
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen ob und wenn ja, welche Vorsorgeuntersuchungen ihr regelmäßig bei euren Hunden macht und was ich für wichtig bzw. sinnvoll haltet?
Hat einer/eine von euch euren "neuen" Hund beim Tierarzt vorgestellt und durchchecken lassen? Wenn ja, was wurde alles gemacht?
Die Kosten für die jeweiligen Untersuchungen würden mich natürlich auch interessieren.
Gehöre leider mittlererweile zu der übervorsichtigen Fraktion der Hundehalter und denke daher über solche Untersuchungen bei Rex nach.
Da wir auch noch nach einem geeigneten Sport für ihn suchen, denke ich, das die Gelenke, der Rücken etc. da vielleicht vorher schon einmal in Augenschein genommen werden sollten.
Rex (bald 3 Jahre alt) macht zwar einen gesunden fröhlichen Eindruck aber man weiß ja nie.
Bin für alle Antworten im Voraus dankbar und wünsche euch noch einen schönen Abend.
LG, Tigre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war mit meinem Hund immer einmal im Jahr zu "allgemeinen Check Up". Da wurde er komplett angeschaut (Augen, Ohren, Zähne, Schleimhäute, Haut) Gelenke durchgebeugt und gestreckt, abgetastet, abgehört, ... und ein Blutbild wurde gemacht. Ohne das BB hat mich das knapp 20 Euro gekostet, das BB (also die Rechnung vom Labor) dann um die 45 Euro.
Wenn du Sport machen willst, wäre sicherlich Hüfte röntgen ganz prima. Aber dann auch bei einem Arzt, der das wirklich lesen kann. Da gibts nämlich Unterschiede. Bei uns kostet jedes Röntgenbild 30 Euro, die Sedation kommt dazu und dann natürlich noch die Diagnose. Aber das ist wirklich von TA zu TA unterschiedlich.
PS: Ich schrieb ich "war" einmal im Jahr zum Check Up, weil ich so oft beim TA bin mit der Baustelle, dass ich da seit 2 Jahren nicht mehr extra für aufschlage...
-
Ich geh mit meinem Hund (12J) alle 6 Monate zum "Senioren-Check" zum TA.
Es wird in etwa das gemacht, was Hummel schon geschrieben hat. Allerdings ohne Blutbild. Kosten betragen auch ca. 20 Euro.Meine TÄ sieht ältere Hunde gerne 2 mal im Jahr, davon einmal im Hochsommer, weil dann die Belastung für den Kreislauf höher ist.
LG Eva
-
huhu,
halte diese untersuchungen mindestens einmal im jahr auch für sinvoll,da ein hund dir nunmal nicht sagen kann wenn er was hat,und man es oftmals bei vielen hunden auch einfach nicht bemerkt das sie was haben...
wir sind immer einmal im jahr beim doc gewesen,und da wurde auch das selbe gemacht wie bei hummels hund:)
werden aber ab jetzt alle halbe jahr hingehen,er ist jetzt 9 und war vorkurzem sehr krank, und daher werden wir ihn dann auch öfters durchchecken lassen...und gerade wenn du dir einen neuen hund zugelegt hast egal ob welpe oder nicht,solltest du meiner meinung nach aufjedenfall bald mit ihm hin,um zu schaun ob alles inordnung ist:)
liebe grüß kim:) -
Geriatrisches Profil, sowie Herzultraschall mindestens einmal im Jahr ab dem sechsten Lebensjahr.
Da Apaly von Anfang an ein Herzproblem hat, wird sie von Anfang an so wie beschrieben durch gecheckt. -
-
Ich schieb den Thread mal nach oben.
Und zwar habe ich eine Erinnerung vom TA bekommen, dass die jährliche Vorsorge und das Impfen (was ich nicht machen werde) ansteht. Ich überlege nun, ob es sich lohnt da zum Check-Up hinzugehen.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass da groß mehr gemacht wird als einmal Schnauze auf und reinschauen, Ohren und Augen schauen und das wars. Weil das sind Sachen, dafür brauche ich keinen Arzt, das kann ich mir selbst anschauen. Ich möchte ja nun auch kein Geld für etwas rauswerfen, was völlig unnötig ist.
Was sind denn die Sachen, die der TA definitiv prüfen sollte?
-
Ganz ehrlich, indem Alter von Deinen Hunden habe ich kein Check-Up gemacht.
Wenn man einen Hund übernimmt und mit ihm Sport etc. machen will, ist es was anderes, aber sonst bin ich da eher entspannt.
Wenn ein Hund auffällig ist, geht man automatisch zum TA und das reicht in meinen Augen aus.
Gruß
Bianca, die solche Post nicht mehr bekommt -
Wir haben unseren Hund Buddy bei der Agila versichert. Wir haben die Tierschutz Exklusive in kombination mit der Hundehaftpflicht genommen. Dort werden kosten für die Vorsorgeuntersuchung in Höhe von 100 € im Jahr von der V ersicherung übernommen. Der Vorteil ist das eigentlich alle TA mit der Versicherung direkt abrechnen und ihr nichts bezahlen müsst.
Bin sehr zufrieden mit der versicherung.http://www.agila.de/tierkranke…krankenkasse-hunde-katzen
schaut doch einfach mal rein
-
Hallo,
wie ist das eigentlich mit so einer Hundekrankenversicherung? Muss man da erst selber bezahlen und bekommt des Geld Zurückerstattet oder ist das wie beim Menschen, dass des gleich von der Versicherung übernommen wird?
lg
Nati
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!