Wird sie zur Jägerin?
-
-
tut mir leid, cleo war das...manchmal bin ich auch ein bissel verwirrt...
na mit dem buch hab ich gearbeitet...oder wie meinste das jetzt? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wird sie zur Jägerin? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
tut mir leid, cleo war das...manchmal bin ich auch ein bissel verwirrt...
na mit dem buch hab ich gearbeitet...oder wie meinste das jetzt?
Also ich meinte halt, als ihr gemerkt habt, dass das Buch Lücken hat - habt ihr da noch andere Quellen gefunden, mit denen ihr arbeiten - sozusagen die Lücken schließen - konntet? Und wenn ja, welche? -
naja, ich arbeite zur zeit mit einer trainerin...an vielen baustellen. das arbeiten nach büchern ist zwar gut, aber ich sehe zur zeit mehr vorteile darin, mein eigenes verhalten stärker unter die lupe zu nehmen bzw. nehmen zu lassen. ob ich damit das jagen in den griff bekomme, weiß ich natürlich nicht.
-
Zitat
Also ich meinte halt, als ihr gemerkt habt, dass das Buch Lücken hat - habt ihr da noch andere Quellen gefunden, mit denen ihr arbeiten - sozusagen die Lücken schließen - konntet? Und wenn ja, welche?
Die Quellen waren vielfältig - bestätigt hat es sich dann mit einem Kurs bei einer CumCane-Trainerin. Ich habe mir dadurch viel mehr Gedanken um die konkurrierenden Motivationen des Hundes gemacht, und die Möglichkeiten, durch ein für den HUND sinnvoll erscheinendes Training darauf einzuwirken. Ideal ergänzend dazu empfand ich das Buch "Jagdhund ohne Jagdschein".Gedruckte Kochrezepte zum Abarbeiten sind eher zum scheitern verurteilt - die für den jeweiligen Hund richtige Mischung machts. Und die Erkenntnis, dass, ob Strafe oder Bestätigung, beides muss sorgfältig auftrainiert und mit sauberem Timing angewendet werden. Und daran scheitert es meist in der Praxis.
-
jagdhund ohne jagdschein kenn ich noch gar nicht. wie ist das buch so? wie wird gearbeitet?
-
-
Ich bin gerade ganz glücklich!
Mein Hund hat sich gerade von einem Fasan mit Hilfe des Dummys ablenken lassen!Das gab es noch nie!!!!
-
Zitat
jagdhund ohne jagdschein kenn ich noch gar nicht. wie ist das buch so? wie wird gearbeitet?
Leider muss man hier bei den Buchbesprechungen ewig und drei Tage warten, bis vielleicht mal ein gewünschter Titel freigegeben wird - oder es passiert gar nichts..... :/Ich fasse mal zusammen, was ich in einem andern Forum geschrieben habe:
ZitatErst mal vorweg: das Buch ist kein Buch über Antijagdtraining zum Thema "Wie halte ich meinen Hund vom Jagen ab". Es ist ein Buch über Hundeerziehung und –ausbildung zum sogenannten Jagdbegleithund für Nichtjäger. Es geht nicht um die Frage, wie man den Hund am geeignetsten in unsere Menschenwelt einpasst sondern darum zu erkennen, was der Hund braucht, welche Anlagen, Interessen und Talente er mitbringt und was ich daraus machen kann. Gehorsam ist dabei kein Selbstzweck, sondern befähigt zum gemeinsamen Tun in der freien Natur.
Wer also Rezepte sucht, dem Hund den Jagdtrieb abzugewöhnen liegt mit dem Buch falsch. Es wird mit dem Trieb gearbeitet, nicht dagegen. Der Hund erhält jagdliche Aufgaben, aber dabei soll er auch lernen, dass unkontrolliertes aufstöbern und hetzen von Wild nicht zu seinen Aufgaben gehören. Er soll Wild anzeigen, aber statt der Wildspur soll er Schleppen oder Kunstschweissfährten arbeiten. Wer seinen Hund zwischen Hundeplatz und Stadtpark glücklich machen will oder muss, ist mit dem Buch ebenfalls schlecht bedient.
(.....)
Die eigentliche Ausbildung (mit grundsätzlich positiven Methoden) wird mit ausführlichen Kapiteln zu den Grundkommandos besprochen. Grundgedanke dieser Abschnitte ist, dass der Gehorsam zwar eine notwendige Voraussetzung, aber nie Selbstzweck ist. Der Hund soll zum mitdenken, zu einer gewissen Selbständigkeit angeregt werden. Die Grundkommandos sollen baldmöglichst in einen Zusammenhang gestellt werden, der für den Hund Sinn macht. Diesen Ansatz finde ich sehr interessant. In jedem Hundebuch steht, dass Hunde kontextbezogen lernen und sich daher mit dem Generalisieren von Kommandos schwer tun; es wird diese Kontextbezogenheit eher als Handicap dargestellt. Hier wird dies bewusst genutzt, um den Hund quasi von der Wichtigkeit dieser Anweisungen zu überzeugen: sie sind nötig, damit er (der Hund) seinen wichtigen Interessen erfolgreich nachgehen kann. Also nicht Hier und Sitz 100x in Stuben- und Gartendressur, sondern mit weniger Exerziererei im Kontext der hundlichen Erlebniswelt, als Auftakt zu gemeinsamem Tun.Es folgen dann die jagdlichen Übungen wie Schlepp-, Führer- und Kunstschweissfährte, Bringen und Suchen. Ein Kapitel darüber, was es für Hund und Halter in den jeweiligen Jahreszeiten zu entdecken geben könnte soll Anregungen für die gemeinsamen Exkursionen bringen.
Die gemeinsamen Entdeckungen müssen in den weniger freiheitlichen Ländern D, CH und A an die lokalen Verhältnisse angepasst werden, die Autorin lebt in Italien. -
Also ist das auch ein Buch für Leute ohne Jagdhund, aber mit Hund der jagdliche Ambitionen hat?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!