Hundefutter abwechslungsreich gestalten :-)

  • Hallo ihr lieben...

    ich frage mich gerade, wie ich Susis Futter ein bisschen abwechslungsreicher gestallten kann...

    Sie bekommt Real Nature Nassfutter und dazu Trockenfutter (Royal Canin) das Allergiefutter. Ich weiß RC ist nicht das besste, aber sie verträgt andere Trpckenfutter schlecht...

    Und diese Mischung verträgt sie super...

    Ich würde ihr aber gern ein bisschen Abwechslung bieten...

    Was habt ihr für Tips für mich?

  • Zitat

    Ich weiß RC ist nicht das besste, aber sie verträgt andere Trpckenfutter schlecht...

    Was hat sie denn für eine Allergie. :???:
    Und welche anderen Trockenfuttersorten hast du schon gefüttert, oder getestet. :???:
    Ansonsten versuch es doch mit anderen Naßfuttersorten.

  • Ja, mein Tip wäre, einfach bei dem Futter bleiben, weil sie es frißt und gut verträgt. Dann erholt sie sich erstmal von ihrer Allergie und es ist alles im grünen Bereich ;)

    Als Extra würde ich nur etwas zum Stärken des Immunsystems geben, weil das durch Allergie beeinträchtigt ist.

    Was ist das für eine Allergie?

    Lb Grüße

  • Hallo,
    ich habe es mir mit dem Fressen bei meiner Hündin "versaut" und muss das nun erstmal wieder ausbügeln.
    Amy ist generell eine schlechte Fresserin und sie bekommt nur Josera Kids und eben ab und an Leckerlies und Kauknochen.
    Dann bekam ich ein Kilo Platinum als Probe und habe das als Leckerlie genommen und zweimal morgens als Futter gegeben... danach mochte sie plötzlich ihr Josera nicht mehr... dann habe ich das Platinum gekauft und gefüttert, das ergab leider Durchfall... also eine Woche Reis/Hühnchendiät, da ist sie voll drauf abgefahren, Fazit ist nun: Sie mag gar kein Trockenfutter mehr...
    Also habe ich jetzt alles gestrichen, 0 Leckerlies 0 Nebenfütterung - nur noch - wie gehabt und sonst super damit gefahren - Josera Kids... aber es ist ein Aussitzen und sehr schwer... erst hat sie schon fast zwei Tage gehungert und neuerdings will sie anfangen, am Tisch zu betteln, sie geiert enorm, ist gierig nach jedem Happen... aber ihren Napf verachtet sie... also sehr schwierig gerade und ich brauchte wohl noch viel Geduld... insofern kann ich dir als Tip echt nur geben: Wenn sie es frisst und sonst zufrieden ist, experimentier am besten gar nicht rum... du erziehst dir sonst wie ich einen Mäkeler...
    LG, Tanja

  • Zitat

    du erziehst dir sonst wie ich einen Mäkeler...


    Das stimmt definitiv nicht. Einen Mäkler erzieht man sich nicht durch Futter, sondern durch inkonsequenz.

    Wenn ein Hund Futter nicht verträgt, dann muß man sehen ob es nur vorrübergehend ist, oder ob es sich wirklich um eine Unverträglichkeit handelt. Wenn Unverträglichkeit, dann muß man sich auf die Suche nach einem neuen Futter machen.

    Aber ständig etwas anderes anbieten, weil Hundi nicht fressen WILL..... no way.

    Wenn man wüßte um welche Allergie es sich handelt, könnte man zumindest noch Zusätze empfehlen. Aber dann muß man die Allergie erst kennen

  • Ich hab einen allergischen Hund und mein Hund futtert seit 4 Jahren immer das gleiche Futter. Ja und? Der Hund braucht keine Abwechslung, wenn das Futter passt. Bei einem allergischen Hund sollte man das geben, was der Hund verträgt.

    Ich füttere übrigens Exclusion Hirsch und Kartoffeln siehe http://www.futterfreund.de da gibts viele gute Futtersorten.

  • Zitat


    Das stimmt definitiv nicht. Einen Mäkler erzieht man sich nicht durch Futter, sondern durch inkonsequenz.

    Wenn ein Hund Futter nicht verträgt, dann muß man sehen ob es nur vorrübergehend ist, oder ob es sich wirklich um eine Unverträglichkeit handelt. Wenn Unverträglichkeit, dann muß man sich auf die Suche nach einem neuen Futter machen.

    Aber ständig etwas anderes anbieten, weil Hundi nicht fressen WILL..... no way.

    Wenn man wüßte um welche Allergie es sich handelt, könnte man zumindest noch Zusätze empfehlen. Aber dann muß man die Allergie erst kennen

    Hallo,
    sehe ich definitiv anders... Ich bin durchaus konsequent, habe ich oben ja auch schon beschrieben... und das Mäkeln hatte sie ja nicht, als sie eben nur das Josera hatte, weil sie da eben auch nichts anderes kannte. Aber nachdem ich ihr Futter abwechselungsreicher gemacht hatte, wurde sie wählerisch und frisst seitdem eben noch schlechter bzw. gar nicht. Konsequent bin ich durchaus, denn das, was ich ihr hinstelle, muss sie fressen (oder eben nicht), aber sie bekommt dann auch keinen Ersatz. Dann nehme ich den Napf weg und bei der nächsten Mahlzeit stelle ich den Napf wieder hin für eine halbe Stunde, dann ist er wieder weg... Ändert aber nichts daran, dass es schon vorgekommen ist, dass sie durchaus zwei Tage nichts gefressen hat und erst am dritten Tag widerwillig alles gefressen hat. Und das tut mir eben leid und das soll sich schnellstmöglich wieder ändern.
    LG, Tanja

  • Ok, daß hatte ich anders verstanden.
    Viele machen es eben leider falsch und stopfen dann den Hund mit anderen Sachen voll.

    Meine Hunde z.B. fressen alles was ich ihnen in den Napf fülle, egal ob Trofu, Nafu, gekocht oder roh.
    Bei meinem Rüden muß ich nur aufpaßen was ich ihm gebe, weil er eben nicht alles verträgt

    Aber schon mal versucht das Trofu mit Hüttenkäse o.ä. schmackhaft zu machen???

  • Zitat

    Ok, daß hatte ich anders verstanden.
    Viele machen es eben leider falsch und stopfen dann den Hund mit anderen Sachen voll.

    Meine Hunde z.B. fressen alles was ich ihnen in den Napf fülle, egal ob Trofu, Nafu, gekocht oder roh.
    Bei meinem Rüden muß ich nur aufpaßen was ich ihm gebe, weil er eben nicht alles verträgt

    Aber schon mal versucht das Trofu mit Hüttenkäse o.ä. schmackhaft zu machen???

    Hallo,
    ja, das habe ich auch getan. Hüttenkäse/Joghurt/Quark findet sie bähhh... das bleibt auch stehen. Toll findet sie, wenn ich einen Löffel von unserer Soße vom Mittagessen unterrühre, dann geht alles weg bis zum letzten Krümel. Oder letztens hatte ich einen Rest Hühnerfrikassee, das habe ich untergerührt - ratzekahl weg. Nur eben trocken und pur nicht mehr oder nur bei großem Hunger, z. B. nach einem Hungertag...
    Na mal sehen, wie es weitergeht ;)
    LG, Tanja

  • Zitat

    Hallo,
    ja, das habe ich auch getan. Hüttenkäse/Joghurt/Quark findet sie bähhh... das bleibt auch stehen. Toll findet sie, wenn ich einen Löffel von unserer Soße vom Mittagessen unterrühre, dann geht alles weg bis zum letzten Krümel. Oder letztens hatte ich einen Rest Hühnerfrikassee, das habe ich untergerührt - ratzekahl weg. Nur eben trocken und pur nicht mehr oder nur bei großem Hunger, z. B. nach einem Hungertag...
    Na mal sehen, wie es weitergeht ;)
    LG, Tanja

    Das kann man aber bei einem allergischen Hund nicht machen. Außerdem ist das ganze Blödsinn. Ein Hund muss verstehen, dass sein Futter eine Ressource ist und man kann ihn zum Fressen erziehen. Der Hund sollte nicht dich manipulieren und erziehen, was du wieder alles tun wirst, damit er frißt.

    Als ich auf Allergiefutter umsteigen musste, hat mein Hund das Futter 15 min bekommen, dann kam es weg. Abends wieder so. Dann kam es weg. Nach zwei Tagen fraß der Hund alles. Seitdem frißt mein Hund die Schüssel leer. Ein Hund verhungert nicht innerhalb von ein paar Tagen.

    Möglich, dass dein Hund gar nicht so viel Futter braucht und einfach satt ist und deswegen schlecht frißt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!