Wie verhindern, dass der Hund zu anderen rennt?

  • Zitat

    Das Problem mit der Schleppleine ist diese, das wenn sie einen Hund sieht, sie dann mit ALLER Gewalt auch da hin möchte.


    Und ein 30kilo Hund mit Schleppleinen-Anlauf und ein Frauchen mit 45kilo - das geht nicht gut aus :shocked: :lachtot:


    Tja, und schon ist der gute Wille zum Ändern dahin.


    Entweder du nimmst ne Schleppleine und arbeitest damit, oder aber du wirst deinen Hund nicht in den Griff bekommen. Schlepp heißt Arbeiten mit dem Hund und unterbinden, dass er tun und lassen kann, was er will. So kannst du dich durchsetzen. Es gibt hervorragende Leinen, die auch nicht weh tun. 5-8m reichen völlig. Dazu dem Hund ein Geschirr anziehen. Außerdem gibt es Joggergürtel, wo man die Schlepp einhängen kann und den Hund somit mit dem ganzen Körper halten kann. Und wenn dein Hund so durchstartet, dass es dich an der Schlepp von den Füßen zieht, dann hast du wirklich noch viel Arbeit vor dir.

  • Also, ich fasse mal zusammen:


    Der Hund genießt sein Leben, wie es ihm gefällt. Das Gefällt Frauchen nicht. Aber es gefällt ihr auch nicht, ihn zu erziehen.


    Fazit: Alles bleibt so wie es ist, weil geändert werden soll ja nichts. Achnein, wenn ich nochmal recht drüber nachdenke, soll es wohl eher so sein: Der Hund soll sich durch eine Eingebung plötzlich von selbst erziehen.


    Viel Glück
    Corinna

  • Zitat

    Dein Denkfehler liegt im Fettmarkierten. Die Schlepp hälst du immer so, das sie nur minimal durchhängt, dann kann sie gar keinen Anlauf nehmen. Wenn natürlich riesige Schlaufen um dich rumliegen und sie praktisch von neben dir bis ans Ende der Schlepp (10 Meter?) Anlauf hat, wirds schwer, das ist richtig.


    Immer schön mitwickeln die Schlepp und nachgreifen, so dass der Hund immer nur nen halben Meter oder so Spielraum hätte, falls er durchstartet (Leine soll ja nicth auf Zug sein).


    + Handschuhe tragen


  • hm, das les ich aber jetzt nicht so aus den postings der TE raus.... :???:


    sie fragt ja eben genau aus dem grund, weil sie was ändern will.

  • Ich möchte etwas ändern, aber es muss zum alltag passen bzw. für mich auch umsetzbar sein!


    Ich habe hier keine abgelegenen Stellen zum üben!


    Ich wollte nach einem Tip fragen welchen ich mit der normalen Leine auch ausüben kann und nicht mit der langen Schleppleine, weil das hier bei den Wegen nicht möglich ist!


    Nur weil ich diese Idee für mich persönlich nicht gut finde, heißt das doch nicht gleich, dass ich gar nichts machen will :headbash: :roll:


    Schön, wie man schnell abgestempelt wird! :zensur:

  • Wieso ist es denn auf deinen Wegen nicht möglich?
    Das mit der Schleppleine ist wirklich nicht so schwer, wie man es sich vorstellt, finde ich :smile:

  • Die Wege sind hier schmal und ich habe auch viel normalen Gehweg zu laufen, wo ich das nicht machen kann.


    Ich werde nach einer Alternative schauen.


    Es ist ja nicht so, dass sie einfach weg läuft und nicht mehr wieder kommt.


    Ich kann sie bei uns im Hof auch ohne Leine lassen, obwohl der offen ist. Sie läuft nicht weg. Sie bleibt immer auf dem Grundstück und auch wenn wir im Wald ohne Leine laufen geht sie nie weiter weg wie ca. 10meter. Und kommt auch immer sofort her wenn ich sie rufe. Sie macht auch Sitz und bleibt so lange sitzen bis ich sie aus entfernung rufe. Sie orientiert sich auch nach mir, wenn ich zb. einfach mal weg laufe. Also alles positive Eigenschaften.


    Nur eben wenn dann ein Hund entgegenkommt will sie unbedingt hin und spielen.


    Sie ist ja jetzt auch schon 6 jahre alt und nun seit 1 Monat auch noch 3-Beiner, daher sollen die Übungen möglichst auch schonend für den Hund bleiben.

  • Ja, die ganzen Sachen die du aufzählst, genau so ist es auch bei uns. Genau so. Und ich löse es halt mit der Schlepp.


    Aber ich glaube du kannst auch das Kommando Schau üben, ganz ganz doll üben und in solchen Momenten, dann mit diesem Kommando ihre Aufmerksamkeit kriegen und vielleicht dnan in die andere Richtung rennen, damit sie erstmal mit dir kommt und dann loben und DANN darf sie erst begrüßen gehen?

  • Du musst dir eines überlegen. Was willst du in einer Situation dass der Hund macht.


    Auf Gehwegen willst du, dass er schön leinenführig mit durchhängender Leine neben dir hergeht. Dann übe auch genau das auf diesen Wegen. Dafür brauchst du keine Schlepp.


    Im Wald willst du, dass er im Freilauf kommt, wenn du rufst. Dann übe genau das dort. Wo ist dein Problem? Die Schlepp simuliert den Freilauf, damit er sich nicht über Kommandos hinwegsetzen kann. Zum Handling ist weiter oben schon was gesagt, findet sich aber auch noch genug über die Suche.


    Die Schlepp ersetzt NIE eine Führleine, die Schlepp simuliert den Freilauf. Daher sollte die Schlepp nie auf Spannung sein. Sie sollte immer so lang sein, dass eben kein Zug drauf ist, aber der Hund auch keine 3 Meter hat, um zum Spurt anzusetzen.


    Du musst immer mit Führleine und Schlepp losziehen. Führleine für die schmalen, unübersichtlichen Wege und den Gehsteig, und die Schlepp für die Wege, wo du normalerweise frei laufen lassen würdest.


    So ganz verstehe ich dein Problem jetzt auch nicht.


    Nach deinen letzten Posts verstehe ich nur, dass du letztlich überhaupt nicht üben kannst (oder willst - je nachdem wie man das sieht).


    Ich bin fast 1 Jahr zwischen dauerhaft und fast immer Schlepp gegangen, und das auch zwischen vielen Hundehaltern, Spaziergängern etc. Das geht mit Schlepp. Und wenn ich durch den Ort bin, hing die Schlepp zusammengerollt über meiner Schulter oder war in einer Tasche verstaut und mein Hund ging an der Führleine.


    Aber ja, in dem Jahr hatte ich dauerhaft schwarze, kurze Fingernägel, dreckige Finger, dreckige Hosen, dreckige Ärmel und dreckige Jacken. In jeder Tasche (ok, finden sich noch heute) irgendwelche Leckerliereste und der Clicker war mein bester Freund. Wenn das dein Problem ist, wirst du wohl mit deinem ungezogenen Hund leben müssen.

  • Zitat


    Aber ja, in dem Jahr hatte ich dauerhaft schwarze, kurze Fingernägel, dreckige Finger, dreckige Hosen, dreckige Ärmel und dreckige Jacken. In jeder Tasche (ok, finden sich noch heute) irgendwelche Leckerliereste und der Clicker war mein bester Freund. Wenn das dein Problem ist, wirst du wohl mit deinem ungezogenen Hund leben müssen.


    :lachtot: Oh ja, so sehe ich auch aus zurzeit :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!