Unsere Hunde vertragen das Barfen einfach nicht
-
-
Ich habe den anderen Thread nur überflogen, aber das beide Hunde so komisch mit dem Kot reagieren ist in meinen Augen schon sehr seltsam.
Ich habe gebarft und aufgehört, weil mein Hund kein fettiges Fleisch mehr vertragen hat. Es kam alles in Brei oder hohem Bogen wieder raus.
Was ich bei Dir seltsam finde, Du barfst doch erst so kurze Zeit und hast schon "soviel" probiert.
Wenn es aufgrund der Krankheit Deines Hundes besser wäre zu barfen, dann würde ich das Fleisch erstmal abkochen und Karkassen geben.
Dann langsam den Garpunkt wegnehmen und gucken, ob es dann immernoch so schlimm ist.
Pute hat meine nur bedingt vertragen, oftmals war es zu fettig und sie hatte auch beigen Schiss.
Aber bei ihr ist es halt ein Problem mit dem Fett.Warum genau darf Deine Hündin nur Geflügelfleisch??
Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Hunde vertragen das Barfen einfach nicht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin auch überzeugte Barferin, aber manchmal verträgt es ein Hund einfach nicht, dann lieber zurück zum guten TF und eventuell später nochmal probieren.
Wo wohnst du denn? Eventuell kauft dir jemand das Fleisch ab! -
Zitat
Ich bin auch überzeugte Barferin, aber manchmal verträgt es ein Hund einfach nicht, dann lieber zurück zum guten TF und eventuell später nochmal probieren.
Wo wohnst du denn? Eventuell kauft dir jemand das Fleisch ab!Ich habe eben eine liebe Internet-Bekannte angeschrieben und sie mag es nehmen *freu*
Jetzt hoffe ich nur, dass wir das richtige Trockenfutter finden werden und wieder Ruhe bei uns einkehrt
-
Ich verstehe nicht so ganz wieso dürfen die Hunde nur Federvieh fressen?
Ich kenne x-Hunde die aud Federvier so reagieren wie du es beschrieben hast.
Das liegt daran das die Tiere in 6 Wochen hochgezogen werden und mit jede Menge Arznei behandelt werden.
Puten und auch Hühnchenfleisch kann man schon zum barfen verwenden aber nicht ausschließlich, es ist kein so gutes Fleisch wie z.b.Lamm, Ziege usw.
Das es die Hunde nicht vertragen liegt nicht am barfen sondern an der Qualität des Fleisches.
Ich bin auch überzeugt Barferin und ab und an hat Jane auch weichen Stuhl besonders nach dem sie Pansen Blättermagen gefressen hat.
und wenn es Hühnchen (beim mir Bioland Qualität) ist der Kot auch weicher und hell.Ganz anderst sieht der Kot aus wenn es Knochen gab oder Rehfleisch mit viel Blut.
Und dann dauert es einfach ein bischen bis so ein Hund entgiftet ist, google mal Drei Hunde Nacht die hat eine ganz tolle Seite.
Es muß jeder selber wissen aber ich werde meinen Tieren nie mehr TF geben ich weiß was drin ist
-
Hi,
Ich denke du musst einfach deinem Gefühl folgen, was für deine Hunde das Richtige ist.
Mach dir kein schlechtes Gewissen, wenn du jetzt zum Trockenfutter zurückgehst! Mit einem hochwertigen Trockenfutter kannst du deine Hunde auf jeden Fall auch sehr gut ernähren.Wenn du der Sache noch eine Chance geben willst, dann solltest du dich sehr langsam annähern und anfangs alles kochen.
lg,
SuB -
-
Gute Entscheidung! Dann kommst du wenigstens selber ein bißchen zur Ruhe und machst dir wegen der Ernährung keinen Kopf mehr!
Lb Grüße
-
Zitat
Wenn Hunde lange mit Fertigfutter ernährt worden sind, dann braucht der Darm bei der Umstellung auf jeden Fall eine ganze Zeit um sich umzustellen. Das ist normal. Viele Hunde machen dabei sogar erstmal eine Entgiftung durch
Am besten die ersten Wochen das Fleisch kochen. Dann am Ende immer weniger kochen und später nur noch überbrühen. Ich würde dem Barfen nochmal eine Chance geben - Trockenfutter ist nicht die Lösung des Problems, sondern eher die Ursache. Hunde sind Carnivoren und frisches Fleisch ist normalerweise für den Darm ein Schlüsselreiz für die Produktion von Magensäure.
Dennoch braucht die Darmschleimhaut einfach eine gewisse Zeit um sich auf die andere Fütterungsweise umzustellen, da kann es auch sein, dass der Kot am Anfang noch nicht ganz okay ist, wie auch, wenn der Darm es noch nicht schafft, die geballte Frische zu verwerten ;-)
Das war bei unserem aber auch so. Hab es es ausgekocht und dann nach ein paar Tagen immer weniger gekocht bis hin zur Roh fütterung. Der erste Haufen war sehr hart und Faserig wie eine Baumatte und danach nur durchfall und letztendlich hab ich das Fleisch wieder ausgekocht (Puter und Rind) und es kam nichts ausser ein wenig Karottengrütze...und das nach einem Tag. Das ist doch nicht normal?
-
manche hunde vertragen das barfen halt nicht.
manchmal weiss man aber auch einfach nicht, was das für ein fleisch ist, man kann nicht immer sagen wo das tier her kommt und ist ja auch als barfer nicht immer beim schlachten dabei, gleiches gilt für die zugaben.
irgendwann muß man dann aus dem bauch heraus mal vertrauen.
manche vertrauen dann auch mal eher einer guten tf sorte wie zb lupovet oder canis alpha. -
in meinem Fall ist es aus dem ganz normalen Supermarkt. Für den Menschen eigentlich auch nicht gefährlich. Aber heutzutage kann man sich ja bei nichts mehr sicher sein was das Fleisch betrifft. Ich sag nur Gammelfleisch
-
Zitat
Und dann dauert es einfach ein bischen bis so ein Hund entgiftet ist,
Verzeihung, wenn dass jetzt etwas OT ist, aber ich lese immer wieder,
dass die Hunde die von TF auf BARF umgestellt werden ENTGIFTEN
müssen. Ich frage mich schon lange, was hat es damit auf sich?
Was hat das zu bedeuten, wovon müssen die Hunde entgiftet werden?
Ich würde mich freuen, wenn mir das mal einer erklären könnte und sage
schon Mal DANKE. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!