West Highland White Terrier oder Cavalier ?
-
-
Hallo an alle
Brauche Euren Rat.
Meine Freundin ist nach der Suche nach einen sehr sportlichen und
verträglichen Kleinhund.
Sie findet den Westi wunderschön und dazu ist er ja auch noch sehr sportlich
aber ich kenne viele Westis die nicht gerade hundeverträglich sind
Ich würde ihr daher lieber einen Cavalier empfehlen.
Die sind ja auch sehr sportlich und noch dazu sehr lieb zu anderen Hunden.
Was haltet Ihr ?
Oder kennt jemand vielleicht noch eine andere Rasse die lange Spaziergänge
locker mitmacht und dazu lieb ist ?
Sie sucht einen Hund der alles mitmacht, immer dabei ist,
der gerne mit anderen Hunden spielt, schwimmt...keinen Kläffer
oder knurrenden Zwerg. Ein Hund der nicht kompliziert ist und Freude machtViele Grüße an alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oder kennt jemand vielleicht noch eine andere Rasse die lange Spaziergänge
locker mitmacht und dazu lieb ist ?
Sie sucht einen Hund der alles mitmacht, immer dabei ist,
der gerne mit anderen Hunden spielt, schwimmt...keinen Kläffer
oder knurrenden Zwerg. Ein Hund der nicht kompliziert ist und Freude machtViele Grüße an alle
Klingt für mich nach so ziemlich jedem Hund
Da ich derzeit selbst auf den Hund gekommen bin und bei mir in naher Zukunft ein Hündchen einziehen wird, könnte ich dir noch den Sheltie empfehlen. Er ist sehr sportlich, freundlich, anhänglich und sensibel, durch sein liebes Aussehen ist er überall gerne gesehen und sonderlich groß ist er auch nicht. Das Kläffen wird im zwar nachgesagt, aber das Problem haben viele kleinere Rassen aufrgund ihrer Körpergröße, aber so schlimm fand ich das bei meiner Züchterin nicht, also das Bellen. Es wird an der Tür gemeldet, dass wer da ist, ansonsten wars sehr unterschiedlich, der eine Hund bellte gern, der andere gar nicht. Mit Erziehung kriegst du das Kläffen weg und wenn der Hund gut sozialisiert ist, sprich Welpenspielstunden, Hundeschule, Auslauf, Beschäftigung und genug Kontakt mit anderen Hunden hat, wirds auch kein aggressiver Kläffer, behaupte ich mal.
Ob der Cavalier so sportlich ist weiß ich gar nicht genau, aber ein Westi ist ein Terrier, also nicht so ganz ohne in der Erziehung
Besonders toll finde ich auch Kleinpudel, herrliche Rasse! Sportlich, freundlich, wahnsinnig intelligent und sehr lustig! Die Fellpflege ist aber sehr aufwändig, muss man berücksichtigen.Aber ich bin mir sicher, hier sind viele Kenner der beiden favorisierten Rassen, die können bestimmt mehr sagen.
LG,
Chinua -
Hm, ich kenne beide Rassen und ich denke, die Westis, die Du kennst, die wurden einfach zu wenig mit anderen Hunden sozialisiert.
Oftmals haben die Besis Angst, daß ihren "kleinen" Hunden was passieren könnte und dann sind das die Kleinhunde, die leider nur an der Leine durch die Gegend laufen dürfen und in einer Tour kläffen.
Das kann auch mit allen anderen Rassen passieren.Wo man immer dran denken sollte, viele der kleinen Rassen haben Probleme mit den Knien.
Wird auf den Seiten auch sehr gut erklärt:
http://www.ccd-cavaliere.de/Gesundheit.htmlhttp://www.westhighlandwhiteterrier-club.ch/gesundheit.html
Hier noch ein interessanter Link:
http://www.kft-online.de/_rubr…%E4mpfung+von+KrankheitenEventuell wäre auch der Cairn-Terrier eine Alternative:
http://www.der-cairn.de/cairn-terrier/cairn.htmWas man bedenken sollte, die Terrier werden nicht "normal" gepflegt, sondern getrimmt bzw. geschoren.
Der Cavalier könnte aufgrund der Schlappohren schon öfter Ohrenprobleme haben, dafür sind die Spaniels bzw. Cocker ja leider bekannt.Von der Fellpflege her ist der Cavalier wesentlich einfacher.
Gruß
Bianca -
Der Cavalier würde für mich persönlich ausfallen, da ich der BBC Doku über die Rasseproblematik (am Besten mal die Schlagworte in die Forensuche eingeben) großen Glauben schenke. Es gibt sicherlich aber auch seriöse, gute Züchter dieser Rasse ... keine Frage. Dazu kommt, das ein Cavalier trotzdem ein Spaniel ist ... und diese Tiere halte ich für stark unterschätzt. Spaniel sind sehr sensible, intelligente und fordernde Hunde, denen man erst einmal gerecht werden muss.
Dackel gehören, obwohl ich eigentlich eher große Hunde mag, zu meinen absoluten Lieblingshunden. Logisch, dass sie unter den Kleinhunden mein absoluter Favourit sind. Dackel sind feinfühlig aber nicht übersensibel, intelligent aber nicht überdreht, gelehrig aber nicht fordernd, agil aber nicht hektisch und ... so wunderbar ehrlich, stur, mutig und lustig. Wer eine geradlinige Erziehung bieten und mit einem Dickköpfchen leben kann, wird mit einem Dackel viel Spaß haben. Wie wärs damit?Auch einen Spitz könnte ich mir gut vorstellen.
Unter den genannten Rassen - Cavalier oder Westie - würde ich immer zum Westie tendieren.
Übrigens:
http://www.westie-verein.de/index-Dateien/Page332.htm -
Wenn der Hund vor allem unkompliziert und ausdauernd sein soll, finde ich auch, dass das eher für einen Westie spricht. Aber eigentlich sind fast alle der gesuchten Qualitäten reine Erziehungssache! Insofern... ein Mischling aus dem Tierschutz wäre auch eine Überlegung wert.
kaenguruh
Ich habe mich in die Rauhhaardackel hier in der Gegend verliebt und würde dein Loblied in sämtlichen Punkten unterschreiben,. Aber gerade die Dackelzucht würde ich nie unterstützen wollen, diese Rücken zu diesen Beinen gehört für mich zu absichtlicher Missbildung (aus den gleichen Gründen wäre ich wie du bei den Cavaliers auch skeptisch).Liebe Grüße
Kay -
-
Ich würde vom Cavalier abraten.
Hier steht etwas über die gesundheitliche Problematik: Viele gesundheitliche Problme werden jetzt erst genauer untersucht, über die Genetik und Vererbung weiß man im Moment noch viel zu wenig, so liest es sich jedenfalls für mich.
-
Hallo Anja,
wir selbst haben 16,5 Jahre einen Westierüden gehabt und ich kann nicht bestätigen, dass sie generell hundeunverträglich sind. Unser Rüde wurde auch erst mit 11 Jahren "zwangsweise" kastriert (wegen Hodenkrebs) aber auch unkastriert hatte er nie Probleme mit anderen Hunden/Rüden. Ganz im Gegenteil, ein völlig ausgeglichener Hund der freundlich jedem anderen Hund entgegenstand.
In der Zeit habe ich auch einige weitere Westies kennengelernt und keiner davon war generell hundeunverträglich. Das Problem kann hier sicherlich auf fehlende regelmäßige Hundekontakte zurückgeführt werden.Wir hatten sehr viele wunderschöne Jahre mit unserem Westie und ich bin immer noch traurig weil er einfach nicht mehr da ist. Unser Scott war ein Hund auf den man sich 100 prozentig verlassen konnte - kinderverträglich (meine Cousine ist von Anfang an mit ihm gross geworden), kein Kläffer, wahnsinnig charmant.
Wir haben sicher nicht immer alles richtig gemacht - auch keinen wirklichen Hundesport, aber zu begeistern wäre er sicher dafür gewesen. -
Zitat
Wenn der Hund vor allem unkompliziert und ausdauernd sein soll, finde ich auch, dass das eher für einen Westie spricht. Aber eigentlich sind fast alle der gesuchten Qualitäten reine Erziehungssache! Insofern... ein Mischling aus dem Tierschutz wäre auch eine Überlegung wert.
kaenguruh
Ich habe mich in die Rauhhaardackel hier in der Gegend verliebt und würde dein Loblied in sämtlichen Punkten unterschreiben,. Aber gerade die Dackelzucht würde ich nie unterstützen wollen, diese Rücken zu diesen Beinen gehört für mich zu absichtlicher Missbildung (aus den gleichen Gründen wäre ich wie du bei den Cavaliers auch skeptisch).Ja, die armen Dackelchen haben die immer länger werdenden Körper und immer kürzeren Beine mit zahlreichen Gebrechen bezahlt - z.B. Dackellähme. Es gab kürzlich eine ganz tolle Doku, wenn ich nur noch wüsste wo, in der über gesündere Zuchten - hin zu besseren Proportionen - berichtet wurde.
Ich vergess solche Dinge gern, da ich eh nicht zum Züchter gehen würde. Dackel und deren Mixe gibt es ja auch in den THs zu Hauf.
-
Zitat
Es gab kürzlich eine ganz tolle Doku, wenn ich nur noch wüsste wo, in der über gesündere Zuchten - hin zu besseren Proportionen - berichtet wurde.
Auf KEINEN Fall darfst du dich jetzt erinnern, wo das war, nee nee nee --
ich darf keinen Zweithund holen ich darf keinen Zweithund holen ich darf keinen Zweithund holen ich darf keinen Zweithund holen ich darf keinenLG,Kay
die auch lieber ins Tierheim geht, aber da könnte ich schwach werden -
Danke für die Antworten
Es hängt wirklich alles von der Erziehung ab.
Ich finde auch jetzt das Sie sich für einen Westi endscheiden soll.
Es sind wirklich schöne Hunde. Mit dem wird Sie bestimmt viel Spass haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!