Mischlingshundeschau
-
-
Zitat
Die Mischlingswettbewerbe auf den großen VDH-Ausstellungen würde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Die Ausstellungshunde dort sind den Trubel gewohnt, sie haben ihr "Reiseheim" dabei, können sich wunderbar zurückziehen und werden nur kurz -wenn überhaupt- durch den Shopping-Bereich geschleift.
All das hat ein Besucherhund nicht, daher ist es für die meisten nicht "offiziell" ausgestellten Hunde besser Daheim zu bleiben.Kommt auf den Hund an
Das war auf der CACIB in Hannover. In Berlin werden wir auch aufschlagen und dann auch mal am Mischlingswettbewerb teilnehmen.
Bin schon ganz gespannt. Hoffentlich blamieren wir uns nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Süüüß
In Rheinberg war nicht so viel Platz und es war auch ziemlich eng und laut. Die Aussteller hatten natürlich alle ihre Kennels mit dabei, die Ausstellungshunde und die Besucherhunde wirkten aber alle sehr tiefenentspannt und unbeeindruckt.
Selbst meine Sheltiedame hat sich schnell an die Atmossphäre gewöhnt. Mit etwas Training sind diese Ausstellungen auch nicht mehr Stress als ne Unterordnung oder ein Agility-Wochenende.
Würde aber - wenn ich tatsächlich ausstelle und über mehrere Stunden dort bleibe - schon ne Box oder irgendwas mitnehmen, wo man den Hund mal reinpacken kann.
Naja ne Ausstellung für Mischlinge machen zwar so an sich recht wenig Sinn (was soll man da bewerten?), aber es ist doch nett, dass der VDH solche Dinge anbietet und ich finde, solange man Spaß dran hat, kann man es doch ruhig mal machen.
-
Zitat
Kommt auf den Hund an
Das war auf der CACIB in Hannover. In Berlin werden wir auch aufschlagen und dann auch mal am Mischlingswettbewerb teilnehmen.
Bin schon ganz gespannt. Hoffentlich blamieren wir uns nicht.
Hey, ich schrieb "die meisten".
Dortmund ist z.B. nie so leer. Da ist die Hölle los, das mag ich als Mensch schon nicht.LG
das Schnauzermädel -
Ja, vom Platz her war es in Hannover wirklich noch okay (in Neumünster haben sich die Menschen und Hunde in den Gängen gestapelt - von da habe ich aber leider kein Bild
). Dafür ist die Akkustik und überhaupt die Atmosphäre in Hannover Mist, weil alles in einer riesigen Halle stattfindet.
Sascha ist allerdings so einen Trubel gewohnt und hat, wie man ja auf dem Bild sieht, damit überhaupt keinen Stress. Auch Chikos Züchter war ganz beeindruckt von seiner Ruhe und Gelassenheit.Schnauzer
Ich weiß.Aber das Bild passte gerade so schön.
-
Also München war auch total eng. Wenn da ein Mensch mit nem Berater stand, kam schon niemand anders mehr durch den Verkaufsgang. Ich war heilfroh, dass wir ohne Hunde gekommen sind. Es wäre zwar für den Janosch ne SUPERÜBUNG wegen der Hunde gewesen und für die Shiva wegen der Menschen, aber ICH hätte da NICHTS anschauen können. Und dafür war es vom Eintritt her einfach zu teuer.
So waren die Hundis entspannt zuhause, wir entspannt dort und zur Belohnung haben sie dann was Schönes bekommen.Wo die Mischlingsschau war, das habe ich gar nicht gesehen. Ich war im Allgemeinen total enttäuscht. Die Rassehunde sind hauptsächlich unten, aber auch nicht alle, und die Großen - die ich sehen wollte - musste man richtig suchen. Und bis wir uns dann duchgefragt hatten, waren z. B. die irischen Wolfshunde schon durch. Und auch die Landseer waren schon weg.
Der Eintritt war extrem hoch. Wir werden nächstes Jahr wohl nicht mehr hinfahren. Es gibt einfach auch nichts anderes als es in den Läden hier auch gibt. -
-
Zur internationalen Rassehundeausstellung in Leipzig findet auch alljährlich ein Mischlingswettbewerb statt. Kann ich aber nicht empfehlen, da wir davon sehr enttäuscht waren. Falsche Benotungen bzw. Kommentare und nur Schieberein.
Hat echt keinen Spaß gemacht.
-
Zitat
Hallo,
also ich würde auch gerne mal mitmachen, bin dann aber doch erst 15Du darfst auch mit 15 Jahren einen Hund ausstellen. Du brauchst nur die schriftliche Erlaubnis deiner Eltern.
Ich schau mir die Mischlingsschauen immer gerne an. Gerade, weil es dort sehr locker und entspannt zu geht. Wäre Idefix in jungen Jahren nicht solch ein Kampfzwerg gewesen, hätte ich mit ihm auch mitgemacht.
Ich stelle die schweren Jungs aus. Ich finde, das gerade die vollen und sehr lauten CACIB-Ausstellungen eine hervorragende Übung für Hunde sind. Sich in all´ der Enge und dem Trubel, dem Gemisch von Menschen und fremden Hunden, ruhig und gelassen zu zeigen, gut zu benehmen, ist mehr als in einer Begleithundeprüfung verlangt wird.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Gabi, ich hab da mal ne Frage:
Musst Du dort auch was bezahlen, wenn Du Deine schweren Jungs ausstellst?
Müsst Ihr Euch dort anmelden? Läuft das über nen Neufi-Zuchtverband oder über den Veranstalter?
Das interessiert mich einfach nur so. Ich hab ja keine RassehundMit Shiva ging das gar nicht, weil der Herr mir sagte, dass man dort die Zähne anschaut. Da hätte ich mächtig Angst um die Hand des Prüfers
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!