen...da fahr ich dann vorher zu meiner Mutter (2 Stunden entfernt) und sie schaut dann während dieser Zeit zum Hundi...daher: wären deine Eltern bereit das zu tun?
Ich bereue es nicht, aber trotzdem würde ich es nicht empfehlen...vor allem nicht, wenn man ja "eigentlich" das Bedürfnis Hund am Wochenende mit dem eigenen Hund bei den Eltern ausleben kann...denn es ist auch wirklich eine enorme Aufgabe total alleine, im Stress, als Studentin wo alles neu ist, alle Freunde Dinge unternehmen und selber fühlt man sich wie eine junge Mutter mit Baby...(ne, sorry, kann nicht, du weisst ja....)
Ich bin viiiieeeelll mit Bus und Bahn unterwegs...und würde mir, wenn, dann schon eher einen kleinen Hund nehmen...denn ich merke es schon, dass wenn man nach der Vorlesung abends schnell noch einkaufen gehen muss: Schulsack, Hund, Einkaufstaschen etc...und dann noch im Bus mit vielen Leuten...da krieg ich ab und zu die Krise...und ein kleiner Hund kann man mal locker in die Tasche tun und evtl. auch in die Uni schmuggeln, während er in der Tasche schläft oder so - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!