• Zitat

    In Hamburg ist auch genereller Leinenzwang, dort mussten diese Zonen eingerichtet werden. Und in den meißten dürfen auch nur Hunde frei laufen die den Führerschein haben.

    So gesehen ist Berlin realtiv frei.

    Ich möchte übrigens keinen generellen Leinenzwang, auch wenn mehr Plätze dafür entstehen.

    Es fühlt sich für mich eh an wie ein genereller Leinenzwang. Da hat es sich für mich in HH mit Leinenzwang besser angefühlt. Ich hatte einen Führerschein und durfte damit auf den Gehwegen und in vorhanden Zonen der Grünanlagen meinen Hund frei laufen lassen.

    Hier in Berlin, darf ich meinen Hund in KEINER Grünanlage in einem kompletten Stadteil laufen lassen (außer Volkspark die Fläche). Nur an der Strasse. Das ist eine gute Alternative. Ich weiss.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Irrsinn Hundeverordnung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat


      Dann sag ichs jetzt zum 10.00000 x. Auf den Strassen herrscht für Hunde die die Gehorsamkeitsprüfung abgelegt haben auf den Gehwegen genauso wenig Leinenpflicht wie hier!
      Obwohl ich eher der Befürworter von Leinenpflicht im Straßenverkehr bin. Schon allein dass ich mit meiner läufigen Hündin in Ruhe spazieren gehen kann (außerhalb von Parks) - Aber das ist ein anderes THema.
      Der Volkspark in F-Hain ist riesig und gut zu erreichen. Einen Teilbereich kann man da gut als Leinenfrei erklären.

      Mal so rum gefragt: Inwiefern würde sich MEINE Situation verbessern, das hab ich auch beim "10.00000 X" nicht verstanden.
      Zum Volkspark hab ich oben was geschrieben. Versteh ich. Würde ich alle Hebel in Bewegung setzen um da was zu erreichen. Aber nicht fordern eine Verordnung durch eine andere, für viele ungünstigere, zu ersetzen.
      Gruß!

    • DEINE Situation würde sich in dem Hinblick verbessern, dass man den Nichthundehaltern dadurch zeigt dass man eine Prüfung abgelegt hat in der ein Sachverständiger geprüft hat wie gut erzogen Dein Hund ist, und Du im Gegenzug dafür Zonen in öffentlichen Parks bekommst, wo du entspannt spazieren gehen kannst und Dein Hund nicht an dein Bein gebunden sein muss.
      Das ist dein Vorteil. Für alle. Denn auf Flächen, auf denen es dann verboten ist, würden weniger HUnde sein (denn Ausweichmöglichkeit gäbe es dann) und das wäre auch für HHasser entspannter.
      Zusätzlich das BUßgeld für HUndekot-nichtbeseitiger hochsetzen und die ganze Situation würde sich entspannen. Im Moment sind aber viele frustiert. HH und nichthundehalter. Das nützt keinem was.

      So. Wenn ich mich jetzt noch weiter wiederholen muss dann hau ich meinen Kopf gegen die Wand.

    • Zitat

      Die Überschrift heißt Irrsinn Hundeverordnung, und in der Hundeverordnung steht, dass sogenannte gefährliche Hunde immer und überall Leinen- und Maulkorbzwang haben.

      Die Hundehalterverordnung ist verbindlich für alle HH. Sie gab es auch schon vor der "Kampfhundhysterie".

      Sie wurde ergänzt durch die Bestimmungen zum Halten "gefährlicher Hunde" und der Rassenliste.

      Und ich schreibe es auch zum Xten Mal.

      Ich will keine Hamburger Verhältnisse. Ich will meine Hunde frei laufen lassen, überall. Ausgenommen in den Örtlichkeiten, wo es verboten ist.

      Ich will keine weitere Reglementierung durch einen Hundeführerschein.

      In unserem Staat gibt es genügend Ver- und Gebote, Reglementierungen und Gängeleien der Bürger, ein mehr für eine kleine Anzahl Bürger nenne ich Diskriminierung.

      Wo soll das hin führen?

      Brauche ich dann bald auch einen "Erlaubnisschein" für Freigängerkatzen?

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Du hast es echt immer noch nicht verstanden. Da kann ich nichts mehr zu sagen.

    • Zitat

      Der Volkspark in F-Hain ist riesig und gut zu erreichen. Einen Teilbereich kann man da gut als Leinenfrei erklären.

      Es gibt ein eingzäuntes Stückchen, wo du den Hund ohne Leine laufen kannst - gut ist ein Witz, aber gibt es.


      Woran unterscheidet der Nichthundehalter ob der Hundehalter der dann da in dem Park rumwuselt mit seinem Hund ob dieser eine Prüfung abgelegt hat und seinen Hund legal laufen lässt oder ob es ein HH ist, der seinen Hund dort - wie jetzt auch schon - illegal dort laufen lässt?

    • Zitat

      und das wäre auch für HHasser entspannter.


      Einem Hundehasser ist es völlig egal, ob Du einen Hundeführerschein hast oder nicht.

      Ein Hundehasser wird sich dann entspannen, wenn er keinem einzigen Hund mehr begegnen muß auf dieser Welt.

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Zitat

      DEINE Situation würde sich in dem Hinblick verbessern, dass man den Nichthundehaltern dadurch zeigt dass man eine Prüfung abgelegt hat in der ein Sachverständiger geprüft hat wie gut erzogen Dein Hund ist, und Du im Gegenzug dafür Zonen in öffentlichen Parks bekommst, wo du entspannt spazieren gehen kannst und Dein Hund nicht an dein Bein gebunden sein muss.
      Das ist dein Vorteil. Für alle. Denn auf Flächen, auf denen es dann verboten ist, würden weniger HUnde sein (denn Ausweichmöglichkeit gäbe es dann) und das wäre auch für HHasser entspannter.
      Zusätzlich das BUßgeld für HUndekot-nichtbeseitiger hochsetzen und die ganze Situation würde sich entspannen. Im Moment sind aber viele frustiert. HH und nichthundehalter. Das nützt keinem was.

      So. Wenn ich mich jetzt noch weiter wiederholen muss dann hau ich meinen Kopf gegen die Wand.

      Während du mit dem Kopf gegen die Wand haust, schau ich noch einmal in die Seiten 3-11, wo zu lesen ist, warum anscheinend viele die von dir genannten Vorteile nicht als solche empfinden. Ich auch immer noch nicht. Aus den auf all diesen Seiten genannten Gründen. Ich zähl mich nicht zu den Frustrierten und kenn auch sonst niemanden, der sich dazu bekennt.
      Weitere Schleifen erspar ich mir dann.

      Gruß

    • Der Nichthundehalter unterscheidet da gar nix. Das macht - wie jetzt auch - das Ordnungsamt.
      Aber ich, als HH, hab durch dieses Zeichen mehr Freiraum und brauch nicht mehr hinter Büsche zu klettern wenn ich OA sehe. Im Gegenzug haben NHH es entspannter, da Verbotszonen automatisch mehr Verbotszonen werden.

    • Zitat

      Der Nichthundehalter unterscheidet da gar nix. Das macht - wie jetzt auch - das Ordnungsamt.
      Aber ich, als HH, hab durch dieses Zeichen mehr Freiraum und brauch nicht mehr hinter Büsche zu klettern wenn ich OA sehe. Im Gegenzug haben NHH es entspannter, da Verbotszonen automatisch mehr Verbotszonen werden.

      ...Und wirst noch mehr vom OA gegängelt weil die noch mehr kontrollieren und das nennst du dann entspanntes Spazierengehen?

      NHH haben es auch nicht entspannter, weil diese sich nicht nur in den Hundeverbotszonen aufhalten - wie jetzt auch - und sich nicht alle Hundehalter an diese Verbotszonen halten werden - wie jetzt auch.
      So wird es weiterhin zu Konflikten kommen, die dann wieder alle Hundehalter zu tragen haben, weil die Hundeverordnung sich durch eine solche Einführung deutlich verschärfen wird und das würde das gemütliche aus Berlin nehmen und zu noch mehr Eskalationen führen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!