welcher hund passt zu meinen wünschen/anforderungen/leben?
-
-
moin moin liebe leute,
um euch einen allzu langen text zu ersparen, werde ich versuchen mich kurz zu halten. bin seit jahren fest entschlossen, mir meinen eigenen hund zu holen, nur bin ich einfach nich schlüssig, welcher zu mir passt und welchem ich auch gerecht werden kann.
den hund werde ich mir erst mitte- ende nächsten jahres anschaffen, da ich bis dahin mein studium beende, praktika mache und ne weile ins ausland gehe. er wird also erst bei mir einziehen, wenn mein leben in "geregelten bahnen" verläuft.
was wünsche ich mir?
größe: ca. kniehoch
fell: eher kurz- goldi wäre mir schon zu lang, fellfärbung egal
statur: kräftig aber nich zu massiger sollte temperament besitzen und sportlich sein,
auch gerne mal ein bisschen dickköpfig sein,
jagdtrieb nich allzu ausgeprägt, nicht hypernervös,
eher abgeklärt und gutmütig ( möchte ihn schon gern so weit es geht überall mit hinnehmen ),
sollte sowohl lust am arbeiten haben ( möchte gerne zum hundesport und /oder clickern ) als auch einfach mal nen tag dösen können.ich werde im nächsten jahr wohl in einer anderen stadt wohnen, deswegen kann ich leider nicht soviel dazu sagen, wie die behausung aussehen wird. ne wohnung wirds wohl werden
ich wohne dann mit meinem freund zusammen, der mich auch in der haltung und erziehung unterstützen wird.ich hatte noch keinen eigenen hund, aber bereits nen pflegi für 3 monate und im näheren umfeld gibt es auch recht viele hundebesitzer. außerdem hab ich mich die letzten jahre ziemlich intensiv mit der hundehaltung beschäftigt und würde mich nun nicht als "blutigen anfänger" bezeichnen.
bin heute mal über den deutschen pinscher gestolpert- wäre das was für mich?
oh ha, doch n langer text geworden, sorry leute
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier welcher hund passt zu meinen wünschen/anforderungen/leben? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit Pinschern kenne ich mich überhaupt nicht aus. Beim lesen fiel mir spontan der Miniatur-Bullterrier ein
. Wenn es auch etwas größer sein darf: ein Dalmatiner. Vielleicht auch ein Entlebucher Sennenhund
-
Ganz klar: Spitz
Mittelspitz z.B. oder Großspitz.
Mit denen kann man alles mögliche machen, muss man aber nicht. Sie sind unkomplizierte Begleiter, die es einem auch nicht krumm nehmen, wenn man mal nicht soviel Zeit hat. Außerdem sind die superclever und lernen gerade beim Clickern etc. schnell und nachhaltig.
Sie bewachen, sind aber keine Dauerbeller wie man es manchmal bei Hütehunden hat... Außerdem ist ihr Jagdtrieb quasi gleich null.Schau mal, das ist mein Mittelspitz:
Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Viele Grüße
Corinna -
Zitat
moin moin liebe leute,
was wünsche ich mir?
größe: ca. kniehoch
fell: eher kurz- goldi wäre mir schon zu lang, fellfärbung egal
statur: kräftig aber nich zu massigDa passt jetzt aber ein Spitz nicht zur Felllänge oder sehe ich das falsch?
-
Find ich eher sekundär... zumal der Spitz im Gegensatz zum Golden Retriever quasi überhaupt nicht haart
-
-
danke für die vorschläge, aber leider is da nichts so recht für mich dabei..
den bullterrier, ob nu in mini oder nich, find ich einfach unschön.
dalmatiner wäre zu groß,
will mich erst für nen größeren hund entscheiden wenn haus und grundstück vorhanden sind.
den entlebucher hatte ich auch schon mal aufm schirm, find den auch sehr hübsch, aber noch besser gefällt mir der
große schweizer sennenhund. der is nun aber leider zu groß und wäre auch erst was für in ein paar jahren.
ich find der entlebucher hat so kurze beinchen
spitze sind nun so gar nich mein fall- und für mich is das relativ kurze fell schon wichtig, nich aus "haarungstechnischen" gründen, sondern weil ich hunde mit so wahnsinnig viel fell iwie unförmig find..und ich auch nich so viel zeit mit fellpflege verbringen will.naja, is nich so einfach mit mir..
-
Zitat
will mich erst für nen größeren hund entscheiden wenn haus und grundstück vorhanden sind.die größe und ob garten oder nicht sind den meisten hunden völlig egal
ich habe zwei riesen, 63cm SH und noch 78,5cm SH (wächst noch) in einer 80m² wohnung und das klappt super, sie wären auch nur mit dem ca. 18m² wohnzimmer alleine zufrieden
die größe ist dem hund egal, bewegt werden muss er auch wenn du 200m² wohnfläche besitzt, es macht keinen unterschied.
nur als anmerkung. denn wenn du eigentlich lieber einen großen hund hättest und den kleineren nur nimmst weil er gerade besser in die wohnung passt, dann wäre das einfach unsinnig, man sollte schon das nehmen, was für einen das richtige ist und nicht einfach so einen kompromiss, schließlich lebst du über 10 jahre mit dem hund.
zur rasse kann ich dir nicht viel sagen, ich mag eher große rassen und windhunde und beides trifft auf deine momentanen anforderungen nicht zu.
-
je nach dem wo du wohnst, schau dich doch nach nem Pit Bull Terrier oder nem Staffordshire Terrier um, da musst du natürlich schauen was es für auflagen an deinem Wohnort gibt. (Manche Mitbürger werden dann aber etwas pikiert schauen)
(Es gibt bei beiden Rassen, gaaaanz massige, aber auch "normal" breite Hunde
)
lieb, umgänglich, nicht zu groß, kurzhaarig, und auch gut zum sport zu motivieren, und grnds. überall mit hinzunehmen, also der hund machts mit
dt. Pischer wäre auch was, wobei ich da den Jagdtrieb da nicht kenne und nicht einschätzen kann...
-
Mir persönlich gefallen jetzt Pitbulls und Co. weniger, aber das ist ja reine Geschmackssache...
Wie wäre es denn mit einem Sheltie? Wobei: wenn du eigentlich einen etwas grösseren Hund möchtest, dann würde ich das auch tun. Es spielt überhaupt keine Rolle ob Kniehoch oder grösser. Erziehen muss man sie alle gleich und ein kniehoher kann auch aktiver sein als ein grosser Berner Sennenhund...von daher...lass dich nicht von der Grösse leiten ;-)
-
ach nein, sorry, du mags ja kurzhaarige...hmm...
wie wäre es mit einem australian kelpie???
Wesen: Der Kelpie ist ein eifriger und dennoch ruhiger Hund von großer Intelligenz und Selbstständigkeit. Er ist wachsam, aber kein ausgesprochener Schutzhund. Bekommt er die nötige Beschäftigung, ist er ein guter, temperamentvoller Familienhund, der allerdings konsequente Erziehung benötigt. Er ist sehr menschen- und kinderbezogen. Im Allgemeinen ist der Kelpie sehr verträglich mit anderen Hunden und sucht keinen Streit. Wenn es jedoch mal erforderlich ist, kann der Kelpie sich gut durchsetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!