Knurren, wenn jemand auf der Strasse laut ist...

  • Mein Problem hat es geregelt und zwar OHNE dass mein Hund jetzt einen Schaden hat oder Angst hat oder ähnliches... Sie ist entspannt, was sie vorher einfach mal überhaupt nicht war, obwohl wir vorher lange trainiert haben.
    Es hat sehr schnell klick gemacht und somit dazu beigetragen, dass der Hund relaxt sein kann. Sie hat es nicht als schlimm empfunden und es geht ihr offensichtlich deutlich besser.
    Klar hätte ich noch monatelang weiter so machen können wie vorher, so wie es hier geraten wird, aber dann wäre mein Hund immernoch verspannt und hätte in der Hinsicht eine Einschränkung ihrer Lebensqualität... Das ist für mich noch viel mehr rumdoktorn, weil ich ja zu keinem Ergebnis komme!
    Zumal bei uns nicht ein oder zweimal am Tag draußen was ist, sondern mehr oder weniger ständig und sie vorher einfach gar nicht zur Ruhe kam. Und dennoch regnete es keine Löffel, sie fliegen weder auf den Hund, noch in Massen durch die Gegend, sie gaben einfach ein Geräusch von sich (Abbruchsignal in Löffelform?? :roll: ) Und dazu haben sehr wenige ausgereicht.

    Und nein, das Verhalten wird dadurch nicht woanders gezeigt und ich gehe nicht mit einer Wasserpistole auf meinen Hund deswegen los. Wieso auch?? Ich unterdrücke es ja nicht, es hat sich einfach erledigt!!!

    Ich sage nicht dass das die Methode ist, aber man kann meiner Meinung nach auch nicht alles nur als Schmarrn abtun!

    Nicht jeder Hund ist wie der andere und es funktionieren leider nicht alle Tips, die zwar für uns hündisch-logisch klingen, aber es gibt halt doch unterschiedlich "denkende" Hundeexemplare bei denen auch unterschiedliche wege zum Erfolg führen.

  • Zitat

    Das mag zwar etwas länger dauern, aber der Hund wird früher oder später begreifen: wenn etwas laut wird, dann muss ich auf meinen Platz gehen.

    und was wenn hundi von dort aus weiter mault?.... :/

  • Danke für die vielen Antworten :-)

    Das Thema Löffel/Tempopäckchen/Wasserstrahl habe ich auch sage und schreibe 2 Mal versucht. dass ist meinem Herrn nur total egal...

    Knurren und Bellen tut er auch meist Abends, wenn wir im Schlafzimmer noch mal kurz lüften. Bei uns sind so einige Leute noch unterwegs und wie das oft ist, wird da laut geredet und dergleichen. Von daher kann ich ihn leider nicht auf seinen Platz schicken, da ist er schon und knurrt von dort aus.

    Ich möchte ihm auch nicht abgewöhnen, mal Laut zu geben und anzuschlagen, wenn da ein Fremder ist, ich denke dass liegt einfach in seiner Natur, nur kapiert er nicht so ganz, dass ich die Situation im Griff habe und er nicht weiter aufpassen muß. Ich schätze, da muß ich wohl noch etwas Geduld haben ;-)

  • Huhu,

    mein Kleiner raubt mir und meinem Mann noch den letzten Nerv...

    Leider ist unser Problem mit dem knurren, wenn jemand auf der Strasse läuft nicht besser geworden, ganz im Gegenteil...

    Wir haben schon so einiges versucht und nichts hat wirklich gut geklappt:

    - auf seinen Platz schicken
    - NEIN oder BÖSE sagen
    - zeigen woher das Geräusch kommt
    - beruhigend mit ihm reden a la, ist draussen, alles ok
    - sichere Transportbox
    - aus dem Zimmer schicken

    Im Moment sieht es so aus, dass ich ca. nach einer Halben Stunde mit ihm ins Wohnzimmer ziehe. Leider können wir ihn nicht alleine dort übernachten lassen, da wir nachtaktive Weißbauchigel haben, die schön Terror machen können.

    Ich weiß mir da wirklich nicht mehr viel zu helfen.

    Anfangs dachte ich, er hat evtl Angst. Da ist er immer noch zu mir gekommen. Vielleicht hab ich auch da nen Fehler gemacht, weil ich ihn ab und zu gestreichelt habe.

    Da er das auch tagsüber macht und mein Mann oft mit ihm alleine ist, meint er, es sei besser, wenn ich nicht da bin.

    Am Samstag haben wir einen Termin in ner HuSchu.
    Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für uns?????? Brauch er evtl eine Aufgabe?

    VG
    Xenia

  • Ich schubs das mal nach oben, weil ich GENAU DIESELBEN Probleme mit Tiffy hab (JR-Dackelmix).

    Vielleicht fällt ja doch jemandem dazu was ein.

    Und ja, ich habe ebenso alles durchprobiert, was Cinny schon geschrieben hat.

    es funzt eben einfach nicht.

  • Hallo,

    ich reagiere da je nach Hund.
    Hab ich einen der rumrennt, bellt und mich dabei ständig anschaut, dann ignorier ich das Ganze.

    Hab ich einen, der anschlägt und es ihm egal ist wie was ich mache, dann erklär ich ihm, dass ich das Verhalten nicht dulde indem ich ihm ein "Schluss" und ihn lobe wenn er ruhig ist. Ist er nicht ruhig, dann führ ich ihn zu seinem Platz und gut ist.

    Bellt ein Hund weil er ein Geräusch hört und das nicht zuordnen kann, dann steh ich auf, lauf an ihm vorbei ohne ihn zu beachten. Schau was los ist und lauf genauso teilnahmslos wieder zurück zur Couch.

    Wenn ein Hund bellt, weil es klingelt und ich da auch möchte dass er bellt, dann lobe ich ihn dafür und gebe dann das "Schluss"-Kommando. Wird auch das befolgt, dann lobe ich nochmal.

    Bisher konnten die Hunde dann mit der Zeit unterscheiden wann sich bellen lohnt und wann nicht!

    Wichtig ist aber auch, dass der Hund weiss was mit SCHLUSS gemeint ist. Das sollte man ihm vorher schon beigebracht haben.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!